Mainboardabdeckung - Hotspots?

MaxZero0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2013
Beiträge
1.524
Ort
Sachsen
'Abend liebe Luxxer,
da mir heute wohl kein Schlaf gegönnt ist, habe ich mjr ein paar Gedanken bezüglich meines anstehenden Modding-Projektes gemacht. Ich möchte eine Mainboardabdeckung ahnlich der der Sabertooth-Modelle entwerfen: https://www.google.com/search?q=asu...pUZXOHsr3sgaBo4CgBA#biv=i|6;d|upec_Eijgg_txM:
Nun meine Frage: Gibt es außer den bekannten Punkten ala North-/Southbridge, Mosfets noch andere Hotspots die einer guten Belüftung benötigen?
Falls irgendwie von Interesse/ Belang: CPU/GraKa sollen mit Wasser gekühlt werden.

Danke und eine gute Nacht :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Max, wenn du das Bord schon hhast, würde ich einen testluf machen un dverschiedenen Lastszenarien laufen lassen. Da müsste die warmen Punkte schon erkennbar sein.

Wenn du Alu als material nimmst, musst du halt bis auf die Kühlpunkte aber halt abstand zum Bord wahren...

Die Idee ist gar nicht soo doof. Man kann aber jetzt mit nem Lüfter dann auch sicherheitshalber unterhalb der Abdeckung auch noch nen AirFlow erzeugen, dann hast du einen guten Kühltunnel.
 
Als Material wird Plexi verwendet. Dieses bekommt sechseckige Löcher (wie Alu Lochblech), welche dann mit Strumpfhose (als Staub Schutz) unterlegt sind.
Alle Stellen, welche mit Passivkühlkörpern derzeit abgedeckt sind, werden mittels eines Lufttunnels belüftet. D.h. unter der Abdeckung herrscht ein kleiner Luftstrom.
Was währen denn Programme die nur das Mainboard aus lasten? Mit Prime o.Ä. verfälscht die restliche Hardware das Ergebnis zu sehr, denke ich.

:)
 
Wenn da ja quasi eh Löcher drin sind kann die Luft ja zirkulieren. Da wird sich nicht viel ändern. Wenn du krasses OC hast sollte halt bei Wasserkühlung bei den Spannungswandlernkühlkörpern irgendwie ein leichter Luftstrom drüber gehen. Also paar Gehäuselüfter.
 
Also sollte es keine Probleme geben solange ein gewisser Luftstrom vorhanden ist?
Allzu starkes Overclock ist bei meinem Board eh nicht möglich und mMn auch nicht nötig.
Danke :)
 
nein, das dürfte kaum Probleme machen, denn du hast ja Luftstrom drauf, und sonst seh ich da auch keine Probleme.

Die tests würd eich aber eher bei voller CPU last usw. machen,weil das Bord ja auch bei Stromversorgungsfragen warm wird/belastet wird...
 
Gut, ok. Zur Sicherheit leg ich mal noch nen Temperatursensor drunter.
Ok, dann werde ich meine Cpu mal noch ein wenig (mehr) zum Schwitzen bringen und mir die Temperaturen so angucken.
Bis hierhin, danke! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh