Hallo cHio,
Widerruf zugestellt bei Caseking letzte Woche Freitag. Bis Heute keine Reaktion erhalten.
Es tut mir leid, dass du mit der Bearbeitungsgeschwindigkeit unzufrieden bist. Ich kann gern den Status deiner Reklamation prüfen, wenn du mir deine Kunden- oder Bestellnummer nennst.
Caseking damit auch Ende 2023 der langsamste Shop bei internen Service Prozessen wo ich so bestelle (und es sind viele).
Also sorry aber sowas ist nicht mehr Zeitgemäß
Ich muss hier leider klar widersprechen. Auch ich bin als Privatperson selber Kunde bei diversen Online-Shops, auch im Hardware-Bereich und sogar bei Amazon, aber die Behauptung, Reklamationen oder Rückerstattungen ("Serviceprozesse") würden woanders pauschal schneller ablaufen, ist im Jahr 2023 schlicht in vielen Fällen nicht zutreffend. Meine Katzenfutterlieferung von Amazon verzögert sich immer weiter, während ich 2 mal deren Support kontaktieren musste, um eine Rückerstattung aus einer Reklamation zu erhalten, weil nicht einmal die angegebenen 14 Tage eingehalten werden:
Ich weiß, es handelt sich um anekdotische Evidenz, aber das zeigt eben auch, dass derartige Pauschalaussagen nicht stimmen. Wir nähern uns außerdem wieder der Weihnachtszeit, Black-Friday-Angebote stehen kurz bevor, die Bestellvolumina steigen bereits jetzt.
2022 war das schon genau so, da hieß es noch Corona Nachwirkung. Woran liegt es jetzt? An der aktuellen Sternenkonstellation? Hat ein Mitarbeiter ein Pflaster am Fingerchen das drückt? Mike wird sicher wieder eine tolle Erklärung haben, aus dem Bereich Gute-Nacht Geschichten.
"Schlimmste Krankheitswelle seit fünf Jahren! Warum liegen gerade so viele flach?"
Deutschland hustet und schnieft, es gibt derzeit so viele Atemwegserkrankungen wie seit 5 Jahren nicht mehr. Ein Arzt erklärt, woran das liegt.
www.rtl.de
"Atemwegsinfekte häufen sich - Warum sind gerade so viele Menschen krank?"
Etwa jeder elfte Deutsche ist zurzeit krank. Damit ist die Zahl der Atemwegsinfekte so hoch wie schon seit Jahren nicht mehr – und die Grippewelle kommt erst noch. Für die schon jetzt hohe Krankheitslast gibt es mehrere Gründe.
www.rnd.de
"Husten, Schniefen, Schnauben Infektionswelle baut sich auf - was ist zu tun?"
Von 100 Menschen in Deutschland waren vergangene Woche fast 9 krank. Ein vergleichsweise hoher Stand ist zu Beginn des Herbstes nicht ungewöhnlich. Doch kommen zur typischen Erkältung auch wieder vermehrt Corona-Infektionen. Anlass genug für Experten, an Impfempfehlungen und Hygiene-Regeln zu...
www.n-tv.de
-> In meinem privaten Umfeld sind gefühlt 50 Prozent der Menschen krank oder waren kürzlich krank, während es bei den Kollegen nicht viel besser aussieht und sogar Kunden sich bei mir dafür entschuldigen, dass sie eine Rücksendung nicht vornehmen konnten, weil sie zwei Wochen mit Corona flach gelegen haben. Ich wundere mich etwas darüber, dass die aktuelle Situation nicht bei jedem ankommt.
Noch verwunderlicher ist die irrationale Vermutung, dass es nach Corona keine Gründe mehr für Krankheitswellen oder andere Ursachen für Bearbeitungsverzögerungen mehr geben kann. Es gibt diese nun mal und das sind die real existierenden und nicht veränderbare Gründe dafür, dass Prozesse bei allen Online-Shops eben mal länger dauern. Das wird auch im Jahr 2024 und darüber hinaus ganz selbstverständlich der Fall sein und wenn es soweit ist, werde ich die Gründe benennen können.
Wenigstens ein "RMA erhalten und wird schnellstmöglich bearbeitet" sollte man 2024 jawohl automatisiert hinbekommen.
Hier gebe ich dir Recht, aber unsere Shopsoftware im Jahr 2023 kann es tatsächlich nicht, weshalb das Tracking den Eingang signalisiert. Wir arbeiten daran...
Liebe Grüße
Mike