Lucky´s Null ( 3 ) Lüfter PC

Lucky Loser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2005
Beiträge
478
Hi zusammen,

nachdem ich hier einige sehr professionelle Projekte entdeckte,
hab ich zwar etwas bedenken, hier mein zusammengeschustertes Gehäuse zu präsentieren, aber die Hoffnung ( das es vielleicht doch jemandem gefällt ) stirbt ja zuletzt :)

Hauptziel war ein völlig passives System

wichtigste Daten:

Pentium D940 auf Asus P5LD2
2 Gb MDT DDR2 667
XFX GF 7900GT 520/750
Samsung Spinpoint 250 Gb SATA II
Samsung Writemaster SH-W163
Silentmaxx MX460 passiv NT

als erster "Bildertest" hier ein Teil des Kühlers,
bestehend aus
600 x 500 x 5 mm Kupferplatte ( rechte Seitenwand )
500 x 500 x 5 mm Alu-Platte
Alu Vierkantrohr 1000 x 50 x 20 mm ( wurde noch auf 500 mm Länge halbiert )
1cu+alu-platte+aluprofil.JPG


die nächsten Tage gibts dann mehr

mfg LL
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das soll ein Passivkühler werden? Mit welchem Material verbindest du die Kühlelemente? Wieviel Gramm Alu und Wieviel Gramm Kupfer?
 
Hauptziel war ein völlig passives System

viel spass beim "kühler-für-jeden-scheiss-kaufen" (ram, mosfets, platten usw)
 
@TBird
wieso kühler für jeden scheiss kaufen? er muss ja nicht die ram, usw. mit der wakü kühlen... das geht auch ohne...

ich mach meinen pc auch teils passiv mit mora 2 und ich kühle auch nur cpu, nb und graka... der einzige lüfter der immer läuft wird der NT lüfter sein, und wenn es wirklich zu heiß wird laufen halt nacheinander die lüfter an (hab ja 9 davon auf meinem mora :d )

vll. braucht er einen gehäuselüfter, oder er lässt das gehäuse offen, dann braucht er keinen lüfter :)

mfg The_Psyko
 
... so nun gehts weiter

die bisher gestellten Fragen werden im weiteren Verlauf sicher geklärt ;)

zunächst noch mehr Baumaterial:

da wäre "etwas" Kupfer

60 x 60 x 50 mm ( ca 1,6 kg ) Wärmeaufnahme CPU
60 x 60 x 70 mm ( ca 2,3 kg ) Wärmeabgabe CPU
130 x 80 x 20 mm ( ca 1,8 kg ) Wärmeaufnahme GPU
150 x 80 x 40 mm ( ca 4,3 kg ) Wärmeabgabe GPU
( die Platte wiegt ca 17 kg )
3cu-block.JPG


... als nächstes die Heatpipes
2heatpipes.JPG


nach dem Bohren und Feinschliff des CPU-Blocks
sowie etwas Alu-Halterahmen ringsrum, sah das dann so aus
( Pipes mit AS5 eingelegt )

4cpublocko.JPG


und von unten

5cpublocku.JPG


weiter gings mit den ALU Profilen,
die sahen dann so aus
6aluprofil-fertig.JPG


sowie dem Abgabeblock der CPU-Wärme
7cpu-zu-platte.JPG


die vorbereitete Kupferplatte
8cu-platte-fertig.JPG


der fertige Kühlkörper Innenseite
10kue-koe-innen.JPG


und aussen
11kue-koe-komplett.JPG


und das vorbereitete Board
9board.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
vll. braucht er einen gehäuselüfter, oder er lässt das gehäuse offen, dann braucht er keinen lüfter

und wenn er sein gehäuse zu macht und keinen lüfter verbaut, dann braucht er kühler für NB, Ram, Mosfets usw...graka und cpu alleine reicht nicht...


na da bin ich ja mal gespannt -.-
 
der Rest des Gehäuses dann aus Plexi,
wobei ich da die Öffnungen gleich hab reinschnitzen lassen,
denn die selber so sauber hinzubekommen, hab ich mir nicht zugetraut ...
12plexi-teile.JPG


dann schon mal etwas was nach PC aussieht *g*

13oben+hinten.JPG


die Bodenplatte, die dann auch die 3 manuell zuschaltbaren Lüfter trägt
Vorbereitet:

14unten-vorbereitet.JPG


zusammengeworfen

15unten-komplett.JPG


eingebaut

16unten-eingebaut.JPG
 
warum baust du ne heatpipe-kühlung, wenn du dann noch 3 lüfter einbaust? *kopf-> wand*
 
sind die pipes vom cpu kühler mit der kupferplatten im hintergrund verbunden?

sodass die wärme über die gesamte fläche verteilt wird?
 
ach komm bird...

ich finde des schaut schon mal sehr gut aus obwohl die kupferblöcke leicht überdimensieniret sin un mir die graka mal ernsthaft leid tut... :(

aber sonst: sehr geil :)
 
das GPU-Klötzchen *g*
mit selbst geklöppelten Messing Abstandshaltern

17grakablock.JPG


rund 4 Meter Alu-U-Profil mussten für die Laufwerkshalterungen dran glauben

18lw-rahmen.JPG


am Brenner ein paar Einzelteile zu sehen

19brenner+halterung.JPG


und das ganze Gerümpel einbaufertig

20halterungen-komplett.JPG


reingestopft

21lw-eingebaut.JPG


und ja ich weiss das diese HD-Pipes nicht sehr sinnvoll sind,
aber wenn eh schon 10 Stück verbaut sind, muss man diese Schiene auch zuende fahren :)

tja dann wars auch "schon" geschafft

22fertig1.JPG


23fertig2.JPG


24fertigzu1.JPG


25fertigzu2.JPG


doppel Prime hat sich nach ca 2,5h auf 59 Grad eingependelt
Mainboard 41 Grad

später hab ich das ATI-Tool 3D Fellwürfelchen
noch nebenher laufen lassen, was die Graka auf 63 Grad brachte,
der Cpu-Wert hat sich dabei nicht mehr verändert ( Schwankte zwischen 59 / 60 Grad )
alles ohne Lüfter, die sollen einfach eine gewisse Reserve für warme Sommertage sein, falls es im Case zu heiss wird

Owned schrieb:
sind die pipes vom cpu kühler mit der kupferplatten im hintergrund verbunden?

sodass die wärme über die gesamte fläche verteilt wird?

ja auf den letzten Bildern sollte das einigermassen zu erkennen sein,
die Pipes sind alle mit AS5 ins Kupfer gelegt,
auch auf der CPU ist AS5,
nur auf der GPU hab ich LiquidPro verwendet

und so schlecht dürfte es der Graka eigentlich nicht gehen, da das Gewicht zum grössten Teil durch die fest verschraubten Pipes gehalten wird
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht doch gut aus ! gefällt mir, vor allem die temps von einem lüfterlosen sys find ich geil !
was hat dich das alles jetzt gekostet ? plexi + metall ?
mfg
foxxx
 
foxxx schrieb:
sieht doch gut aus ! gefällt mir, vor allem die temps von einem lüfterlosen sys find ich geil !
was hat dich das alles jetzt gekostet ? plexi + metall ?
mfg
foxxx

Danke :)
aber Deine Frage ist genau der Teil, den ich jetzt eigentlich nicht mehr wissen will ;)
( aber ich suchs mal zusammen, Antwort kommt noch )
 
Hi also ich finde das system sehr gut, mal was neues ;)
Mir persönlich wäre das zuviel arbeit^^
Respekt...
 
Hut ab vor dieser Arbeit, Respekt!!!:hail:
Ich bringe so etwas nicht zustande.:shot:
Trotzdem würde ich vielleicht noch was ändern und zwar sind mir persönlich die Kupferblöcke auf der CPU & GPU noch zu massiv ich würde sich noch etwas bearbeiten, z.B. Lamellen hineinarbeiten. Das würde auch das Gewicht stark reduzieren und gleichzeitig kann die Wärme auch an der Umgebungsluft besser abgeführt werden, gerade wenn die 3 Lüfter in Betrieb sind.
 
Sehr cooles Projekt, auch wenn mir Plexigehäuse persönlich nicht so gefallen, aber das ist Geschmacksache. Die Idee und die Umsetzung der Kühlung ist aber echt genial, die Temperaturen haben mich überrascht. Liefen die 3 unteren Lüfter bei den Temps oder waren die aus?

Gruß
 
rompen2k4 schrieb:
... Liefen die 3 unteren Lüfter bei den Temps oder waren die aus?

Gruß

hiho,

die lüfter waren beim test aus, nach ein paar stunden hab ich die testhalber angeschaltet ( niedrigste Stufe ), dabei fiel die mainboardtemp auf ca 32 grad,
die anderen temps änderten sich erstmal nicht und ich hatte keine geduld zu warten, bis sich die kupfermassen eventuell abkühlen :)

im normalen gamebetrieb hab ich jetzt 50 grad an cpu und graka ( interne sensoren, nicht die vom sysguard )
und bin damit besser als ich erhofft hatte ...

wenn ich mal lust habe, bau ich noch was schönes aus den 80 superhellen weissen leds, die noch rumliegen, aber jetzt wird erstmal gezockt ;)
 
Klasse Idee und vorallem Klasse umgesetzt!

Aber die LÜfter hätte ich anders platziert, da unten bringen sie nämlich (meiner meinung nach) nicht viel.;)
 
hm, find ich super, nur am kabelmanagement sollte gerade bei dem plexi-case nochwas gemacht werden :)

wird der große kühlblock überall warm, oder nur nahe der stelle wo die halterungen für die heatpipes aufliegen? ist zwischen den alu-elementen (profile, platte) und der kupferplatte auch wlp?
 
hiho,

aaalso der kühlblock wird schon überall warm, aber man spürt schon ein temperaturgefälle,
dort an den halterungen ist es schon etwas wärmer als nahe der front

wlp ist noch zwischen den blöcken und platte, die aluprofile sind nur so angeschraubt ( hab aber eine familienpackung as5 genommen, um bei schlechten temps dort noch "nachzulegen" :) )

ja und zum kabelmanagment, irgendwie sieht das auf den fotos viel wüster aus als in natura, allzuviel möglickeiten hätte ich da auch nicht, da die stromkabel gerade so reichen ( pcie strom musste ich sogar 5 cm verlängern, weils doch nicht reichte )
 
Sehr cool. Ich hätte gar nicht erwartet im Luxx über so was leises zu stolpern. Respekt.

Hast du mal die Spannungswandler bei Last gemessen?
Sind das 6 oder 8mm Pipes und welche Sorte?
Hast du mal versucht ob die Anzahl notwendig ist oder wie hast du die Anzahl der Pipes ermittelt?
Die GPU Kühlung ist ja auf der Wand sehr hoch. Funktioniert der Wärmeübergang auf den Kühlkörper gut? Hast du mal Temperaturen an verschiedenen Stellen des Wärmetransports gemessen?

Grüße
Florian
 
hi Florian,

die spannungswandler hab ich nicht gemessen, aber mir bei tests fast die finger am vorhandenen kühlkörper verbrannt, deshalb sind da noch 2 kupferkühler aufgeklebt ( die sorte wie auch einer auf der northbridge angebracht ist )
weil ich der klebebefestigung nicht 100% traue, ist auch das "schutzblech" auf der graka :)

die pipes sind 8mm und ich hab einfach die mit dem höchsten transportwert genommen ( da sie eh in der optimalen lage verbaut wurden ), bei den kurzen sinds 61W, die langen 55W
diese werte gelten jedoch für 70 grad, bei 40 grad haben sie noch etwas über 50% ihrer leistung

also cpu 6 x 61 = 366 W ( 70° ) / 2 = 183 W ( 40° )

graka 4 x 55 = 220 W ( 70° ) / 2 = 110 W ( 40° )

das hielt ich für ausreichend

die messung an verschiedenen punkten hatte ich zunächst vor,
aber aufgrund der guten werte hab ichs gelassen,
die sensoren vom sysguard befinden sich direkt an den kupferblöcken, die mit cpu und gpu kontakt haben,
da hab ich jetzt im idle 41 / 38 grad, beim spielen ca 46 / 41 und beim 3d test im ati tool 42 / 44 grad ( intern 55 )
dabei hat die rückwand geschätzte 35 - 40 grad,
bei wesentlich schlechteren werten hätte ich mich da auf die suche nach dem thermischen engpass machen müssen, aber so :)

mfg LL
 
Sehr cool. Ich hätte gar nicht erwartet im Luxx über so was leises zu stolpern. Respekt.

dann hast du meinen noch nicht gehört (ja scheisse das geht ja gar nicht...hörste ja eh nicht :fresse: )
 
... so nun mal die led's verwurstet, da die wohl aber nicht für immer da rein sollen, hab ich etwas "universelles" zusammengelötet :)

26led.JPG



und hier dann aufgehangen

27ledin.JPG
 
hi
also ich finds nice.Und da sag mal einer der Sonic Tower wär groß:shot: .
Mir gefällt das plexi nich so aber jeder hat nen andren geschmack.
Jetzt noch nen 50cm Lüfter ran und ab gehts^^

mfg Philipp
 
@ledwürfel:
:love:
gibt es da ne anleitung zu? :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh