Mainboard für ca. 100€

hägga

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2007
Beiträge
15
Hallo!
Ich suche ein Mainboard für um die 100€, das folgende Kriterien erfüllt:
Prozessor-Sockel: AM oder 775
min. 4x SATA II, am besten eSATA und 2x IDE
min. 4x DDR2
min. 4x PCIe
min. 2x USB
Sound: 5.1
2x PS/2
1x Seriell
1x Paralell
LAN oder Giga-LAN
Wenn ihr ein Mainboard mit diesen oder ähnlichen Eigenschaften kennt,
würde ich mich auf eine entsprechende Mitteilung freuen.
Bis dann
hägga
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

zu Kaltblut: Das GB-P35-DS4 ist schon mal eine gute Idee.

zu Castle: Klar, du hast recht! 4 mal PCIe wird wirklich schwierig, ich hab mich ziemlich peinlich vertan und jüngst noch einmal alles überdacht:
Ich braue eigentlich nur:
- 1x SATA II für eine HD, von der das Board auch booten können muss
- 2x SATA I für ein Laufwerk und einen Brenner
- eSATA wär weiterhin nicht schlecht, aber nicht notwendig
- 4x DDR2 bleibt, denke ich, notfalls reichen aber auch 2
- PCIex16 brauch ich nur einmal für Graka, ansonsten reichen natürlich:
- 3-4x PCI
natürlich brauche ich auch:
- min. 2x USB
- Sound: 5.1
- 2x PS/2
- LAN oder Giga-LAN

1x Seriell und 1x Paralell ist doch nicht so wichtig.

Ich hoffe, ihr verzeiht mir diese mehr oder weniger wesentliche Änderung und würde mich wirklich über Vorschläge in der Preisklasse bis etwa 100€ freuen.
 
Gute Idee, engling60,
hat aber leider nur 2x PCI,
dafür aber insgesamt 4x PCIe.
Vlt lebe ich ja hinterm Mond, wofür brauch man PCIe außer für GraKas?
Sicher das dieses Board Windows von SATA2 booten kann?
Gute Antworten wären mir sehr wertvoll,
vielen Dank
 
@hägga
warum sollte es nicht von s-ata 2 booten? für pci-e x1 gibbet wohl soundkarten.
 
das DS3P hat aber nur 2 PCI-Slots und er braucht ja 3
 
Danke für die Vorschläge!

Von diversen Quellen habe ich gehört, dass Mainboards von Asus im allgemeinen besser seien als andere und dass es für welche von Asus einfacher sei, Treiber zu bekommen, was für mich besonders wichtig ist, da ich neben Windows XP oder Vista (vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung durch gute Ratschläge abnehmen) auch Linux aufspielen will.

Da hab ich folgende Boards gefungen:
Asus M2N-E mit Sockel AM2
Asus P5B mit Sockel 775
Was haltet von Asus allgemein und was von den einzelnen Boards?

Wie wichtig ist es, bei dem Kauf einen Mainboards auf das BIOS zu achten?
Was kann ich mit einer onBoard Graka?
Reicht die für die neuen grafischen Effekte von Vista bzw. für vergleichbare von Linux?
Ansonsten brauch ich die Graka zunächst nur für Videos und ein bisschen Bild-Bearbeitung.
Für eine aktuelle ist im Moment eh nicht genug Geld und, wenn eine onBoard reicht, kann ich mir immer noch eine nachkaufen (es gibt ja immer neuere und bessere und die Preise sinken recht schnell)

@hägga
warum sollte es nicht von s-ata 2 booten?

Wenn man bei Alternate eine Sata2-Festplatte auswählt, kommt folgende Meldung:
Festplatte - Controller
* Zur Installation des Betriebssystems Windows XP auf einer Serial ATA oder SCSI Festplatte muss in den meisten Fällen ein internes Floppy Laufwerk vorhanden sein, um den entsprechenden Treiber laden zu können.
Dann hab ich bei google "sata2 booten" eingegeben...

zu Kickaha: May the Horse Be with You
Hinzugefügter Post:
Errata!
Ich wollte die Meldung von Alternate per Tabstop einrücken,
da wurde der Beitrag schon geschlossen, war eigentlich fertig,
nur das Zitieren hat nich geklappt (wie geht das?)
Auch konnte ich folgendes nicht mehr schreiben:
Würde mich freuen, die eine oder andere Antwort zu der einen oder anderen Frage zu bekommen, bin bis jetzt schon sehr dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit dem P5W-DH Deluxe?

2xPCIe
3xPCI
2xIDE
5xSATAII
1xeSATA
4xUSB
2xGLAN
2xPS/2
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P5W-DH Deluxe ist mir ehrlich gesagt ein bisschen zu teuer,
bei Amazon 130 €, lieber was in der Preisklasse von:
Asus M2N-E mit Sockel AM2
Asus P5B mit Sockel 775
GB P35-DS3
oder vielleicht auch etwas mehr mit Grafik onBoard, wenn ihr etwas haltet, ein Mainboard mit Grafik onBoard zu kaufen, und später nachzurüsten, wenn bessere Grakas raus sind, bzw. die Preise gesunken sind.
 
Von Grafik onboard würde ich die Finger lassen . Warten lohnt sich immer - ist aber ein unendlicher Kreislauf ;)

Wenn Du Interresse an einem ASUS P5B hast ... meins will ich verkaufen .

50 € + 4,10 Versand .
 
hallo luisr
Warum würdest du von Grafik onBoard die Finger lassen?
Wie ich im Beitrag vom 25.11 geschrieben habe, habe ich nicht allzu hohe Ansprüche.
Hast du allgemein schlechte Erfahrungen mit onBoard-Grafik oder hast du nur höhere Ansprüche als ich, bzw. glaubst du, dass onBoard auch für meine Ansprüche nicht reicht?
Ich weiß nämlich nicht genau, wofür eine onBoard reicht, klar:
neue oder halbwegs neue Spiele kann man damit nicht spielen, aber wofür genau reicht sie? Das war nämlich auch eine Überlegung: Solange ich nicht weiß, was für eine Grafik-Karte ich brauche, lieber (fast) kein Geld investieren und wenn es soweit ist, genau die richtige Graka kaufen...
Vielleicht kannst du mir helfen, wenn du mich überzeugst, können wir auch über das Asus P5B reden ;-)
bis dann
hägga
 
Hol dir ein Board mit Onboard Graka.

Ist sinnvoller wie jetzt Geld für ne kleine Graka rauszuhauen.
 
Danke Mpx1!
Ich bin für jede Meinung dankbar!
 
Ich würde dir ein Gigabyte GA-G33-DS3R empfehlen, hat onboard graka
die alle vista und Linux effekte(Cube und co.) in 1680x1050 darstellen kann.
Übertakten geht auch super, nicht wie bei alten G965 chipsätzen.
Hat 8x Sata, 3xPCI 2xPCIe und 12xUSB :)
Habe selbst dieses mainboard schon seit 2 monaten. Booten kannst auch von Sata2 Platte.
 
Das ist doch mal was!
Super! Danke!
Damit kann ich was anfangen!
Das Board kommt tatsächlich in die engere Wahl... :-)
 
Hallo Leute!
Letzter Beitrag war ein angemessenes Lob,
ich würde mich jedoch weiterhin über Empfehlungen, Beratungen oder
auch nur schlichte Meinungsäußerungen freuen,
und im Übrigen nicht nur was die Frage onBoard-Graka oder nicht, sondern
auch Informationen bzw. Erfahrungen zu allgemein guten, Linux-tauglichen Mainboards.
Und noch eine ganz andere Frage: Hat jemand gute oder weniger gute Erfahrungen mit dem Versandhandel Alternate gemacht, der über einen sogenannten PC-Builder einen Service bietet, mit dem man sich einen PC zusammenstellen kann und der auf manche Probleme dabei aufmerksam macht?
Ich freue mich über Antworten!
 
Mit dem PC-Builder hab' ich nur rudimentär gearbeitet, kann also nicht genau sagen, wie er arbeitet. Aber ... die Entscheidungen, welches Mainboard etc. musst Du schon selbst treffen. Der Builder sollte dann verhindern, dass Du ein AMD-Mainboard mit einer Intel-CPU bestückst.
Ansonsten habe ich Alternate als kompetent, seriös und schnell kennengelernt.
 
Danke für deine Meinung, blueflame!
Hab ich das richtig verstanden, dass der PC-Builder nicht darauf bedacht ist, das System zu optimieren, sondern nur derart grobe Fehler wie in deinem Beispiel verhindert? Nützt der PC-Builder dann überhaupt etwas?

Hallo Leute!
Ich habe inzwischen eine recht günstige Graka bei Alternate gefunden, sodass es letztendlich egal ist, ob Graka onBoard oder nicht. Wichtig ist mir vor allem,
dass Linux drauf läuft und XP oder Vista (ich hab mich noch nicht entschieden).
Was haltet ihr von
GB P35-DS3 und GB M56S-S3?
 
Danke, Mpx1!
Ich glaub, ich nehm das GigaByte MA69G-S3H.
Was haltet ihr davon?
 
Auf jeden Fall ein guter Griff - ist gut bestückt und Preis/Leistung auch ok. Ich habe mich für das GB M56S-S3 entschieden und heute eingebaut. Bis jetzt siehts gut aus.
 
Hallo!
Ich hab gehört AMD-Chipsätze sollen sich nicht so gut mit Linux verstehen?
Welche Chipsätze empfehlt ihr?
Was haltet ihr von ATX und Micro-ATX?
Passen Micro-ATX in Bezug auf Anschlüsse auch in ATX-Gehäuse?
Was haltet ihr von den verschiedenen Herstellern wie Gigabyte, Asus, Abit, Asrock, MSI, Foxconn etc.?
 
Hallo!
Ich hab gehört AMD-Chipsätze sollen sich nicht so gut mit Linux verstehen? Weiß ich jetzt nichts dazu.
Welche Chipsätze empfehlt ihr? 690G
Was haltet ihr von ATX und Micro-ATX? Wenn man Platz hat lieber ATx nehmen.
Passen Micro-ATX in Bezug auf Anschlüsse auch in ATX-Gehäuse? Ja.
Was haltet ihr von den verschiedenen Herstellern wie Gigabyte, Asus, Abit, Asrock, MSI, Foxconn etc.? Nehmen sich alle nicht viel ;)

:wink:
 
Yepp, Mpx1 hats genau getroffen.
Bzgl. Linux sehe ich eher das Problem, die Graka ordentlich untersützt zu bekommen. Dies betrifft vor allen Dingen die Beschleunigerfunktionen der Graka. Dafür müssen Closed-Source-Treiber direkt von Ati/AMD eingebunden werden.
Ob Dein Chipsatz, respektive die Graka in welcher Weise unterstützt wird, kannst Du vorab auf den entsprechenden Seiten recherchieren. Schau mal unter linuxhardware oder tuxhardware etc.
 
Danke für die Antworten!!!
@ Mpx1: Die Frage, ob ATX oder µATX war nicht auf das Gehäuse, sondern auf das Board bezogen. Lohnt es sich zu sparen, indem man einfach ein kleineres Board nimmt, wenn man die Anschlüsse nicht braucht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh