Lohnt sich Blu-Ray bei 1360x768?

KillaSchrippe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2005
Beiträge
2.099
Ort
Berlin
Moin Leute.

Erst einmal meine Aufstellung, dann mein "Problem".

PC: (Dient als Zuspieler für DVB-T, Videos, DVD, Musik): Core 2 Duo 3GHz, AMD HD4700 (DVI), 24" HP W2408H, also durchaus HD fähig, per digitalem Coax verbunden mit ->
AV-Receiver: Kenwood X9060D, DPL II, CS II, DTS, DD, THX
TV: 37" ViewSonic N3760W, 2x HDMI, 1360x768

Derzeit sind PC sowie TV an den Receiver gebunden. DVDs werden per Rechner geschaut, auf'm TV gezockt, DVB-T geht synchron zu analogem TV über den PC zum TV.

Der TV ist nicht das non-plus-ultra. Es ist allerdings mein erster TV, bis vor 1mon habe ich ausschließlich am PC-Monitor TV geschaut und der Gebrauchtpreis von 300€ für'n sehr guten Zustand hat mich dann zum Kauf überredet.

Frage: Lohnt sich in meiner Konstellation schon der Umstieg auf Blu-Ray? Ich schau sehr gern Filme und frage mich ob man bei der Auflösung überhaupt schon einen wirklichen Unterschied feststellen kann. Es würde entweder eine Standalone Lösung, oder was mir evtl sogar lieber wäre, ein Blu-Ray Player für den PC in Frage kommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das allerwichtigste ist immernoch der Abstand zum Fernseher um es mal an die Spitze zu treiben ab einem Bestimmten Abstand wirst du keinen Unterschied zw. 640x480 und full hd sehen. Je kleiner der TV und so näher dran musst du. Aber ich würde sagen, es lohnt sich, denn der unterschied zur DVD wird enorm sein, mehr Details mehr Schärfe, vorrausgesetzt der Fernseher ist gut, schließlich ist es über 3 Jahre alt und da hat sich bei Flachmännern schon einiges getan.
 
Ich habe nen ca3 Jahre alten 32" Toshiba LCD und dazu einen HD-DVD Player und du wirst den Unterschied zur normalen DVD garantiert erkennen.
Ob sich der Umstieg für dich lohnt, mußt du natürlich selber enscheiden.
Mir persönlich sind die Blu-Ray Player einfach noch zu teuer.
Ich würde auch eher zu einer Standalone-Lösung raten, damit bist du einfach flexibler.
 
Ja, es lohnt sich!
Den Unterschied zur DVD sieht man in 95% aller Fälle. Gibt ja auch leider einige BluRays die sich nicht von einer DVD unterscheiden was die Qualiät angeht aber die sind echt sehr rar. Kannst ja mal nen Blick auf meine Signatur werfen. ;)
 
als 1024er plasma besitzer kann ich dir sagen, man sieht es massiv
die verlinkten 1080p videos kommen aber leider nie an die qualität einer bluray ran
trotz der selben auflösung
 
Klar sieht man den Unterschied, denn eine Bluray hat eine deutlich höhere Bitrate und somit sind die Bilder einfach schärfer und detailreicher. :)

Zudem ist es auch eine Investition in die Zukunft. :fresse:
 
die videos reichen trotzdem allemal um die Vorzüge einer höheren Auflösung aufzuzeigen und dass die BD besser aussieht ist ja auch gut so .. :)
 
Ich hab mir jetzt mal einige WMV-HD Trailer, Quicktime 720p und 1080p Material reingezogen. Der Unterschied ist schon sehr gut zu sehen.

Stellt sich noch die Frage: Gibt es da Probleme mit meinem Receiver?
Es ist ein Kenwood X9060D mit DTS, THX Select, jedoch ohne HDMI und den ganzen neuen HD-Features.

Ich würd mich nur SEHR ungern von ihm trennen, da mir CS II und der Receiver ansich total ans Herz gewachsen sind (bei Männern und Technik kommt sowas ja vor :fresse:)
 
da gibt es keine probleme
einfach wie gewohnt an den avr anschließen

auch bei den HD tonformaten hast du ton, aber eben nur den core
sprich bei DD HD hast du nur DD bei DTS-HD nur die datenrate von DTS
reicht aber absolut, da der klangliche gewinn, wenn überhaupt, nur mit extrem teuren anlagen zu hören ist

die restlichen "HD feature" wie BD live usw haben ja nix mit dem avr zu tun
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh