Logitech G500 und G400 - Nachfolger in Sicht?

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.353
Ort
Bochum
Die Frage ist wahrscheinlich sinnlos, aber ich versuch es trotzdem:

Ich wollte mir als Nachfolger für meine Logitech MX500 eine G500 oder G400 kaufen. Nun hab ich aber gesehen, dass die G500 schon drei Jahre alt ist und die G400 immerhin mehr als 1,5 Jahre und dass außerdem die meisten anderen Hersteller Modelle mit deutlich höher auflösendem Sensor haben, sowohl Laser als auch optisch, Logitech selbst sogar mit der G600.
Daher liegt der Verdacht nach, dass insbesondere die G500 bald ein Update kriegen sollte. Natürlich möcht ich jetzt nichts kaufen, wo ich ein paar Wochen später für ähnliches Geld was besseres kriege. Also: weiss irgendjemand was zu eventuellen Nachfolgern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also einen Nachfolger für die G400 wird es in nächste Zeit wohl nicht geben, da diese Generation mit 1,5 Jahren noch ziemlich jung ist. Besonders wenn man bedenkt, wie lang der Vorgänger MX518 am Markt war (7 Jahre oder so?).

Außerdem solltest du bei den hohen DPI-Werten anderer Mäuse nicht von höherer Qualität ausgehen. Mehr als 3600 DPI braucht eigentlich niemand. Da gibts andere Kriterien, die viel wichtiger sind: Haptik, Haltbarkeit, Klickverhalten etc.
 
Ja schon klar, ich hab nur schlechte Erfahrungen mit dem Langzeittreibersupport von Logitech bei meiner MX500 gemacht (kein Vista-Treiber, für die fast identische MX510 aber schon), weshalb ich auf ein möglichst langlebiges Produkt aus bin.
 
Für die G400 wird die Logitech Gaming Software verwendet, die auch bei vielen anderen Geräten zum Einsatz kommt. Auch für Tastaturen. Somit kann man, was die Software anbelangt, von einer langen Lebensdauer ausgehen, da mehrere Produkte auf die gleiche Software angewiesen sind.
 
Hoffentlich nicht hab mir grad die G400 gekauft und seit ner Woche im Einsatz. :d
 
Habe meine MX518 seit ca. 6 Jahren. Wollte mir eine neue schenken lassen.
Welche kann mit der MX518 mithalten? Besonderes bei shootern?

G500?
 
Für die MX500 wurde auch die gleiche Mouseware Software verwendet wie für die MX510 und afaik auch für die MX518 für WinXP verwendet, in Setpoint für Vista war dann aber nur die MX510 (zugegebenermaßen auch nur inoffiziell, laut Homepage hat si ebis heute keinen Vista-Triber, aber sie wird von Setpoint erkannt) und die MX518, von daher muss das nichts heißen.
 
sowohl die G400 als auch die G500 können ganz gut bei Shootern mithalten, obwohl ich das Gefühl hatte die G500 war ein Tick besser
 
Die technischen Daten der G500 sind deutlich besser.

Ich finde die G400 mit 26€ auch schon fast zu günstig. Wat nix kost is auch nix... Ne im ernst. warum ist de G400 besser?
 
Ne im ernst. warum ist de G400 besser?

Besserer Sensor, sagt sogar Logitech und sogar deren ehemaliger Produktmanager, welcher übrigens dafür gesorgt hat das die G400 kein Angle Snapping mehr hat.



Logitech schrieb:
Konstante Response Ratio

Physische Mausbewegungen werden unabhängig von der Geschwindigkeit eins zu eins in Cursorbewegungen umgesetzt: <0,5 % Abweichung im Vergleich zu 5 % und mehr bei anderen Sensoren, die für Videospiele geeignet sind.
 
Entspricht vom Layout her genau der MX518 (ist auch offiziell deren Nachfolger) und hat einen optischen Sensor, was manche dem Laser vorziehen. Lass dich nicht von dpi blenden.

Handfeste Vorteile der G500 sind austauschbare Gewicht und ein interner Speicher, mit dem du für einzelne Spiele Profile mit Tastenbelegungen und einer Sensoreinstellung speicher kannst. Das Tastenlayout ist etwas anders und das Sxrollrad hat einen genauen und einen schnellen Modus. Ob der Laser etwas überempfindlich ist oder nicht muss dir jemand sagen, der dass Gerät getestet hat

@woll3: Sagen die sogar selber? Lustig. Was ist denn Angle Snapping?
 
@woll3: Sagen die sogar selber? Lustig. Was ist denn Angle Snapping?

Vielleicht sagt dir Prediction, ein anderer Begriff dafür etwas, Bewegungen im Bereich +/-5°(bei Avago) werden zu einer geraden Linie gemacht. Am Besten einfach googln.
 
Also meiner Anischt nach ist die G400 eine der ehrlichsten Mausfabrikationen zu einem unschlagbaren Preis, die du am Markt findest. Jemand mit einer gewünschten Konstanz würde sie auch jederzeit der G500 vorziehen.
Nur geht es halt des öfteren auch ganz einfach darum worauf man Lust hat. Manche stehen einfach auf die ein oder andere Spielerrei, die für manch anderen total unwichtig sind.

Die G400 ist halt eine Maus, die sich astrein auf das wesentliche fokusiert.
Sie ist für den Preis hochklassig verarbeitet, die Materialien und bekannte MX 518 Form sind so gewählt das du einen super Grip/Halt mit ihr hast, sie hat zwei astrein platzierte Daumentasten und ein akzeptables Mausrad.
Naja und zum Herzstück, also dem Sensor muß man eigentlich nur demjenigen etwas sagen, der keine Ahnung hat.
Also ich bin auch kein Fachmann im Gebiet Sensormechanik und schnapp mehr oder weniger oft nur das auf was andere informiert wie Wolle widergeben.

Nur auf den Punkt gebracht, sollte jeder zur G400 greifen der eine wirklich professionell gamingtaugliche größere Maus, klasse verarbeitet, mit einwandfreier Sensortechnik zum Spotpreis haben möchte.

Alle anderen können auch gerne auf Bling Bling und upperhigh DPI zurückgreifen mit Accel oder anderen Eigenschaften die für manche halt ein Dorn im Auge sind.
Hab ich auch alles schon gemacht und bereuhe fast keine einzige Investition.

Klar war so manche Investition unnötig, aber das ist ein anderes Thema. ^^

Ich nutze gerade auch die G400. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meiner Anischt nach ist die G400 eine der ehrlichsten Mausfabrikationen zu einem unschlagbaren Preis, die du am Markt findest. Jemand mit einer gewünschten Konstanz würde sie auch jederzeit der G500 vorziehen.
Nur geht es halt des öfteren auch ganz einfach darum worauf man Lust hat. Manche stehen einfach auf die ein oder andere Spielerrei, die für manch anderen total unwichtig sind.

Die G400 ist halt eine Maus, die sich astrein auf das wesentliche fokusiert.
Sie ist für den Preis hochklassig verarbeitet, die Materialien und bekannte MX 518 Form sind so gewählt das du einen super Grip/Halt mit ihr hast, sie hat zwei astrein platzierte Daumentasten und ein akzeptables Mausrad.
Naja und zum Herzstück, also dem Sensor muß man eigentlich nur demjenigen etwas sagen, der keine Ahnung hat.
Also ich bin auch kein Fachmann im Gebiet Sensormechanik und schnapp mehr oder weniger oft nur das auf was andere informiert wie Wolle widergeben.

Nur auf den Punkt gebracht, sollte jeder zur G400 greifen der eine wirklich professionell gamingtaugliche größere Maus, klasse verarbeitet, mit einwandfreier Sensortechnik zum Spotpreis haben möchte.

Alle anderen können auch gerne auf Bling Bling und upperhigh DPI zurückgreifen mit Accel oder anderen Eigenschaften die für manche halt ein Dorn im Auge sind.
Hab ich auch alles schon gemacht und bereuhe fast keine einzige Investition.

Klar war so manche Investition unnötig, aber das ist ein anderes Thema. ^^

Ich nutze gerade auch die G400. ;)

Amen! :-)
 
Die G400 hat aber wie die Mx518 eine glatte, "schweißtreibende" Oberfläche und ist nicht wie die G500 leicht geriffelt bzw. angerauht oder?
 
nein die Oberfläche bei der G400 ist rauher als bei der MX518, da ist nichts glatt/glänzend :wink:
 
Hmm, ich hatte mich vor ein paar Monaten schonmal spaßhalber informiert, da sprach irgend ein Argument gegen die G400 und für die G500, dachte das wäre die zu glatte Oberfläche gewesen. Hm was war es dann nun?

Wie ist die Oberfläche? vergleichbar mit meiner G5?
 
Die Materialien der G400 sind so gewählt das die seitliche schwarze Kunststoff-Gripfläche minimal angeraut und die obere graue Kunststoff-Fläche glatter, aber aucht nicht ahlglatt vorzustellen ist. Du hast mit ihr einfach in jeder Impulslage einen guten Grip/Halt.

Was ich an dieser von der MX518 bekannten Form so gut finde ist, das du beim halten durch die Daumen-Finger Mulden, fast ein bißchen wie mit der Hand hineinschlüpfst.

Ich hab übrigens gestern mal ne ältere amerikanische Forendiskussion betrachtet, in der die Unterschiede der MX518 und G400 diskutiert wurden. In der sagte ein User, auch für mich interessant, weil ich nie eine mx518 hatte, das die G400 seinem Wortlaut nach genaugenommen nichts anderes sei als eine verbesserte MX518, da er zwei MX518 besaß und nun die neuste Revision der G400 hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die 518 hab ich schon lange nicht mehr. Mir kommt es n erster Linie auf die Form an und das ich nicht so schnelle schweisshände bekomme. Die Form ist es eben auch, was mich bei Logitech hält ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh