Mac und Windows 7 Netzwerk

bifi-master

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2007
Beiträge
1.799
Hallo
Habe bereits die Suchfunktion genutzt aber leider nix richtiges gefunden. Habe ein MacBook Pro mit Mac OS X 10.5.8 und einen Rechner mit Windows 7 Betriebssystem. Mein Router ist ein D-Link DIR-615. Wollte jetzt ein Netzwerk erstellen, sodass ich auf meinen Rechner und auf dem Mac zugreifen kann und Daten hin und her kopieren kann.

Was muss ich genau machen? Habe mein MacBook und den Rechner via Patchkabel beide an den Router gesteckt.

Bitte um eure Hilfe.

MFG
bifi-master
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
am mac dateifreigabe aktivieren ( in den optionen noch smb aktivieren )
am einfachsten über apfel + k mit der ip oder computernamen verbinden. (smb://192.168.1.10)
über windows müsste der mac dann per default in der arbeitsgruppe workgroup auftauchen oder über ausführen apf://ipadresse wenn ich mich nicht irre.
 
Ich hatte mir dafür einen neuen Benutzeraccount angelegt, der einfach nur "Daten hieß", PW auch "Daten" und diesen dann in der Dateifreigabe von Windows eingebunden.

Dann wie nalrak0n schon schrieb, smb://ip.deines.computers./ und dann fragte er auch schon nach dem Benutzer.
 
Ich habe das mit dem SMB schon gemacht, muss ich meinem Rechner, also der mit Windows 7 auch noch eine feste IP vergeben, wenn ja wie funktioniert das?
 
Wie ist das denn jetzt mit der IP von dem Rechner mit Windows 7 muss die jetzt fest sein oder kann die automatisch zugewiesen sein?

MFG
bifi-master
 
Du kannst natürlich eine Feste IP Adresse vergeben, alternativ kannst du einfach den Computername ( siehst du wenn du auf Start -> Ausführen -> CMD und dort einfach "hostname" eingibst und enter drückst ) eingeben!
 
Sobald ich meinem Rechner eine feste IP Adresse vergebe funktioniert das Internet nicht mehr auf meinem PC. Ich kann bisher trotzdem nicht auf das Mac zugreifen, wenn ich das über Firefox mache, also ich gebe folgendes ein smb://192.168.0.2 dann sagt er mir das er mit dem protokoll nicht umgehen kann. Dann habe ich das mal Über Netzwerk versucht und dann halt das gleich oben eingegeben und es funktioniert trotzdem nicht. Was mache ich denn falsch?

MFG
bifi-master
 
ohh halt halt...
nicht im firefox... :d
einfach im Explorer ( also Dateimanager ) oder einfach auf start -> ausführen -> dort: smb://192.168.0.2 eingeben und enter drücken

Wegen deinem Inet, was nicht mehr läuft hast du ganz sicher kein gateway und dns server angegeben. ( im normalfall beides dein Router [ 192.168.0.1 !? ])
 
Wie bekomme ich den DNS-Server vom Router heraus?

MFG
bifi-master
 
Du Brauchst unter DNS einfach die IP Adresse von deinem Router eintragen.
Einfach das selbe wie bei Gateway!

Hat es mit dem Namen nicht funktioniert??
 
Gut jetzt habe ich wieder eine Internetverbindung jedoch funktioniert das unter ausführen auch nicht, es kommt immer irgendwas ich soll ei Standartprogramm auswählen. Was sol ich jetzt machen?

MFG
bifi-master
 
Du musst \\ip eingeben und nicht smb://ip. Letzteres musst du auf dem Mac eingeben, wenn du auf den Win Rechner zugreifen möchtest.
 
Wenn ich nur die IP-Adresse unter Windows eingebe dann kommt bei mir der Fehler, das er die IP net finden kann. Was soll ich machen. Habe jetzt dem MacBook und meinem Rechner eine feste IP gegeben als Gateway bzw. DNS von meinem Router genommen. Habe beim MacBook unter Sharing die Dateien für Windows freigegeben jedoch funktioniert es einfach nicht. Woran liegts leute
 
Antwortet der Mac, wenn du einen Ping machst? Start -> Ausführen und dann "ping ip" (ohne "") eingeben.
 
1.
Zugriff vom PC auf dem MAC:
\\IP oder Hostname vom Rechner eingeben z.b. \\192.168.0.2 bzw. \\PC01

Zugriff vom MAC auf den PC
smb://IP oder Hostname vom Rechner eingeben z.b. smb://192.168.0.2 bzw. smb://PC01

2. Kannst du von keinem Gerät auf das andere zugreifen?

3. Hast du versucht die beiden Geräte gegenseitig anzu"pingen" ? bzw. funktioniert das?
 
So konnte jetzt von meinem Mac auf den Windows rechner zu greifen, jetzt wollte ich jedoch auf meine Externe Festplatte zu greifen aber dies funktioniert nicht, habe diee Festplatte sogar schon freigegeben. Aber mein MacBook sagt mir: ...das Originalobjekt konnte nicht gefunden werden.

Was habe ich jetzt wieder falsch gemacht, achja aber wenn ich zum Beispiel auf den Maczugreifen will funktioniert das leider nicht woran kann das jetzt liegen?

MFG
bifi-master
 
1. Unter Dateifreigabe vom Mac kannst du noch Berechtigungen vergeben hast du als dein Benutzer rechte zum lesen bzw. schreiben?
2. Kommt am Windows Rechner eine abfrage wegen Benutzername und Kennwort?
3. Die Externe HDD welches Dateiformat hat diese? OSX kann kein NTFS Schreiben dafür benötigst du eine zusatzsoftware -> Link jedoch lesen müsste eigentlich klappen.
 
1. ja ich habe Lese -und Schreibberechtigungen freigegeben.
2. nein am Windows Rechner kommt keine Abfrage wegen Benutzername und Kennwort
3. Solche Zusatzsoftware habe ich bereits installiert, aber kann da leider trotzde nicht drauf zugreifen.

MFg
bifi-master
 
Hast du bei der Freigabe einen Ordner drin?
Muss zuhause nochmal sehen, wie es bei mir genau aussieht.
 
Das mit dem Originalobjekt ist eigentlich ein Problem von XP, mit Vista gibts das nicht... vielleicht tritt es bei Win7 wieder auf? Hier ist jedenfalls die Lösung für XP, keine Ahnung in wie weit das vielleicht brauchbar ist für Windows 7, ausprobieren kann man es aber.

Übers Netzwerk braucht man übrigens keine NTFS Treiber fürs Schreiben, das wird nur benötigt, wenn man die Festplatte direkt anschließt.

Hast du den Ping von Windows auf den Mac denn jetzt mal ausgeführt? Gibt es eine Antwort oder nicht?
 
Ja der Ping antwortet, habe mal einen Screenshot angehängt, aber leider bekomme ich immer noch kein Zugriff auf meine Externe Festplatte. Kann mit jemand eventuell sagen wie man meine Externe Festplatte in die "WORKGROUP" reinbekommt?

ping5eps.jpg


MFG
bifi-master
 
Deine externe platte muss du nicht in eine workgroup "reinbekommen"
Also auf eine Freigabe auf deiner Lokalen Festplatte kommst du drauf?
Dann kontrollier doch bitte ob die freigabe einstellungen bei beiden gleich sind.
was mir noch spontan in den sinn kommt.... gib mal einen ordner auf der externen festplatte frei und sag ob das geht.

Übers Netzwerk braucht man übrigens keine NTFS Treiber fürs Schreiben, das wird nur benötigt, wenn man die Festplatte direkt anschließt.
Danke Nils das wusst ich noch nicht :) aber irgendwie auch logisch :p
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits versucht einen Ordner freizugeben, einmal auf meiner Externen Festplatte und auf meinen PC. Aber funktioniert leider beides nicht. Kommt immer wieder der gleiche Fehler.

MFG
bifi-master
 
in den ordner optionen von Windows 7 stell bitte auf die "klassiche" Freigabeansicht um.

-> Start -> Suchfenster -> Ordneroptionen -> dort auf Ansicht und bei "Freigabe-Assistent verwenden ( empfohlen)" den hacken rausnehmen.

- erstell z.b. unter C direkt einen Ordner "share" o.ä.
- kontextmenü Eigenschaften und dort auf den Register Freigabe.
- dort auf erweiterte Freigabe..
- diesen Ordner freigeben aktivieren
- unter berechtigung sollte jeder leseberechtigung haben.
dann nochmals versuchen.

Wenn dies auch nicht geht; erstell einen neuen bentzer mit kennwort und unter den berechtigungen wählt du diesen neuen beutzer aus.

viel erfolg!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh