Hi,
was ich hier in letzter zeit öfter gelesen habe zwecks mainboardvorschlägen hat mich etwas verwirrt.
ich meine gut es ist ein paar jährchen her aber ich habe immer gehört gehabt das z.B. asrock qualitativ nicht wirklich gut sei und nun lese ich am laufenden band das irgendwelche asrock mainboards empfohlen werden.
habe dann heute mal nen kollegen gefragt der beruflich rechner repariert welche mainboards denn so am meisten bei ihm eintrudeln wegen defekts und er sagte mir das es meistens asrock und msi boards sind.
von den msi boards war ich zwar überrascht weil ich selbst gute erfahrung dmait hab aber gut die 3 mainboards die ich von msi hab ist zahlenmäßig nichts gegen die anzahl an mainboards die er in den händen hält.
lange rede kurzer sinn .. ich mach mir schon ne weile gedanken was ich für ein board nehmen soll für den i5-4670k und da ich sehr unentschlossen bin mach ich mir ewig nen kopf darüber.
im sinn hatte ich eigentlich 3 unterschiedliche mainboards von 3 unterschiedlichen herstellern:
1. ASUS Z87-A (90MB0DZ0-M0EAY0) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
dieses mainboard scheinen sich die meisten zu holen. Es hat aber im gleichen preissegment weniger usb 3.0 anschlüsse und "nur" einen realtek lan anschluss statt einem intel lan anschluss wie das folgende mainboard von gigabyte. ich weiß zwar nicht wie wichtig das ist aber ich hab gelesen das der intel lan anschluss besser sein soll.
2. Gigabyte GA-Z87-D3HP Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
dieses mainboard soll wenn man sich nicht die z87x varriante nimmt wohl ein abgespecktes bios haben welches das übertakten wohl nicht gerade vereinfachen soll.
außerdem hab ich öfter gelsen das die leute nicht viel von gigabyte halten da es wohl öfter probleme damit gegeben haben soll.
3. MSI Z87-G43, Mainboard
wenn ich mir keinerlei informationen zusammengelesen hätte, hätte ich höchstwarscheinlich dieses mainboard genommen und zwar einfach nur weil ich mit meinen letzten 3 msi boards nie probleme hatte.
da ich aber rein garnichts zu diesem board gefunden habe, keiner damit erfahrungen gemacht zu haben scheint und es nirgendwo empfohlen wird frag ich mich natürlich ob das board so gut ist wie ich gedacht habe.
zu asrock hab ich mir von anfang an keine gedanken gemacht da wie oben beschrieben einfach neub eindruck von asrock nicht so berauschend war.
nachdem ich mich nun dumm und duslig gelesen habe schwanke ich momentan noch immer zwischen dem asus und dem gigabyte und da noch nicht alle zweifel beseitigt sind ist dieser post entstanden
ein weiterer punkt der vielleicht für viele hier unverständlich sein wird ist das thema OC beim auswahl des mainboards für mich.
die sache ist nämlich die das ich mir als absoluter oc anfänger dachte "wenn ich das asus nehme das so viele andere auch nehmen gibts vielleicht ne bessere oder vielleicht bebilderte anleitung oder sowas"
auf die idee gekommen bin ich weil ich für mein jetziges mainboard (msi p55-gd55) auch nicht wirklich etwas brauchbares gefunden habe das mir beim oc weiterhilft und ich auf gut glück einfach mal an ein paar werten gedreht habe was zu funktionieren scheint (i5-750 @4GHz)
bei mienem neues system würd ich das risiko halt nur ungern eingehen.
nunja ... genug gequatscht
freue mich über jegliche anregungen, idee, empfehlungen, infos und und und
gruß
was ich hier in letzter zeit öfter gelesen habe zwecks mainboardvorschlägen hat mich etwas verwirrt.
ich meine gut es ist ein paar jährchen her aber ich habe immer gehört gehabt das z.B. asrock qualitativ nicht wirklich gut sei und nun lese ich am laufenden band das irgendwelche asrock mainboards empfohlen werden.
habe dann heute mal nen kollegen gefragt der beruflich rechner repariert welche mainboards denn so am meisten bei ihm eintrudeln wegen defekts und er sagte mir das es meistens asrock und msi boards sind.
von den msi boards war ich zwar überrascht weil ich selbst gute erfahrung dmait hab aber gut die 3 mainboards die ich von msi hab ist zahlenmäßig nichts gegen die anzahl an mainboards die er in den händen hält.
lange rede kurzer sinn .. ich mach mir schon ne weile gedanken was ich für ein board nehmen soll für den i5-4670k und da ich sehr unentschlossen bin mach ich mir ewig nen kopf darüber.
im sinn hatte ich eigentlich 3 unterschiedliche mainboards von 3 unterschiedlichen herstellern:
1. ASUS Z87-A (90MB0DZ0-M0EAY0) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
dieses mainboard scheinen sich die meisten zu holen. Es hat aber im gleichen preissegment weniger usb 3.0 anschlüsse und "nur" einen realtek lan anschluss statt einem intel lan anschluss wie das folgende mainboard von gigabyte. ich weiß zwar nicht wie wichtig das ist aber ich hab gelesen das der intel lan anschluss besser sein soll.
2. Gigabyte GA-Z87-D3HP Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
dieses mainboard soll wenn man sich nicht die z87x varriante nimmt wohl ein abgespecktes bios haben welches das übertakten wohl nicht gerade vereinfachen soll.
außerdem hab ich öfter gelsen das die leute nicht viel von gigabyte halten da es wohl öfter probleme damit gegeben haben soll.
3. MSI Z87-G43, Mainboard
wenn ich mir keinerlei informationen zusammengelesen hätte, hätte ich höchstwarscheinlich dieses mainboard genommen und zwar einfach nur weil ich mit meinen letzten 3 msi boards nie probleme hatte.
da ich aber rein garnichts zu diesem board gefunden habe, keiner damit erfahrungen gemacht zu haben scheint und es nirgendwo empfohlen wird frag ich mich natürlich ob das board so gut ist wie ich gedacht habe.
zu asrock hab ich mir von anfang an keine gedanken gemacht da wie oben beschrieben einfach neub eindruck von asrock nicht so berauschend war.
nachdem ich mich nun dumm und duslig gelesen habe schwanke ich momentan noch immer zwischen dem asus und dem gigabyte und da noch nicht alle zweifel beseitigt sind ist dieser post entstanden

ein weiterer punkt der vielleicht für viele hier unverständlich sein wird ist das thema OC beim auswahl des mainboards für mich.
die sache ist nämlich die das ich mir als absoluter oc anfänger dachte "wenn ich das asus nehme das so viele andere auch nehmen gibts vielleicht ne bessere oder vielleicht bebilderte anleitung oder sowas"
auf die idee gekommen bin ich weil ich für mein jetziges mainboard (msi p55-gd55) auch nicht wirklich etwas brauchbares gefunden habe das mir beim oc weiterhilft und ich auf gut glück einfach mal an ein paar werten gedreht habe was zu funktionieren scheint (i5-750 @4GHz)

bei mienem neues system würd ich das risiko halt nur ungern eingehen.
nunja ... genug gequatscht
freue mich über jegliche anregungen, idee, empfehlungen, infos und und und

gruß