Leistungsstarker Desktop PC gesucht

Invexis

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2016
Beiträge
11
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Desktop PC und denke darüber nach diesen erstmals selbst zusammenzustellen.

Ich möchte ein leistungsfähiges System und dafür in etwa bis 1.200 - 1.300 Euro ausgeben.
Neben den alltäglichen Dingen wird der Computer vor allem durch Videobearbeitung gefordert (dafür verwende ich Adobe Premiere).
Games spielen keine Rolle.

Wichtig sind mir v.a. folgende Punkte:
- Schneller Start / Datenzugriff
- Leise (zumindest bei geringer Last)
- Grafikkarte mit Anschluss für zwei Monitore (im Moment per DVI angeschlossen)
- mehrere USB 3.0 Ports

Bis auf die Eingabegeräte und die Bildschirme (inkl. Kabel) sind keine Komponenten vorhanden, auch kein Betriebssystem (soll auf jeden Fall Windows sein).
Aktuell arbeite ich mit einem DELL XPS 8300 (i7-2600, 3,4 GHz, 8MB / 16 GB RAM / 1 GB AMD Radeon HD 6870 / Samsung EVO SSD [nachgerüstet]).
Neben dem Selbstaufbau wäre ansonsten der DELL XPS 8900 (i7-6700, 4 GHz, 8MB / 24 GB RAM / GTX 750Ti 2G DDR5 / 2 TB + 32 GB SSD-Cache) in der engeren Wahl.

Meine bisherige Erfahrung mit Hardware würde ich als "solides Grundwissen" bezeichnen. Teile habe ich bereits getauscht / umgebaut (Lüfter, Festplatten, Grafikkarten, Arbeitsspeicher, ...) ebenso Systeme neu aufgesetzt. Darüber hinaus ist die Erfahrung eher gering, vor allem was das Zusammenspiel der Komponenten angeht.

Ich würde mich über System/Komponenten-Vorschläge sehr freuen. Falls mehr Informationen gebraucht werden, lasst es mich wissen. Ebenso falls meine Vorstellungen unrealistisch sind.

Gruß
Invexis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Benutzt du den PC im professionellen/gewerblichen Bereich oder privat?
Für Pro/Gewerbe kann man sonst n Dell mit Customer Care durchaus nehmen, wenn mal was ist geht es einfach viel schneller als bei selbstgebaut was auszutauschen.
Würde ich bevorzugen.

Der von dir ausgesuchte XPS ließt sich nicht schlecht, allerding frag ich mich ob du mit ner 32GB SSD (dann nur für system, nichmal das Adobe) wirklich glücklich wirst.
Diese würde ich mindestens auf 120GB erhöhen.

CPU und Ram passen auf jedenfall, das is ja alles was Adobe interessiert, GPU is da nebensächlich.

Wenn du jetzt nicht total auf "die Mark" schauen musst und dir die zuverlässigkeit des Gerätes wichtig ist dann würde ich den Dell nehmen.

Der theoretische HW Wert liegt bei so 900€ (nachbau mit gleichen Teilen in jeweils biligster Ausführung, heißt billigstes board etc).
Hast dann aber nicht die Dell Qualität und Service.
 
Der PC wird ausschließlich privat benutzt.
Wenn ich mich für das XPS System entscheiden sollte, dann würde ich tatsächlich eine SSD nachrüsten.

Zuverlässigkeit ist mir schon sehr wichtig, jedoch auch nicht das Maß aller Dinge. Was mich vor allem daran reizen würde ein System selbst zusammenzustellen ist die Möglichkeit dies deutlich individueller gestalten zu können. Hätte auch nicht gedacht dass das Preis-/Leistungsverhältnis bei DELL doch recht stimmig zu sein scheint.
 
wenn du dein jetziges system neu aufsetzt ... wirst du keinen unterschied merken zum neuen. Dein jetziges system ist mehr als schnell genug und das neue würde nur geringfügig mehr performance mit sich bringen.

Ich halte es für rausgeworfenes Geld!

Schraub dir noch 2 ssds rein (samsung 850evo) und gut is.

Gerendert wird ja nich daher brauchst du da auch keine andere gpu.

Wie gesagt meiner Meinung nach würdest du einfach geld "verbrennen"
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du dein jetziges system neu aufsetzt ... wirst du keinen unterschied merken zum neue. Dein jetziges system ist mehr als schnell genug und das neue würde nur geringfügig mehr performance mit sich bringen.

Ich halte es für rausgeworfenes Geld!

Schraub dir noch 2 ssds rein (samsung 850evo) und gut is.

Gerendert wird ja nich daher brauchst du da auch keine andere gpu.

Wie gesagt meiner Meinung nach würdest du einfach geld "verbrennen"

+1 kein grund alles zu erneuern

ne neue graka für den videoschnitt + ssd und gut ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen und Einschätzungen!
Mein aktueller Computer wird definitiv ersetzt werden müssen (da er einer anderweitigen Verwendung zugeführt wird). Insofern ist aufrüsten keine Option in diesem Fall.

Ich muss mir dazu zwar noch weiter Gedanken machen, aber ich denke es wird dann wohl der eingangs genannte PC. Da mir die 32 GB SSD wirklich zu klein erscheint würde ich sie durch eine weitere SSD (Samsung EVO) erweitern / ersetzen. Je nach Lautstärke der Prozessorkühlung werde ich dann auch hier nocheinmal versuchen zu optimieren - da muss ich mich aber erstmal einlesen.
 
Wenn du jetzt noch 50€ sparen möchtest, nimmst du den 1231V3 (252€) nen H97 Board (100€ oder weniger) und 32Gb Corsair Vengeance (135€)
Und es gibt Leistungstechnisch keinen Unterschied + mehr Sata Anschluss Möglichkeiten/ USB Anschlüsse beim 1150er..
 
War auch die Überlegung zum 1150er sockel aber da setzt man lieber direkt auf aktuelle komponenten ala ddr4 skylake etc. er ist ja dennoch weit unter dem was die fertigkisten kosten würde
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh