Lowcost Fileserver

m!CheL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2004
Beiträge
566
Ort
Rhön
Hi,

da ich demnächst nur noch meinen Laptop nutzen möchte, hab ich mich nach verschiedenen usb und netzwerk speicher lösungen umgeschaut, alles nicht das wahre und wenig flexibel.

Da kam ich auf den gedanken mirn Barbonesystem für 150-200€ zusammenzustellen, nen schnell bootendes linux drauf zu machen und ne batch mit wake on lan auf meinem laptop in den autostart zu schieben.

Vorteile wären aus meiner sicht - ich kann meine vorhandenen ide festplatten verwenden, mit sata platten erweitern, software raid nach belieben nutzen und noch andere serversachen mit dem teil anstellen.

Soweit sinvoll/machbar? oder überseh ich etwas?


Könnt ihr mir kurz nen paar tipps zur hardware geben?
AMD bzw AM2

asus vintage 2

AMD Sempron64 2800+
Boxed


+256mb DDR2

oder
Intel 775?

Asus Vintage2-PE3

ntel® Celeron D 331 Boxed

+ 256mb DDR2


vorallem kann jede onboard netzwerkkarte wol?? wieviel leistung verbraucht sowas? ( wobei das mit wol dann eher nebensächlich wäre, bzw ner shutdown exe falls der schleppi aus ist)

danke!!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willst du da in naher zukunft einen raid5 conroller reinhängen?
brauchst du 1gbit performance?

wenn nicht würde ich bei lowcost zu einem P2/P3 tendieren, und das ganze auf FreeNAS aufbauen
 
Onboard Lan hat bei mir Probleme mit der Linux Installation gemacht. Das konnte Debian nicht finden, liegt wohl an dem Nforce-Chipsatz. Von daher für 5 EUR eine PCI-Steckkarte gekauft und dann war gut. Ansonsten ist es als Server wurst, ob du nun da AMD oder Intel drin hast. Es reicht auch ein gebrauchtes Billig-Teil wie Sockel A mit 256 MB RAM, AGP Graka und gut ist. Damit willst du nur Dateien übers Netz schieben, und das reicht dazu aus.

Wenn du jedoch den Gedanken hast, daraus mal einen "richtigen" Server zu machen, dann tendiere mal zu Sockel 939, AM2 oder 775. Das lohnt aber dann nur, wenn nicht nur 1 oder 2 PCs drauf zugreifen. Da kommst du aber mit 200 EUR nicht sehr weit.

Dann besorg dir z.B. das, was ich hier als Server zu stehen habe, der als Gameserver, Fileserver, Webserver bei mir genutzt wird:

Mainboard: ASRock ALiveNF4G-DVI Sockel AM2
Prozessor: AMD Athlon64 3800+ @default 2,4 Ghz
RAM: 1x 1024 MB MDT 667
Festplatte(n): 4x 250 GB Samsung IDE RAID 0,1 am Dawicontrol DC-133 RAID
Grafikkarte: onboard Geforce 6100
 
Also wenns kein Pentium 2 oder 3 sein soll, dann würde ich den Semperon64 nehmen, den du im 1.Post beschrieben hast. Ist schneller als der Celeron und verbraucht weniger Strom.
 
Danke.

Asus Vintage2 mit VIA K8M890 chipsatz mit 250watt nt. 104€
AMD Sempron64 3000+ 52€
512mb DDR2 50€
---------------------------
Eigentlich können alle onboardchipsätze wol, oder?

---------------------------

bin am überlegen billige raid5 lösung einzubauen.

RocketRAID 454 99€

+ 3 Festplatten

Kann ich daführ meine zwei 160gb (WD und Seagate) noch durch ne 3. ergänzen oder sollte ich lieber in 3 neue - baugleiche investieren?
Muss ich bedenken wegen dem kleinen nt haben?

Mir ist klar dass es sich um ne langsame lösung handelt, daführ aber sicher und günstig, da 10-20mb w/r für meine zwecke auch reichen.

ps: vielleicht gehört der thread doch am besten ins nen Festplatten & Storage berreich :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh