[Kaufberatung] Letzten Teile zum Upgrade

Peppai

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
88
Ort
NRW
Hallo Community,

ich will meinen PC nochmal aufrüsten um für die kommende Spiele-Generation gerüstet zu sein.

Bisher gekauft ist schon eine Sapphire Radeon HD 6950 2GB, jetzt fehlt nur noch der Rest.
Gehäuse, Festplatte, Lüfter (+CPU-Lüfter) und PSU (500W BeQuiet) werde ich aus meinem alten System übernehmen.

Neu kaufen will ich mir folgendes:

CPU: Intel Core i5 2500K
MB: Gigabyte Ga-P67A-UD3
RAM: G.Skill RipJaws PC3-10666 4GB

Findige Mitglieder werden sehen, dass dies die Teile aus der Beispielkonfiguration von alexisonfire und Fragmaster4Ever sind.

Meine Frage ist nun, ob die Ram-Module evtl. zu hoch sein könnten, da ich den CPU-Lüfter (Scythe Mugen 2 rev. b) so anbringen werde, dass er an die Gehäuserückwand pustet, weil dort der Lüfter die Innenluft nach außen bläst.
Außerdem würde ich gerne wissen ob die PSU reicht um das System zu versorgen, wobei bei der Beispielkonfiguration ein 500W CoolerMaster Netzteil angegeben ist, dessen Leistung mein altes Netzteil ja eigentlich ebenso gut erfüllen müsste.
Ein wenig Übertakten der CPU sollte auch noch drinnen sein.

Mit freundlichen Grüßen


Peppai
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das NT reicht.
Und mit den Ripjaws könnte es knapp werden, sollte aber noch so passen.
Notfalls nimmste Ram ohne Heatspreader.
Da gibts ja genug Alternativen(Mushkin, Geil, Teamgroup, Crucial)
 
welches bequiet ist es denn genau? bei den derzeitigen preisen solltest dud ir überlegen ob du gleich 8gb nimmst, kommt günstiger als in 2 jahren 4 gb nachzukaufen.
 
@hunterjoe
Es ist das BeQuiet Straight Power 500W. Laut Berichten soll es einen Wirkungsgrad von 84% haben, falls das noch hilft.
Ich dachte auch an 8 GB Ram, aber es hing halt davon ab ob es mit dem CPU-Kühler zusammen passt.

Laut Thiphoo sollte es hinhauen und damit werden es auch 8GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest dann eh ein kit aus 2 mal 4 gb nehmen, von daher ist es egal. dh das nt ist noch nicht allzu alt. dann sollte es reichen.
 
Stimmt, es gibt ja noch die 4GB Module ich Dummerchen :rolleyes:

Das Netzteil habe ich seit ca. 2 Jahren und ich glaube als ich es damals gekauft habe war es relativ neu.


Ansonsten besteht kein Einspruch mehr gegen die Komponenten?
 
Ich achte extra drauf das es ein Rev. 3 ist, aber danke nochmal fürs erinnern.

Eine Frage noch:

Ich habe von vornherein das Asus P8P67 im Blick gehabt. Das oben genannte Gigabyte habe ich einfach aus den Beispielsystemen genommen, weil ich dem jetzt einfach blind vertraut habe.

Ist das Asus P8P67 evtl. eine bessere Wahl als das Gigabyte, obwohl ich glaube dass es da keine großen Unterschiede geben wird. Ich hatte nur die letzten Jahre immer ein Asus und war damit immer sehr zufrieden. Gigabyte ist allerdings auch eine sehr gute Marke, wie ich weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Boards nehmen sich nichts.
Die Gigabyte Boards haben allerdings noch nicht das neue UEFI Bios.
Ist aber nicht zwangsläufig ein Nachteil.
 
wird sich nichts nehmen, ist geschmacksache, die ausstattungen kann man aug geizhals zb gut vergleichen, anzahl der steckplaetze etc.
 
Ich habe grade was von Problemen bei der P8P67 Serie von Asus gelesen. Dann werde ich wohl einfach zum Gigabyte greifen, man soll ja schließlich auch neue Erfahrungen machen ;)
 
Was für Probleme sollen es denn sein?
 
Welche Probleme denn?
Mein P8P67 läuft seit Einbau fehlerfrei ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell sollte man die Bewertungen nicht zu ernst nehmen. Bei bestimmten Hardware-Konstellationen kann es zu Problemen kommen. Von daher kann man auch erstmal selbst probieren und das Board ggf. zurückschicken.
 
Die Boot-Probleme waren reine Bios-Geschichten .. alles schon längst behoben. Man sollte auch nicht vergessen, dass da oft unfähige Leute vor den Rechnern sitzen, die keinerlei Lust haben, wirklich Problemursachen zu finden und zu beheben.
Da soll dann alles extern erledigt werden sodass Sie nur noch nen Knopf drücken müssen ;)

Das mit dem UEFi lag auch nicht bei jedem vor (das Boot-Problem übrigens auch nicht) .. das kann dir auch bei nem Gigabyte passieren ;)

Wozu gibt's Garantie bzw. Rückgaberecht? :p
 
Okay, ich sehe auch grade dass das Gigabyte in der Rev. 3 noch nicht bei dem Shop verfügbar ist, bei dem ich bestellen wollte. Das Asus allerdings könnte ich sofort haben, dann wird es wohl doch das werden.


Vielen Dank an alle :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh