Mainboard defekt ?

k0rben

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2003
Beiträge
575
Hallo zusammen,
gestern kam mein neues Lian Li PC-P50 Gehäuse, soweit war auch alles super. Nur ist die Standardregelung der Lüfter ziemlich laut, so hab ich im laufenden Betrieb mal einen Lüfter abgesteckt, um zu testen welcher am lautesten Krach macht. Dabei bin ich mit dem abgesteckten Stecker wohl ans Mainboard gekommen, woraufhin das System sofort ausging und nun auch nicht mehr angeht ... :wall:
Meiner Meinung nach ist ja dann das Mainboard hinüber, das Netzteil gibt immer noch Strom, jedoch bleiben alle Lampen auf dem Mainboard aus und nix geht mehr.
Wie groß ist die Chance dass auch CPU, Graka und RAM was abbekommen haben ? Oder Ist in so einem Fall meist nur das Mainboard defekt ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann dir keiner sagen, was da genau passiert ist und was in welchem Fall alles hinüber ist. Wenn es eine Spannungsspitze gab, dann ist es Glücksspiel, welche Komponenten dabei alles einen Defekt erleiden.
 
Na toll, und testen kann ich das Ganze ja auch nur mit neuen Komponenten. Super wie einem sowas den Tag vermiesen kann ...
 
Mach doch mal eine Minimalkonfiguration, insbesondere mit nur einem RAM Riegel und dann mal die Riegel einzeln testen. Bist du denn sicher, dass das NT nicht weg hat? Hast du trotzdem mal einen CMOS Reset versucht? Sys komplett vom Strom getrennt für >1/2h?
 
CMOS reset habe ich noch nicht probiert, werde ich gleich mal tun. Ob 1 oder 2 Riegel RAM spielt keine Rolle, es geht nichts an.
Beim Netzteil bin ich mir nicht sicher ... könnte das auch kaputt gegangen sein ?
Wenn ich den Stromstecker einstecke, hat die LED meines CPU Lüfters kurz geleuchtet, aber ich denke das ist nichts eindeutiges ...

Desweiteren müssten ja ein paar LEDs auf dem Mainboard leuchten, auch wenn der PC aus ist. Aber hier ist eben auch wieder die Frage ob Mainboard oder NT einen Schaden haben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil liefert ja 12/5/3 Volt; wenn eine der Leitungen hinüber ist, dann ...
Also Netzteil wäre auf jeden Fall auch gut für einen Defekt, so wie du das beschreibst.
 
Ein Netzteil könnte ich mir von einem Kumpel mal leihen, das sollte ich vielleicht gleich mal testen, bevor ich losrenne und mir ein neues Mainboard kaufe. Danke auf jeden Fall schonmal für deine Hilfe ...
 
Jupp, teste mal ein anderes NT, dann sehen wir weiter ...
 
Hi nochmal,
war nun bei nem Kumpel und siehe da, Netzteil läuft ...
Dann ist es wohl das Mainboard (hoffentlich nicht auch noch die CPU).
Es steht also ein Mainboard kauf an ... Nun stelle ich mir die Frage ob ich wieder das gleiche Board nehmen soll, oder evtl. ein Micro ATX oder allgemein ein Board von Gigabyte ... Ist das im Endeffekt nur Geschmackssache oder gibt es hier gravierendere Unterschiede ? Was mir jetzt erst beim Asus aufgefallen ist, ist dass ein Stromkabel ganz oben am Rand über der CPU eingesteckt werden muss. Mit meinem jetzigen Netzteil musste ich hinter der Grafikkarte mit dem Kabel entlangfahren ... meiner Meinung nach keine schöne Lösung.
Ein neues Netzteil mit Kabelmanagement wollte ich mir auf diesem Wege aber auch gleich holen ... Wisst ihr ob die Kabel hier etwas länger sind als bei den älteren Netzteilen ? Ich meine das gerade im Hinblick darauf, dass die neuen Netzteil ja vermehrt unten im Gehäuse eingebaut werden und somit die Kabel auch länger sein müssen ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh