Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.01.2005
- Beiträge
- 1.559
Sammelthread LTE - Long Term Evolution
Was ist LTE?
LTE ist ein Mobilfunkstandard. Es ist der Nachfolger von UMTS (3G) und wird fälschlicherweise auch als 4G bezeichnet. Diese Bezeichnung ist nicht vollständig korrekt, da mit LTE nicht alle vorgaben der 4G-Spezifikation eingehalten werden. Vermutlich wird sich die Bezeichnung 4G aber dennoch durchsetzen. Theoretisch sind mit LTE Geschwindigkeiten von 100 MBit/s im Downstream und 50 MBit/s im Upstream am Endgerät möglich. In der Praxis gibt es bis zu 50 MBit/s im Downstream.
Welche Tarife gibt es?
In Deutschland haben die Deutsche Telekom, Vodafone, O2 und E-Plus die Frequenzen unter sich aufteilen können. Bei keinem der Anbieter wird es eine echte Flatrate geben. Bei allen ist es so, dass nach dem Verbrauch eines "High-Speed"-Volumens von einigen Gigabyte auf UMTS-Geschwindigkeit gedrosselt wird.
Bekannte Tarife:
Vodafone 7200 - 7,2 MBit/s down - 1,4 MBit/s up - 10 GB Volumen - 39,99€ (29,99€ "Frühbucher")
Vodafone 21600 - 21,6 MBit/s down - 5,7 MBit/s up - 15 GB Volumen - 49,99€ (39,99€ "Frühbucher")
Vodafone 50000 - 50 MBit/s down - 10 MBit/s up - 30 GB Volumen - 69,99€ (59,99€ "Frühbucher")
Telekom Call & Surf Comfort via Funk - 3 MBit/s down - 3 GB Volumen - 39,95€
O2 LTE - 7,2 MBit/s - 10 GB - 39,90€
Kann ich an meinem Standort LTE bekommen?
Hier gibt es eine Übersichtskarte zum Ausbau: LTE Verfügbarkeit: LTE mobile
Verfügbarkeitscheck von Vodafone: Vodafone LTE Check
Verfügbarkeitscheck der Telekom: Telekom LTE Check
Kann ich mit LTE meinen aktuellen DSL-Anschluss ersetzen?
Nein, momentan ist es nicht möglich einen vorhandenen DSL-Anschluss mit einer LTE-Verbindung zu ersetzen. Die Verfügbarkeitsabfrage der LTE-Provider gibt bei allen ähnliche Rückmeldung: "An Ihrem Standort ist DSL verfügbar, daher können wir Ihnen LTE nicht bereitstellen."
Das bedeutet im Klartext, dass Menschen, die nun schon mit DSL Light oder unter DSL 768 und ähnlichem angebunden sind zunächst nicht auf LTE-Geschwindigkeiten wechseln können.
Wie sind die Latenz-Zeiten bei LTE? Ist es zum Zocken geeignet?
Der Ping lag bei den ersten Testern noch bei erfreulichen ~20ms. Momentan ist eher die Rede von 50ms. Auch das ist für die meisten Latenz-kritischen Anwendungen sowie die meisten Spiele aber noch völlig ausreichend.
------------------------------------
Meine(Sneak) persönliche Meinung zu dieser Technik:
Mit den kurzen Latenzzeiten und der relativ hohen Übertragungsgeschwindigkeit hätte LTE für Landeier wie mich, die zum Beispiel noch mit DSL 768 rumsurfen müssen eine echte Alternative sein können.
Mal abgesehen davon, dass die Tarife so überteuert sind und die Volumenbegrenzung ein absoluter Witz ist, lässt mich kein Anbieter LTE bestellen, da ich ja schon tolles Kupfer-DSL haben kann! Das frustriert.
50 MBit/s und dann 30 GB Volumen im Spitzentarif? Die Volumenbegrenzungen sind echt ein schlechter Scherz. Das hab ich mit HD-Videos gucken auf Youtube ja dann am ersten Abend schon verbraucht
Was haltet ihr davon? Nutzt es schon wer und kann Erfahrungen raushauen?
Was ist LTE?
LTE ist ein Mobilfunkstandard. Es ist der Nachfolger von UMTS (3G) und wird fälschlicherweise auch als 4G bezeichnet. Diese Bezeichnung ist nicht vollständig korrekt, da mit LTE nicht alle vorgaben der 4G-Spezifikation eingehalten werden. Vermutlich wird sich die Bezeichnung 4G aber dennoch durchsetzen. Theoretisch sind mit LTE Geschwindigkeiten von 100 MBit/s im Downstream und 50 MBit/s im Upstream am Endgerät möglich. In der Praxis gibt es bis zu 50 MBit/s im Downstream.
Welche Tarife gibt es?
In Deutschland haben die Deutsche Telekom, Vodafone, O2 und E-Plus die Frequenzen unter sich aufteilen können. Bei keinem der Anbieter wird es eine echte Flatrate geben. Bei allen ist es so, dass nach dem Verbrauch eines "High-Speed"-Volumens von einigen Gigabyte auf UMTS-Geschwindigkeit gedrosselt wird.
Bekannte Tarife:
Vodafone 7200 - 7,2 MBit/s down - 1,4 MBit/s up - 10 GB Volumen - 39,99€ (29,99€ "Frühbucher")
Vodafone 21600 - 21,6 MBit/s down - 5,7 MBit/s up - 15 GB Volumen - 49,99€ (39,99€ "Frühbucher")
Vodafone 50000 - 50 MBit/s down - 10 MBit/s up - 30 GB Volumen - 69,99€ (59,99€ "Frühbucher")
Telekom Call & Surf Comfort via Funk - 3 MBit/s down - 3 GB Volumen - 39,95€
O2 LTE - 7,2 MBit/s - 10 GB - 39,90€
Kann ich an meinem Standort LTE bekommen?
Hier gibt es eine Übersichtskarte zum Ausbau: LTE Verfügbarkeit: LTE mobile
Verfügbarkeitscheck von Vodafone: Vodafone LTE Check
Verfügbarkeitscheck der Telekom: Telekom LTE Check
Kann ich mit LTE meinen aktuellen DSL-Anschluss ersetzen?
Nein, momentan ist es nicht möglich einen vorhandenen DSL-Anschluss mit einer LTE-Verbindung zu ersetzen. Die Verfügbarkeitsabfrage der LTE-Provider gibt bei allen ähnliche Rückmeldung: "An Ihrem Standort ist DSL verfügbar, daher können wir Ihnen LTE nicht bereitstellen."
Das bedeutet im Klartext, dass Menschen, die nun schon mit DSL Light oder unter DSL 768 und ähnlichem angebunden sind zunächst nicht auf LTE-Geschwindigkeiten wechseln können.
Wie sind die Latenz-Zeiten bei LTE? Ist es zum Zocken geeignet?
Der Ping lag bei den ersten Testern noch bei erfreulichen ~20ms. Momentan ist eher die Rede von 50ms. Auch das ist für die meisten Latenz-kritischen Anwendungen sowie die meisten Spiele aber noch völlig ausreichend.
------------------------------------
Meine(Sneak) persönliche Meinung zu dieser Technik:
Mit den kurzen Latenzzeiten und der relativ hohen Übertragungsgeschwindigkeit hätte LTE für Landeier wie mich, die zum Beispiel noch mit DSL 768 rumsurfen müssen eine echte Alternative sein können.
Mal abgesehen davon, dass die Tarife so überteuert sind und die Volumenbegrenzung ein absoluter Witz ist, lässt mich kein Anbieter LTE bestellen, da ich ja schon tolles Kupfer-DSL haben kann! Das frustriert.
50 MBit/s und dann 30 GB Volumen im Spitzentarif? Die Volumenbegrenzungen sind echt ein schlechter Scherz. Das hab ich mit HD-Videos gucken auf Youtube ja dann am ersten Abend schon verbraucht

Was haltet ihr davon? Nutzt es schon wer und kann Erfahrungen raushauen?
Zuletzt bearbeitet: