Mainboard & 16 GB Ram für Ryzen 2700x

r0n

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2018
Beiträge
35
Hi Leute,

bin endlich soweit meinen betagten i5-2500k zu ersetzen, und bei Intels aktueller Preis- bzw. Lieferpolitik
erscheint der Ryzen 2700x sehr attraktiv. Also habe ich die letzten Tage sehr viel Zeit damit verbracht,
eine passende Kombination aus MB und Ram zu finden. Leider bin ich jedoch kein Stück schlauer als vorher
und hoffe hier mal auf eure kompetente Hilfe.

Soweit ich das aus verschiedenen Threads hier verstanden habe, brauche ich kein x470-Board wenn ich ohnehin nicht übertakten will...
Alles klar, aber dann lese ich im nächsten Thread dass AMD sowieso automatisch übertaktet, und somit
die VRMs nicht schlecht & gut gekühlt sein sollten. Die Verwirrung ist somit komplett :d

Oder doch nicht? Vielleicht könnte mir noch jemand die Sache mit der RAM-Kompatibität erklären:
Laufen auf den Mainboards nur die Riegel aus den Kompatibilitäts-Listen? Werden andere nicht erkannt, oder muss ich nur die Werte
einzeln eingeben? Und wenn ja, wie kompliziert ist das? Habe da so Horror-Stories von wegen Timings in ns umrechnen etc gehört :-[

Da wir grade bei RAM sind: Ryzen freut sich über hohe Taktraten vom RAM, oder? So wie ich gelesen habe ist die Steigung ab 3200 nicht mehr soo groß,
aber wenn ihr da andere Erfahrungen habt bin ich natürlich sehr dankbar. Wie schauts mit den Timings aus? Ich bin gerne bereit CL14er zu kaufen,
nur scheinen die so gut wie in keiner B-450 Kompatibilitätsliste aufzutauchen, ausser bei 32 GB.

Prinzipiell zocke ich recht viel, derzeit vorrangig Squad und Hitman. Desweiteren soll der PC auch kleinere Aufgaben mit Autodesk Fusion 360 flott berechnen können.
Ich brauchte in 20 Jahren PC-Zocken noch nie OC, von daher denke ich mal dass dashier auch der Fall sein wird.

Also, tl: dr :
Suche MB + RAM für Ryzen 2700x ohne OC.
Preislich MB 100-200€, RAM 150-2xx€, wobei natürlich es gerne weniger sein darf :)
Als Graka kommt aktuell eine 1060 zum Einsatz, bei einem Full-HD-Display.

Ich würde alles in einem also mit CPU und Dark Rock Pro 4 gern unter 800€ ankommen, aber auf ein paar Euro mehr kommts nicht an.
Markentechnisch bin ich recht offen.

Vielen Dank im Voraus Leute!
Edit: Inzwischen bin ich bei der Kombo Ryzen 2600x und MSI X470 Carbon, mir fehlt nur noch der Speicher :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verstehe nicht so ganz wieso der 2700x ?
Für Gamer bietet der 2600x deutlich bessere Value, auch kann er sich Leistungstechnisch in Game manchmal sogar vor den 2700x stellen in Benchmarks.
Ist dir Fusion360 so wichtig das 150€ nur dafür draufgehen?

Das CL14 Ram bei Ryzen2 so wichtig ist stimmt auch ned. n guter cl15 oder cl16 ram tut es hier allemal, erstrecht wenn keine Benchmark Rekorde daherkommen sollen.

Hier einfach mal ne Kombi mit 2600x, gutem Board das auch n 2700x vertragen würde, und brauchbarem ram der nicht unnötig teuer ist.

AMD Ryzen 5 2600X, 6x 3.60GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Allrounder: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Zackiger: G.Skill RipJaws 4 schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-15-15-35 (F4-3000C15D-16GRK) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
CL15 3200 G.Skill Trident Z silber/wei Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wenn du welche von der QVL wilslt musst dich halt erst für ein Mainboard entscheiden und dann entsprechend raussuchen.

Auswahl an Mainboards:

Kleiner eierlegende Wollmilchsau der X470 Boards: MSI X470 Gaming Plus ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Aber wie du selbst sagst, es macht keinen Sinn für dich. Deswegen nachfolgend nur B450 Boards.

Mein persönlicher Favorit: https://geizhals.de/msi-b450-gaming-pro-carbon-ac-7b85-001r-a1858899.html?hloc=de
Warum? Top VRM, hat alles was man braucht, hat den guten ALC1220 Audio Chip, kam in jedem Test gut weg, kommt mit jeder CPU klar.

Alternativen ATX
https://geizhals.de/msi-b450-tomahawk-7c02-002r-a1858998.html?hloc=de
https://geizhals.de/asrock-b450-pro4-90-mxb8b0-a0uayz-a1858730.html?hloc=de (würde ich nicht mit 2700(x) nehmen)

Alternativen mATX
https://geizhals.de/asrock-b450m-pro4-90-mxb8f0-a0uayz-a1858732.html?hloc=de
https://geizhals.de/msi-b450m-pro-vdh-7a38-017r-a1859188.html?hloc=de
https://geizhals.de/msi-b450m-mortar-7b89-001r-a1859073.html?hloc=de
 
Wuha,
vielen Dank für die Antworten. Mit dem 2600x konntest du mich wirklich überzeugen,
Preis-Leistung ist echt mal mega. Dann würde auch ein künftiges Prozessorupgrade (Zen2?)
nicht so sehr schmerzen. Beim Mainboard habe ich aber immer noch Verständnisprobleme...
MSI X470 und B450 Pro Carbon sind fast identisch, welchen Vorteil ausser den 8 USB-Slots auf der Rückseite
hat das X470? Ist es zukunftssicherer, sind bessere Teile verbaut?

Noch eine Frage: Warum haben die MSI-Boards zwei 8-Pin Anschlüsse?
Muss ich beide verbinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard & 16 GB Ram für Ryzen 2700x

Beim X470-Chipsatz hast Du u.A. mehr Fein-Einstellungs-Möglichkeiten in Sachen CPU-OC (z.B. Fest eingestellte VCore-Spannungswerte und nicht nur über Offset-Werte), bei einigen X470-Boards muss man übrigens mit solchen Werten aufpassen (z.B. beim X470-Taichi, welches ich z.B. besitze)

Erweiterung: Der zweite CPU-Strom-Anschluss ist nur für die „Glättung“ da

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten soweit.
Ich gehe inzwischen davon aus, dass es das MSI X470 Carbon wird, vielleicht werde ich ein wenig übertakten, oder grade dann nächstes Jahr auf einen Top-Prozessor auf.

Bleibt also noch die RAM-Frage. Laut MSI geht auf dem Board 3200er und 3466er... Habt ihr vielleicht schon mit einigen Erfahrungen und könnt mir ein paar Tipps geben, welche auf jeden Fall kompatibel sind?
 
Als Board Alternative werfe ich noch mal das Asus Prime X470 Pro in den Raum, habe es selbst seit einer knappen Woche in Betrieb und bin sehr zufrieden. Kostet gerade mal 150 Euro und hat ggü den anderen Boards in der Preisklasse eine recht gute Stromversorgung. Die oben aufgeführten RipJaws V 3200 laufen ohne Probleme mit 3200 mhz bei dem Board, auch wenn sie nicht in der Kompatibikitätsliste auftauchen. Sind zwar CL16, aber Aufpreis zu CL 14 ist heftig und das für vielleicht 3% Mehrleistung lohnt nicht meiner Ansicht nach.

Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
 
Als Board Alternative werfe ich noch mal das Asus Prime X470 Pro in den Raum... Kostet gerade mal 150 Euro und hat ggü den anderen Boards in der Preisklasse eine recht gute Stromversorgung.

Nur weils nur wenige alternativen zu dem Preis gibt heißt es aber auch noch nicht das es grundsätzlich n guter Kauf wäre.
Insbesondere in seinem Fall wäre es Blödsinn, ein B450 Board reicht völlig, möchte er die wenigen extra Features von X470 ohne viel Geld mehr zu zahlen tuts das MSI X470 Gaming bzw Pro je nach Design Wunsch auch und steht dem Asus technisch ned wirklich was nach.

Die VRMS aufm Prime sind zb ned sonderlich toll, insbesondere die Kühlung könnte deutlich besser sein. Für OC interessierte ist es weniger zu empfehlen. (Abseits vom Otto-Normal-Übertakter natürlich)
 
Ich habe mich gegen das ASUS entschieden, nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe:

[Sammelthread] ASUS Prime X470-Pro (AM4) - Seite 8

Naja, wie gesagt, es bleibt jetzt mal bei dem MSI X470 Carbon, nur fehlt mir immer noch der Arbeitsspeicher.

Viele Dank euch soweit, und auch weiterhin :)
 
nimm einfach den Ripjaw V 3200 udn mach dich nicht verrückt, das past zusammen und wird hier mehrfach im Forum empfohlen.
Und wenn du eher mit Grafiklastigen Spielen unterwegs bist, wirst du zu 99% eh im GPU-Limit hängen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh