[Kaufberatung] Leises, aber doch leistungsfähiges System - Core i5/i7; großes Gehäuse, Mainboard,...

Hardwarefox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2010
Beiträge
85
Hallo,
ich möchte mir einen möglichst leisen PC zusammenstellen.
Habe auch schon so grobe Vorstellungen davon, wie er aussehen sollte, aber leider noch nichts wirklich konkretes.

Zuerst mal habe ich mir Gedanken über die CPU und die Kühlung gemacht.
Als CPU habe ich mir als potenziellen Kandidaten die Intel Core i7-860 rausgesucht.
Das einzige, was mir daran noch nicht ganz so passt ist die TDP von 95W und natürlich der doch recht hohe Preis :p
Wie gesagt ist mein primäres Ziel, einen möglichst lautlosen Rechner zu bauen, ich suche daher nach möglichst stromsparenden Komponenten, die sich auch mit wenigen, langsam drehenden (und somit leisen) Lüftern kühlen lassen.
Frage ist also, ob ich mich wirklich von den Leistungsdaten dazu hinreißen lassen sollte, den i7 zu kaufen, oder ob es doch besser wäre in Richtung i5 oder einem der älteren Quadcore-Modelle zu gehen.

Passend zum leisen Kühlkonzept habe einen Scythe Orochi schon mehr oder weniger fest eingeplant.
Und hier kommt auch schon das nächste Problem: Welches Gehäuse soll ich nur nehmen um das Monstrum auch sicher unterzubringen :rolleyes:?
Vielleicht noch ein paar Worte zum Gehäuse: Es sollte was einfaches, schlichtes schwarzes sein.
Wichtig sind vor allem großzügig bemessene Lüftungsgitter aureichend Plätze für Lüfter und eben reichlich Platz im Inneren.


Weiterhin feststehend ist die Festplatte - hier soll auf jeden Fall eine SSD rein.
Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, welche genau - wahrscheinlich Intel, oder G.Skill.

Und nun bleibt natürlich noch das wichtigste Bauteil: Das Mainboard.
Auch hier liegt mein Hauptaugenmerk auf Energieersparnis und Zuverlässigkeit.
Meine Tendenz geht daher in Richtung Asus Sabertooth 55i, da dieses laut HardwareLuxx 01/2010 besonders energiesparend und langlebig sein soll.



Und nachdem ich nun recht viel von meinen Vorstellungen erzählt habe, hier natürlich noch die wichtigste Frage: Wofür brauche ich das ganze nun eigentlich?
Nun, ich mache sehr viel Office-Arbeit - also Word, Excel und Surfen im Internet (Daher auch der Wunsch nach einem möglichst leisen PC - wenn ich was schreibe brauche ich absolute Konzentration und werde schon verrückt, wenn z.B. ein Netzteil pfeift, oder die Halogenlampe brummt :d).
Desweiteren mache ich noch viel Bild- und Videobearbeitung, weshalb ich auch einen leistungsstarken PC brauche.
Und schließlich habe ich mich für einen Quad-Core Prozessor entschieden, da ich meistens sehr gerne nach dem Multitasking-Verfahren arbeite und fast immer 3 oder mehr Programme gleichzeitig offen habe.

Was sich aber positiv auswirken dürfte, ist die Tatsache, dass ich devinitiv nicht spiele!
Daher ist mir die Grafik auch ziemlich egal. Wichtig ist mir hier eigentlich nur, dass die Grafikkarte a) passiv gekühlt ist und b) einen DVI-Ausgang besitzt.
Ich benutze hier schon seit ca. 2 Jahren eine GeForce 9500 GT mit 512 MB DDR2, was ja nun wahrlich nicht gerade das Topmodell sein dürfte und ich muss sagen: Ich habe während der ganzen Zeit noch keine einzige Situation erlebt, in der der Bild gestockt hat, oder mir die Leistung sonstwie nicht gereicht hätte :cool:.


Wobei gerade diese Übrelegung bezüglich der genügsamen Grafik mich nochmals zum Nachdenken anregt.
In der aktuellen HardwareLuxx gibt es einen Test von Mainboards für Core i5 CPUs, bei denen der Grafikchip bereits in der CPU integriert ist.
Angesichts meiner geringen Anforderungen an die Grafik und den recht niedrigend TPD-Werten (wobei ja auch bedacht werden muss, dass dabei auch die Grafikkarte als zusätzlich Wärmequelle wegfällt) wäre das sicher auch eine gute Lösung.
Einziger Wermutstropfen: Die Core i5 Modell, welche dafür in Frage kommen, gibt es derzeit nur als Dual-Core...




Was haltet ihr also von meiner bisherigen Zusammenstellung?
Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das bisherige System ist ein MSI MS-7502 mit einem Intel Core 2 Quad Q6600, 3 GB Ram und einer GeForce 9500 GT mit 512 GDDR2.

Insgesamt bin ich mit der Kombination (mal abgesehen von den - mittlerweile dank neuem Netzteil und passiver Grafikkarte zum Glück sehr leisen - Lüftergeräuschen) recht zufrieden.
Klar, bei der Video-Bearbeitung oder beim Hochfahren denkt man gelegentlich schon, der Computer könnte noch etwas schneller sein - das kann aber auch an meiner eigenen Ungeduld liegen :haha:.

Aufrüsten ist jedoch keine Option!
Ich habe den PC bereits einem Freund versprochen, der ihn haben möchte.
Ich muss daher also von Grund auf neu anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für dein Anwendungsgebiet würde sich der I5 recht gut machen.
Die Sockel 1156 CPU´s sind leider nur Dualcores und Boards mit IGP gibts 2 Stück und die sind auch noch sauteuer.

Entweder nimmst du ein AM3 System. Da gibts massig Boards mit IGP.

Oder du nimmst ein I5 System mit ner passiven G 210 z.B.
 
Danke schon mal für den Tipp, dachte mir auch schon fast i5 mit integrierter GPU wäre ne Überlegung wert.
Wirkich schade, dass es da kein Quad-Core-Modell gibt :(.

Die Sockel 1156 CPU´s sind leider nur Dualcores und Boards mit IGP gibts 2 Stück und die sind auch noch sauteuer.
Wie kommst du darau?
In der akutellen HardwareLuxx (03/2010) wurden insgesamt 8 Mainboards für die neuen Clarkdale-Prozessoren mit integrierter Grafik getestet, wovon das billigste (das MSI H55M-E33) gerade mal 80 € kostet.
 
Wie kommst du darau?
In der akutellen HardwareLuxx (03/2010) wurden insgesamt 8 Mainboards für die neuen Clarkdale-Prozessoren mit integrierter Grafik getestet, wovon das billigste (das MSI H55M-E33) gerade mal 80 € kostet.

Ich habe von den beiden einzigen aufgeführten Mainboards mit intigrierter IGP für den Sockel 1156 gesprochen.
Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Ach so, du meinst Boards, bei denen die Grafik nicht auf der CPU, sondern gleich direkt auf dem Board integriert ist.
Also da bin ich schon etwas skeptisch, ob das wirklich so toll ist.

Die beiden Boards sind eh recht uninteressant, da sie beide nur einen VGA-Anschluss bieten.
DVI war das mindeste, was ich haben wollte (habe mit VGA schon schlechte Erfahrungen gemacht, wegen unscharfem Bild, usw.)

Schlicht, schwarz, gut durchdacht, gute Kühlung, da fällt mir LianLi ein. Die Gehäuse haben ihren Preis, sind aber gut verarbeitet, aus Aluminium und wirken meist "edel" :)

Caseking.de » Gehäuse » Lian Li » Alle Lian Li Gehäuse
Hmm, Lian Li hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst.
Die sind sicher nicht schlecht - wenn sie nicht nur so teuer wären.

Ich hatte nun selbst noch etwas gesucht und bin dabei auf das Cooler Master RC-690 gestoßen, was eigentlich genau meinen Vorstellungen entsprechen würde.
Gerade das Design mit dem Lochblech rings rum und den vielen Lüftungsöffnungen finde ich toll.
Das einzige, was mich immer noch etwas stört, ist das Anschlusspanel oben drauf.
Und außerdem bin ich immernoch am rätseln, ob der Orochi da auch wirklich reinpasst :hmm:.
 
Hallo, ich würde folgendes machen:

Core i3-530 ca. 100€
MSI H55M-E33 ca. 83€
2x2 Gbyte (DDR3-1333/PC3-10600) ca. 80€
Samsung HD103SJ 1000GB ca. 70€
LiteOn iHAS124 (DVD) ca. 30€
Gehäuse Enermax Staray ca. 40€
Netztteil Enermax Pro82+385W ca. 55€
Scythe Samurai ZZ (Kühler) ca. 20€
Sharkoon HDD Vibe-Fixer 5,25" ca. 15€
SSD: Intel X25-M 80 GB ca. 190€

Variation:
Core i5-750 ca. 160€
MSI R5450-MD512H ca. 40€
oder Saphire Vapor-X HD 5770 ca. 150€


Dann hast Du ein sehr leises System.

Gruß
aj69
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh