nFac
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.05.2010
- Beiträge
- 164
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700x
- Mainboard
- MSI MEG B550 Unify-X
- Kühler
- MSI MAG CoreLiquid E360
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z Neo DDR4 3600 (Samsung B-Die)
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6900 XT Red Devil
- Display
- Xiaomi Mi Curved Gaming 34", MSI Optix AG32CQ
- SSD
- Kingston A2000 1TB NVMe, Samsung 850 Evo 250GB x2 , 500GB WD Blue M.2 mSata
- Gehäuse
- MSI Gungnir 300r Airflow
- Netzteil
- Seasonic Focus GX 750w
- Keyboard
- Endorfy Thock 75%
- Mouse
- Glorious Model D
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Moin zusammen,
bei der im Titel erwähnten AiO wird ja ein Controller mitgeliefert, welcher laut MSI-Website über USB-C zu USB-A intern verbunden werden kann. Gibt es die Möglichkeit, diesen Controller auch einzeln zu beziehen?
Hintergrund ist folgender:
Ich besitze eine RTX 2080 Gaming X Trio, welche in einem MPG Sekira 100r steckt. Bei diesem Gehäuse ist ein aRGB-Controller für die enthaltenen Lüfter bereits verbaut. Zusätzlich werden bei mir noch die drei Lüfter meiner Alpenföhn Gletscherwasser 360mm über den Controller mit versorgt. Das funktioniert zwar einwandfrei, allerdings bietet mein Mainboard (ASRock Z370 Pro 4) keine aRGB-Header, so dass die Beleuchtung momentan nur für die Lüfter über den Button am Gehäuse gesteuert werden kann. Die Grafikkarte jedoch wird über das Dragon Center gesteuert.
Mein Ziel wäre es jetzt, alle Komponenten über das Dragon Center steuern zu können, dafür wäre der Controller ideal.
bei der im Titel erwähnten AiO wird ja ein Controller mitgeliefert, welcher laut MSI-Website über USB-C zu USB-A intern verbunden werden kann. Gibt es die Möglichkeit, diesen Controller auch einzeln zu beziehen?
Hintergrund ist folgender:
Ich besitze eine RTX 2080 Gaming X Trio, welche in einem MPG Sekira 100r steckt. Bei diesem Gehäuse ist ein aRGB-Controller für die enthaltenen Lüfter bereits verbaut. Zusätzlich werden bei mir noch die drei Lüfter meiner Alpenföhn Gletscherwasser 360mm über den Controller mit versorgt. Das funktioniert zwar einwandfrei, allerdings bietet mein Mainboard (ASRock Z370 Pro 4) keine aRGB-Header, so dass die Beleuchtung momentan nur für die Lüfter über den Button am Gehäuse gesteuert werden kann. Die Grafikkarte jedoch wird über das Dragon Center gesteuert.
Mein Ziel wäre es jetzt, alle Komponenten über das Dragon Center steuern zu können, dafür wäre der Controller ideal.