LENOVO Thinkpad Edge NUE2LGE

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon mal Danke dafür.
Hört sich ja ganz vielversprechen an !

Noch weiter Meinungen ?
 
Es soll Probleme mit dem Teil in Sachen Linux BS geben.
 
@Redsc0rpi0n

Hast du dir das Teil geholt ?

Wenn ja berichte mal eh bisserl ,,,will mir des evtl auch holen.
 
In Sachen Akkulaufzeit und Leistungsfähigkeit ist das hier vorzuziehen:
Lenovo IBM ThinkPad Edge NUD5PGE

Wenn es etwas mehr Arbeits- und Festplattenspeicher sein darf:
Lenovo IBM ThinkPad Edge NUD2EGE

Die angegeben Akkulaufzeiten bei Geizhals stimmen nicht.
Lenovo gibt bei beiden 8h an, realistisch sind 6 bis 7h.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi also ich hatte genau dieses Model selber. Habs dann aber zurück geschickt. Über ein paar sachen musst du dir im klaren sein wenn du das Book kaufst:

1. Der Kopfhörer-ausgang ist wahrscheinlich unbrauchbar weil da auf so ziemlichen allen Edge Geräten mit AMD CPU ein ungeheuer nervendes Interferenzfiepen drauf ist. Hab da auch im amiforum geschaut und die meisten haben beim AMD Model das Problem. Scheint wohl irgendwie von den Spannungswandler zu kommen.

2. Die CPU der l325 mit 1,5 ghz hat von haus aus Cool'n'Quiet deaktiviert. Das ist das feature dass den Prozessor runtertaktet und dadurch strom spart und auch den Lüfter leiser drehen lässt bei niedriger Last. So schaft das book beim surfen und office maximal 3,5-4 Stunden.
Du kannst zwar mit Programmen wie rmclock die CPU runterregeln, allerdings auf Kosten der Garantie und evtl Wlan problemen dazu unten mehr.

3. Wlan: Ich hatte so kam es mir zumindest vor wenn ich mit RMclock die CPU runtergetaktet habe ständig wlan disconnects gehabt. Alles was nach so nem disc geholfen hat war entweder neu starten oder in der systemsteuerung den wlan adapter komplett zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren. War teilweise sehr nervig weil es sporadisch gerne mal alle 2-3 Minuten auftritt. Wenn ich nicht untertaktet habe um strom zu sparen so hatte ich das gefühl, sind diese disconnects nicht so häufig aufgetreten. Hab dazu aber auch mal in nem Lenovoforum gefragt und da waren die leute geteilter Meinung. Einige haben gemeint das sie auch ohne rmclock und irgendwelche untertaktungsversuche ständig wlan disconnect hatten.

4.Webcam und Mikrophon: Zunächst die Webcam ist sehr gut, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen weis sie wirklichzu überzeugen. Unbrauchbar war bei mir jedoch das integrierte Mikrohphon das hat nur abgehakt aufgenommen so das skypen unmöglich wurde. Eine möglichkeit ein externes Mikro anzuschließen ist mir nicht gelungen. DAs Gerät hat ja nur einen anschluss für Mikro und Kopfhörer. Ok dachte ich, ist ja bei allen meinen bisherigen Geräten auch so das man z.B. bei realtek soundkarten einstecken kann und dann auswählen kann als was das Signal verarbeitet werden soll. Aber der der Soundkarte im Edge pustekuchen. Hab ewig gesucht und in der Systemsteuerung keine Möglichkeit gefunden das umzustellen. evtl. funktionieren da nur solche kopfhörer/mikro kombis wie sie für handies benutzt werden. Aber auf üblichen Wege unmöglich.



So das sind so ziemlich alle störenden Eigenschaften. Wenn du damit leben kannst ist das Book sehr gut. Der lüfter läuft durchgehend ist aber so tieffrequent das es nicht sehr stört. Die Tastatur und Mausersatz gehören zu den Besten die ich bisher benutzt habe. Das Gehäuse ist sehr hochwertig und stabil. Das Display ist ok, nicht grad super aber auch nicht schlecht.
Wenn du keinen Stress willst wegen fiependem audioausgang oder ständig laufendem lüfter dann greif zum Intel Model für 700. 1080p schaffen beide Modelle, wobei die Grafikkarte bei den AMD modellen ein wenig potenter ist wie die Intel Grafik.
 
@ Schnuufe:

Wenn ich richtig kombiniere müssten doch nahezu alle von dir als negativ gewerteten Punkte mit dem Intel-Modell beseitigt sein oder leige ich falsch? Okay, das Micro wird wohl das selbe sein, spricht Punkt 4 bleibt bestehen, aber 1-3 sollte ja beim Intel gegessen sein.

Frage so explizit weil wollte mir demnächst evtl das Intel holen.
 
@ Schnuufe:

Wenn ich richtig kombiniere müssten doch nahezu alle von dir als negativ gewerteten Punkte mit dem Intel-Modell beseitigt sein oder leige ich falsch? Okay, das Micro wird wohl das selbe sein, spricht Punkt 4 bleibt bestehen, aber 1-3 sollte ja beim Intel gegessen sein.

Frage so explizit weil wollte mir demnächst evtl das Intel holen.

Ja also Punkt 1-3 sind beim Intel Model nicht mehr vorhanden. Punkt 4 könnt nachwievor bestehen. Daher meine Empfehlung, wenn wirklich nicht mehr wie 400 Euro ausgegeben werden können aber man trotzdem ein gutes Gehäuse braucht ist das AMD Edge mit 1,5 ghz sehr gut. Wenn man jedoch erwägt das AMD model mit 1,6 ghz zu kaufen welchen Cool'n'Quite besitzt, würde ich zu einem Aufpreis von 50-80 Euro raten und gleich das Intel Model holen.
AMD hat zwar tolle Desktopprozessoren aber bei Notebooks muss ich sagen können sie mich bisher noch nicht überzeugen.

Ich hab übrigens letzendlich dann nach langer überlegung nicht zum Edge mit Intel CPU gegriffen sondern dann stattdessen zum Asus UL30VT. Da war zwar das Gehäuse nicht ganz so stabil, aber dafür zum gleichen Preis ne zweite Grafikkarte die man beim zocken einschalten kann + größere Festplatte und längere akkulaufzeit.
Wer aber auf grafik und so verzichten kann, dem kann ich das Edge nur empfehlen, sehr feine Qualität und durchaus Thinkpad würdig =)
 
Danke für deine Antwort, hat mir geholfen bei meiner Kaufentscheidung, bzw ist nun sicher das ich den Edge mit Intel probieren werde. Mir ist Stabilität und Tastatur sehr wichtig, deswegen ziehe ich es dem Asus vor, hatte ich auch scho nin erwägung. Spielen werde ich darauf nie, wird kein Game isntalliert.
 
Servus Leute,

weiß denn eventuell einer wie es mit den Lüftergeräuschen beim Thinkpad Edge 13 mit der Intel CPU aussieht? In nem Test von Notebookjournal wurde bei der AMD Version der ständig laufende Lüfter bemängelt...

Achja, und wenn jemand noch was zur Akkulaufzeit der Intel Version sagen kann, wäre das super^^ Nachtaffe, du hast gesagt, dass so 6-7h zu erwarten sind. Ist das mit aktiviertem wlan und Surfen im Netz?

Danke :d
 
Jupp, ich denke mit Wlan schafft das 6h und mehr, die schafft jedenfalls mein Sony, und das hat so ziemlich die gleichen Komponenten.
 
Jupp, ich denke mit Wlan schafft das 6h und mehr, die schafft jedenfalls mein Sony, und das hat so ziemlich die gleichen Komponenten.

Das klingt echt super! Jetzt würde mich nur noch interessieren, wie das Lüfterverhalten des Gerätes so ist. Also ob er oft anspringt und wie er klingt.

Beim u450p, das wieder zurückging, schaltet der Lüfter sich ja andauernd an und aus und hat zudem noch ein "raues" Grundgeräusch verursacht...
 
Ich hab wo gelesen das der Lüfter beim Intel ebenfalls weniger dreht als beim AMD, der wird ja auch nicht so heiß.

@Nachtaffe:
Ich weiß, wir hatten uns schonmal über den Y unterhalten, hatte damals auch in deinen Thread gepostet. War/ist auch eine Option, aber ich denke ich will den ThinkPad testen, gefällt mir einen ticken besser und kostet knapp 100 euro weniger, die kann ich dann shcon für die SSD, die reinkommen soll, sparen. :)
 
@Skarth: Schau mal bei Cyberport. Dort gibts das Edge 13 (SU7300 ohne UMTS) grad für 619€ und eine Lenovo Cashbackaktion bis zum 31.5., bei der es 50€ zurück gibt. Wären also 574,99 inkl. Versand!

Hab übrigens auch noch einen ziemlich guten Vergleichsartikel/Test zwischen UL30A und dem Edge 13 gefunden, in dem unter anderem ziemlich detailliert auf das Lüfterverhalten der zwei Geräte eingegangen wird (man kann sogar Hörproben downloaden^^)

Asus UL30A & Lenovo ThinkPad Edge 13 CULV Notebooks | silentpcreview.com

Das Edge schneidet unter Last bei der Geräuschkulisse etwas schlechter ab, im Idle sollte es aber keinen großen Unterschied geben.
 
danke für deinen input el_mono, ich bin sogar am überlegen ob ich bin am überlegen ob ich mal ein Demopool-Gerät testen soll, hab bis jetzt nur gutes gehört, meist bekommt man ein fast neues Book.

Hier: NBWN - Notebooks wie neu!

529, wenn das Ding dann echt fast neu ist, wäre das auch ne Ansage. Wobei bei deinem Angebot 50 Euro mehr und dafür sicher Neu ... hmmm *grübel*.

MFG
 
Bin auch im Moment am Überlegen mir das Edge 13 zuzulegen. Befinde mich fast in der gegensätzlichen Situation zu Schnuufe, da ich im Moment ein neues Asus UL30VT auf dem Tisch stehen habe, aber mit der Verarbeitungsqualität ziemlich unzufrieden bin und nun ein Edge möchte. Die Maustaste knarzt und die vordere linke Ecke liegt nicht eben auf dem Tisch auf o_O

Beim Edge werde ich zwar die Nvidia Graka vermissen, aber da ist mir ein Gerät, welches besser verarbeitet ist, um einiges lieber. Es soll ja auch 2-3 Jährchen halten das gute Stück und die Möglichkeit zum ausgedehnten Zocken würd mich in der Uni wahrscheinlich eh nur ablenken ;)
Leider hat das Edge auch eine kürzere Akkulaufzeit, als das UL30VT aber alles ab 5,5-6h mit aktivem wlan (und das bietet das Edge ja) halte ich für mehr als ausreichend.

Hmm, also bei 50€ würde ich glaub ich zu dem Neugerät greifen. Prinzipiell kann man mit B-Ware und Demopool Geräten schon gut Kohlen sparen, aber ich bin generell jemand, der lieber ein komplett jungfräuliches Gerät in den Händen hält :haha:

Du müsstest nur bedenken, dass du die 50€ Cashback erst eine Weile später und nach Ausfüllen eines Forumulars gutgeschrieben bekommst. Und auch wichtig zur Aktion: Das Cashback wird nur gestattet, wenn das Gerät bis zum 30.5. das Lagerhaus verlassen hat und somit ein Rechnungsdatum vor dem 30.5. hat. Leider zählt nicht der Bestelltermin :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch im Moment am Überlegen mir das Edge 13 zuzulegen. Befinde mich fast in der gegensätzlichen Situation zu Schnuufe, da ich im Moment ein neues Asus UL30VT auf dem Tisch stehen habe, aber mit der Verarbeitungsqualität ziemlich unzufrieden bin und nun ein Edge möchte. Die Maustaste knarzt und die vordere linke Ecke liegt nicht eben auf dem Tisch auf o_O

Beim Edge werde ich zwar die Nvidia Graka vermissen, aber da ist mir ein Gerät, welches besser verarbeitet ist, um einiges lieber. Es soll ja auch 2-3 Jährchen halten das gute Stück und die Möglichkeit zum ausgedehnten Zocken würd mich in der Uni wahrscheinlich eh nur ablenken ;)
Leider hat das Edge auch eine kürzere Akkulaufzeit, als das UL30VT aber alles ab 5,5-6h mit aktivem wlan (und das bietet das Edge ja) halte ich für mehr als ausreichend.

Hmm, also bei 50€ würde ich glaub ich zu dem Neugerät greifen. Prinzipiell kann man mit B-Ware und Demopool Geräten schon gut Kohlen sparen, aber ich bin generell jemand, der lieber ein komplett jungfräuliches Gerät in den Händen hält :haha:

Du müsstest nur bedenken, dass du die 50€ Cashback erst eine Weile später und nach Ausfüllen eines Forumulars gutgeschrieben bekommst. Und auch wichtig zur Aktion: Das Cashback wird nur gestattet, wenn das Gerät bis zum 30.5. das Lagerhaus verlassen hat und somit ein Rechnungsdatum vor dem 30.5. hat. Leider zählt nicht der Bestelltermin :/

Jo also die entscheidung war auch für mich hart ;) Mein UL30VT kam jedoch ohne irgendwelche macken zum glück. Sprich alle ecken liegen gut auf dem Tisch auf, kein knarzen o.ä. . Also wenn du auf die nvidia Grafik verzichten kannst lohnt sich das Edge in jedem Fall. Ich bin halt oft am Wochenende nicht daheim und dann Quasi auf mein Notebook angewiesen. Und da ist es dann schon ganz fein wenn man für rechenintensive Aufgaben (Video encoding oder Bestimmte Messtechnische Programme und CAD die ich benutze) dann eine Grafik zur Seite hat die das Rechnen übernimmt. Muss aber auch dazu sagen das ich dem ul30 ebenfalls nicht unbedingt eine harte Rucksacktour ins Ausland zumuten würde, es wirkt schon wesentlich instabiler im vergleich zum Edge. Aber das ist ja auch irgendwo klar. Das UL30 zielt auf Konsumer ab während das Edge für kleine mittelständische Unternehmen entwickelt wurde.
Wenn man nie extremere Situationen kommt dann ist das UL30 für das Geld natürlich super weil: größere Festplatte, längere Akkulaufzeit, Grafikkarte, Übertaktungsfeatures, leiserer Lüfter.
 
Ja, wenn du am Wochenende natürlich auf die Gpu-Features des Notebooks angewiesen bist, kann ich verstehen, dass dir das UL30VT lieber ist^^

Prinzipiell werde ich die Graka auf jeden Fall vermissen, aber für mich wäre es eher eine nette Spielerei gewesen. Mein Desktop taugt ja auch noch halbwegs was und wenn ich mal mobil mit Kumpels zocken wollte, hätte ich auch noch ein fähiges 15 Zoll Notebook zur Verfügung (müsst ich mir zwar leihen, aber egal :d )

Also die Verarbeitung des UL30s ist jetzt nicht grausam, aber ein bisschen instabil wirkt das ganze schon auf mich. Dazu kommen dann halt noch die Macken bei meinem... Was halt auch gar nicht geht, ist dass man die komplette Base durch ziemlich leichten Druck schon verwinden kann und da hab ich halt echt meine Bedenken, ob das Gerät auf längere Zeit halten würde, wenn es jeden Tag im Rucksack mitkommt.

Für mich war halt auch wichtig, nicht zu viel Geld für das Notebook auszugeben. Mein Desktop funzt nach wie vor gut und iwie wollte ich nicht für einen mobilen Zweitrechner soviel Kohle lassen wie für einen guten Desktop inkl. Flachbildmonitor.

Selbst das ASUS ist mehr oder weniger schon über meiner Schmerzgrenze. Ich denke mal, dass man in dieser Preiskategorie (~500-700€) im Subnotebookbereich nicht alles bekommen kann.
Entweder hat man halt echt ne stabile Verarbeitung aber zum Beispiel keine dedizierte Graka oder man holt sich halt ein UL30 oder Acer, welche ja auch schon ganz ordentlich sind, aber hinsichtlich der Verarbeitung noch Wünsche offen lässt oder dann halt im Supportbereich.

Die eierlegende Wollmilchsau solls ja eh nicht geben, aber wenn, dann würde sie sich bestimmt fürstlich bezahlen lassen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe inzwischen ein Thinkpad Edge 13 mit Intel SU7300 cpu bei mir rumstehen. Leider muss ich sagen, dass auch hier (!) das Interferenzfiepen auf dem Kopfhörerausgang zu hören ist.
Ein anderer User mit Intel cpu im offziellen Lenovo Forum hat das auch bestätigt. Also die Intel Version löst das Problem nicht.
Schade, weil es sich ansonsten um ein ziemlich gutes Gerät handelt. Vor allem die Verarbeitung sowie die Tastatur finde ich (in der Preisklasse) überdurchschnittlich gut.
 
Und deine Akku-Laufzeit? Schonmal voll ausgereizt, was bringt es bei dir zustande mit dem Intel chip?

Achja noch ne Frage, wohl aber etwas allgemeiner zu ThinkPads: Wie ist das eigentlich mit der Garantie wenn ich die Festplatte tausche? Darf ich einfach so ne SSD einbauen in ein Edge oder wäre dann sofort die Garantie weg? Lag Windows 7 bei dir als CD bei oder wie wäre es möglich das System auf ner anderen Platte neuzuinstallieren?

Danke für Antworten.
 
Also einen 100% verlässlichen Wert kann ich nicht geben, aber ich denke schon, dass die Angaben, die man sonst so im Netz findet, ungefähr hinkommen. Also mit aktivem Wlan hab ich so um die 6h gehabt und im Idle stand sogar manchmal 8h in der Anzeige.
Ich schreibe übrigens in der Vergangenheit, weil das Gerät inzwischen auch wieder zurück ging :(

Wie gesagt, die Verarbeitung war echt top, nur hat mich halt dieses Störgeräusch auf den Kopfhörern angepisst und ein weiterer Faktor war die Leistung.
Die vollen 6h Akkulaufzeit hatte man nur, wenn man das EnergyStar Profil ausgewählt hatte, bei dem die cpu mit ca. 800 MHz taktet. Das war zwar dank der 2 Kerne und der besseren Core 2 Duo Architektur immer noch deutlich schneller als mein altes Atom Netbook, aber irgendwie hatte ich mir ein bisschen mehr erhofft.

Mir ist auch klar, dass es "nur" eine ULV cpu ist, aber da lief das UL30VT mit dem Turbo Mode schon spürbar schneller und das bei einer trotzdem absurd hohen Akkuleistung...

Ich für meinen Teil werde jetzt die Kohle erstmal behalten und schauen, was in den nächsten Monaten so auf den Markt kommt. Intels neue ULV cpus sind ja auch gerade im Kommen... Dieser Notebookkauf raubt mir sonst noch den letzten Nerv :grrr:

Zu deinen anderen Fragen:

Das mit der Garantie weiß ich leider nicht und im Paketumfang war keine einzige CD/DVD dabei.

Win7 auf einer anderen Platte neu zu installieren ist aber trotzdem kein Problem, da du ja einen gültigen Lizensschlüssel mit dem Notebook erwirbst. Der klebt auf der Unterseite des Notebooks drauf. Du kannst dir einfach irgendeine Win7 Pro 64bit Version besorgen und dann halt bei der Aktivierung deinen Key angeben.

Eine gute Anlaufstelle dafür findet sich in diesem Thread:

LEGAL Windows 7 Download Links (Just like Vista before!!!)

Dabei handelt es sich um legale Windows 7 Images in allen Formen und Farben. Daraus kannst du dir dann deine eigene Install DVD machen oder das Image auf nen usb-Stick laden.

So, hoffe, ich konnte weiterhelfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

stehe warscheinlich auch vor einer Entscheidung.
Ich würde das hier nehmen > Lenovo IBM ThinkPad Edge, Core 2 Duo SU7300 1.30GHz, 2048MB, 250GB, 13.3" (NUD5PGE) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Die cashbackaktion läuft ja noch

Mich würde es interessieren, ob älter onlinegames auf dem teil auch laufen
Habe iwo was gelesen, das WOW bei 1024er mit 33fps läuft, mir persönlich gehts hauptsächlich um COD2 ;) sollte machbar sein oder ?

Das Teil wird hauptsächlich auf den Beinen betrieben, gibts Brandwunden ? :d:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh