Lohnt sich ein Graka update ?

SlowMo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2006
Beiträge
55
Ort
nahe Stuttgart
Hallo,

Mein PC ist von 2008 wenn ich das richtig im Kopf habe. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan und ich bin nicht mehr wirklich auf dem Stand der Zeit,
was die aktuellen Modelle und deren Leistungsfähigkeit angeht.


An Bord ist ganz grob:
Q6700 ( @4 x 3400 Mhz )
6 GB RAM
eine 8800 GTX
Netzteil 620 ( oder warens 630 ? ) W von Corsair

weitere Infos in meiner Signatur.
Prozessor und Graka sind wassergekühlt.

Mir fällt es etwas schwer meine Graka leistungsmäßig einzuordnen. Gespielt werden vor allem Strategie und Rollenspielen ( ab übermorgen Skyrin, Deus Ex Human Rev.... )
Auflösung ist 1920x1200. Da gehen die fps bei aktuellen Spielen doch schon manchmal etwas weiter runter, bei den Qualitätseinstellungen muss ich mich auch zunehmend in Zurückhaltung üben...
Da es fast nur noch "consol"idierte Spiele gibt läuft zwar bisher noch alles, aber wirds mit ner neuen Graka doch noch wesentlich schicker und smoother wenn viel los ist ?

Jetzt meine Frage... Bevor ich meinen Rechner den Kühlkreislauf komplett leeren muss zwecks umrüstung der Wakü ( läuft immer noch mit dem ersten Kühlwasser... mehrere Jahre + ohne Algen ^^) :asthanos:

Gäbe es auch aktuelle Grafikkarten für die ich meinen 8800 GTX Wasserkühler weiterverwenden könnte ? ( Fürchte nicht, aber vielleicht gibt es ja doch Wunder... )
Lohnt sich eine Aufrüstung überhaupt (insbesondere wenn ich womöglich doch einen passenden WaKü dazu bräuchte)?
Was müsste ich da investieren um wieder ein paar Jahre Ruhe zu haben ?
Wieviel tatsächlich spürbare Mehrleistung gibts mit aktuellen ( 1 Karten ) Lösungen ?


Alternative wäre die neue Graka mit Standard Luftkühlung einzubauen und den Waku der "alten" arbeitslos im Gehäuse abhängen zu lassen... Dann sollte die neue aber sehr leise sein ( zumindest außerhalb von Games ! )...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu deiner cpu passt eine graka in richtung hd6950 oder gtx560 TI (~200€)

wenns günstig sein soll hol dir gebraucht eine 5850 und übertakte diese ordentlich (änlich schnell wie die ersten beiden , kostet aber nur ~100€)

alle von mir genannten karten sind "etwa" so schnell wie die 5870 in diesem test
http://www.computerbase.de/artikel/...870/23/#abschnitt_performancerating_qualitaet

deine 8800gtx entspricht etwa der gts250.

sind also alle mehr als doppelt so schnell.


von wasserkühlern hab ich allerdings keine ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
kühler brauchste wenn nen neuen egal was du dir holst
empfehlung wäre dann ne karte aus dem Marktplatz, dort kannste günstig an ne 5870 mit wakü kommen oder andere karten incl. wakü
billigste lösung
 
Danke für die Info. Unter 300E soll es auf jeden Fall bleiben.

Bzgl Nvidia/ATI bin ich nicht festgelegt, habe in der Vergangenheit mit beiden Marken gute und schlechte Erfahrungen gemacht.

Die HD6950 hörst sich schon mal ganz interessant an.

Da warscheinlich nicht alle das Referenzdesign verwenden: Welche ist die leiseste ? Gibts da nennenswerte Unterschiede in der Leistung zwischen den einzelnen Anbietern ?

Wird wohl sowieso das letzte Update für diesen Rechenknecht :cool: Daher spielen ein paar Euro hin oder her jetzt nicht so die Rolle.
 
Also ich hatte damals eine GTX 8800 Ultra die mir leider abgeraucht ist und habe sie damals gegen eine GTX 260 ersetzt da mehr von der Kohle nicht drin war. Und die beiden Karten hatten ungefähr das gleiche Leistungsniveau.
Wo kann man bitte sehen das eine GTS 250 so schnell wie eine GTX 8800 ist?? Das halte ich für ein Gerücht!

Gruß

IORI
 
Ein Upgrade lohnt sich definitiv.
Für dein System wäre Alles im Bereich ab einer AMD 6870/Nvidia 560 optimal. Höher wie einer AMD 6950/Nvidia 570 würde ich jedoch nicht gehen.

Hier am Marktplatz sind oft Grakas mit Wakü recht günstig zu finden. Da würde ich es mal versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kann man bitte sehen das eine GTS 250 so schnell wie eine GTX 8800 ist?? Das halte ich für ein Gerücht!
I

gts250 = 9800gtx , welche wiederrum quasie genau so schnell wie die 8800gtx ist.
Test: Nvidia GeForce GTS 250 (Seite 20) - ComputerBase
http://www.computerbase.de/artikel/...sli/21/#abschnitt_performancerating_qualitaet

eine gtx8800ultra gibts es übriegents nicht,
hattest du nun eine 8800gtx oder eine 8800ultra?

wobei das auch recht egal ist da der thread ersteller eine 8800gtx hat :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab eine seinerzeit meines wissens eine Ultra. die war aber schweineteuer und nur marginal schneller.
Durch Overclocking mit dem richtigen Programm lief meine Karte auch auf Utraniveau, aber so wirklich viel mehr ( ein paar Pkt bei Benchmarks ) hat das auch nicht gebracht. Daher habe ich sie beim nächsten Systemneuaufsetzen auf Standardwerten gelassen.

1 Kerner soll es bleiben, da sich die Interessen tw. etwas verschoben haben, soll der Rechner auch noch ein Weilchen laufen nach der Verjüngungskur (kein Budget mehr für alle 2 Jahre einen neuen Rechner).

Auf Microruckler und andere Krankheiten Muli(Kern)Karten habe ich wenig Lust wenn die Framerate mal kurz unter 30 geht :asthanos:

Hier am Marktplatz sind oft Grakas mit Wakü recht günstig zu finden. Da würde ich es mal versuchen.
Eher keine Alternative. Ich selbst bin ja nicht so der Extremoverclocker, aber die meisten mit Wakü schon. Vor allem Speicher lebt bei Grakas ja nicht so lange, bei overclockten Karten also tendentiell noch kürzer. Eine halbtote Karte will ich eher nicht ( wie gesagt soll mind 2-3 Jahre laufen ! )...

Ich denke die beste Lösung wäre eine luftgekühlte mit ordentlich Kühler.
Ist sie zu laut muss ich dann eben noch einen schweineteuren Wasserkühler kaufen ( 90 E ? ).
Dann langweilt sich zwar mein Monsterradiator noch mehr ( Mora 2 ) weil nur noch die CPu dranhängt, aber so ist dann eben.

Also noch mal zurück zur Frage:
Welche 6950er ist die leiseste ? Habe gelesen da sind manche "fälschlicherweise" 6970er. Welche sind das ? ( die extrashader nehme ich gerne mit, die paar mhz wären mir egal )
 
@SlowMo: Ich habe mich letzten Monat für eine ASUS 6950 DCII entschieden. Wenn das Monster von der Länge (29,5cm) und Breite (3 Slots) in dein Gehäuse passt, ist das aktuell der Champ für ~220€, auch was die Lautstärke betrifft.
Meine lies sich wie viele andere auch als 6970er freischalten und obendrauf noch massiv übertakten.

Sieht bei mir so aus:
dsc09860m.jpg


und ordnet sich in der "Roh-Leistung" hier ein:
3dmark039401350unlocked.jpg


EDIT: Sehe gerade das deine 8800 GTX auch dabei ist, hoffe das hilft beim "sortieren" ;)

Gruß,
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab eine seinerzeit meines wissens eine Ultra. die war aber schweineteuer und nur marginal schneller.

ja klar gab , bzw gibt es eine 8800ultra,
es gibt aber keine gtx8800ultra :fresse:

(das gtx vor dem namen hat nvidia erst mit der 200er reihe eingeführt , zb gtx280)

@Youngtimer
3dmark03 ist nicht dein ernst oder?
das ding taugt heutzutage nur noch als cpu benchmark
 
Jepp,

der Benchmark taugt überhaupt nicht. Eine GTX460 ist der 8800 z.B. um Welten voraus udn der Abstand GTX460 <-> 5850 fast Null und eine GTX470 ist nicht langsamer als eine 5870, völlig für die Tonne.

Ich würde beim Kauf eigentlich zu einer im MP wassergekühlten Karte raten, da die Garantie beim Umbau sowieso erlischt und die Karten in der Regel einige Jahren überstehen sollten, erst recht mit Wasserkühlung....

Ansonsten tendiere ich zu einer 6950 2GB zur Asus DCII Variante. In Händen hielt ich sie nicht, soll jedoch recht leise sein. Aber wenn eine Wakü vorhanden ist, macht das Kaufen einer Luftgekühlten Karte gar keinen Sinn. Ein Mora2 für die CPU Solo? So ein Monster wird erst mit Multi GPU sinnvoll, oder wenn man wirklich alles unter Wasser setzt was möglich ist.

Kumpel hat nun 2 6850 im System@wakü für unter 280€ inkl. Wakübridge und ist für die nächsten Jahre überglücklich am Zocken.

Viele Grüße
 
@sTOrM41, Terra123: Ich hielt den Test für angebracht, da auch die aktuelle 8800 GTX des Thread Erstellers vorhanden ist. Ich empfehle aber unbedingt den ganzen Artikel PCGH - Legenden im Vergleich

In 3Dmark11 komme ich auf 5938 Punkte, aber das finde ich als Einzelwert ziemlich abstrakt.

Gruß,
Felix
 
In 3Dmark11 komme ich auf 5938 Punkte, aber das finde ich als Einzelwert ziemlich abstrakt.

fast 6000 punkte schaffst du nur wenn die karte zur 6970 geflashed und auf 1ghz core übertaktet ist,
oder du mit den tesselation settings im treiber rummgespielt hast.
(die standard amd einstellung verfälscht das ergebnis)
 
@SlowMo: Ich habe mich letzten Monat für eine ASUS 6950 DCII entschieden. Wenn das Monster von der Länge (29,5cm) und Breite (3 Slots) in dein Gehäuse passt, ist das aktuell der Champ für ~220€, auch was die Lautstärke betrifft.
Meine lies sich wie viele andere auch als 6970er freischalten und obendrauf noch massiv übertakten.

Alter Schwede, das ist lang. Meine 8800er kommt grob auf 28 cm Länge, da sind ca. 1,5 cm zum gedämmten Festplattenkäfig, viel Luft ist da also nicht...

@MP
Zum einen finde ich den MP "geringfügig" unübersichtlich mangels Kategorien, zum anderen ( wie bereits erwähnt ) wäre eine Graka das letzte, was ich gebraucht kaufen würde. Es macht ihmo wenig Sinn eine "alte" Karte zu holen.
Wenn schon aufrüsten, dann zur neusten Direkt X und openGL Version ( nutze übrigens Win7 64 bit ).

Also nur mal theoretisch ( klingt schon nach verdammt viel Arbeit :kotz: ) ich würde tatsächlich die Waku Lösung wählen:
- dann täte es die billigste HD 6950 ( der Lüfter käme sowieso runter )
- Wasserkühler ( gibt leider nur einen ? oder gibts noch andere, günstigere ? )
klick
Damit wäre ich knapp über den 300 E, aber daran würds nicht scheitern. Wobei 220 E für die Karte und fast 100E für den Kühler, da stimmt irgendwo die Relation nicht :stupid:...
Oder was meint ihr ?


Dann die Überlegung: Wie bekomme ich die alte Karte aus dem "Kreislauf" und die neue rein ? Dazu müsste ich irgendwie den ganzen Wassserkreislauf leerbekommen - natürlich noch nie gemacht- ( Alter Rechner dazu histellen um pumpe zu betreiben :asthanos: ? )... Dann müste ich die Kraka ausbauen und die neue hinschrauben...
Vorher müsste ich den neuen Kühler natürlich auf Dichtigkeit prüfen. ( der erste CPU kühler für diesen Rechner war z.b. undicht -Neukauf aus der OVP !- , zum Glück vorher getestet ! ) Am besten geht das mit Luftdruck, da müsste ich nach einer passenden Luftpumpe suchen...
Im Anhang: So ist meine Graka zur Zeit angeschlossen. Ich weiss das ganze ist ein bisschen verstaubt. Sind diese Anschlüsse kompatiblel zum oben verlinkten Kühler ( bzw. einem anderen günstigeren ;) ? ). Oder müsste ich da auch noch neue Schläuche verlegen und weiteres Zubehör besorgen ?


Hintergrund meiner Wakü war weniger OC sondern ich wollte einen wirklich leisen PC. Kaum zu glauben wie viel Asche ich allein in die Kühlung investiert habe seinerzeit (Dämmmatten, HD im Dämmgehäuse, nur 120er Lüfter mit langsamer Drehzahl, 9 davon alleine am Radiator, Aquastrem xt usw) :fresse:

Oder doch ganz einfach die hier ?


Edit:
Habe mich nun ganz spontan entschieden so vorzugehen:
Ich hole mir die His hd6950 (iceq x turbo ) ( ca. 15 E teurer als die billigste ), die soll aber relativ leise sein, insbesondere im idle. Wenn sie leise genug ist schön, wenn nicht, kann ich die Wasserkühlung immer noch nachrüsten.


Danke für die Ratschläge. Die Asus wäre auch noch eine Variante gewesen, ist aber wohl kein Referenzdesign ( könnte Probleme geben wenn doch die Wakü ansteht ) und zudem sollen wohl so ziemlich alle His freischaltbar sein.
 

Anhänge

  • Graka.jpg
    Graka.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh