Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.02.2010
- Beiträge
- 85
Hallo,
ich möchte mir einen möglichst leisen PC zusammenstellen.
Habe auch schon so grobe Vorstellungen davon, wie er aussehen sollte, aber leider noch nichts wirklich konkretes.
Zuerst mal habe ich mir Gedanken über die CPU und die Kühlung gemacht.
Als CPU habe ich mir als potenziellen Kandidaten die Intel Core i7-860 rausgesucht.
Das einzige, was mir daran noch nicht ganz so passt ist die TDP von 95W und natürlich der doch recht hohe Preis
Wie gesagt ist mein primäres Ziel, einen möglichst lautlosen Rechner zu bauen, ich suche daher nach möglichst stromsparenden Komponenten, die sich auch mit wenigen, langsam drehenden (und somit leisen) Lüftern kühlen lassen.
Frage ist also, ob ich mich wirklich von den Leistungsdaten dazu hinreißen lassen sollte, den i7 zu kaufen, oder ob es doch besser wäre in Richtung i5 oder einem der älteren Quadcore-Modelle zu gehen.
Passend zum leisen Kühlkonzept habe einen Scythe Orochi schon mehr oder weniger fest eingeplant.
Und hier kommt auch schon das nächste Problem: Welches Gehäuse soll ich nur nehmen um das Monstrum auch sicher unterzubringen
?
Vielleicht noch ein paar Worte zum Gehäuse: Es sollte was einfaches, schlichtes schwarzes sein.
Wichtig sind vor allem großzügig bemessene Lüftungsgitter aureichend Plätze für Lüfter und eben reichlich Platz im Inneren.
Weiterhin feststehend ist die Festplatte - hier soll auf jeden Fall eine SSD rein.
Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, welche genau - wahrscheinlich Intel, oder G.Skill.
Und nun bleibt natürlich noch das wichtigste Bauteil: Das Mainboard.
Auch hier liegt mein Hauptaugenmerk auf Energieersparnis und Zuverlässigkeit.
Meine Tendenz geht daher in Richtung Asus Sabertooth 55i, da dieses laut HardwareLuxx 01/2010 besonders energiesparend und langlebig sein soll.
Und nachdem ich nun recht viel von meinen Vorstellungen erzählt habe, hier natürlich noch die wichtigste Frage: Wofür brauche ich das ganze nun eigentlich?
Nun, ich mache sehr viel Office-Arbeit - also Word, Excel und Surfen im Internet (Daher auch der Wunsch nach einem möglichst leisen PC - wenn ich was schreibe brauche ich absolute Konzentration und werde schon verrückt, wenn z.B. ein Netzteil pfeift, oder die Halogenlampe brummt
).
Desweiteren mache ich noch viel Bild- und Videobearbeitung, weshalb ich auch einen leistungsstarken PC brauche.
Und schließlich habe ich mich für einen Quad-Core Prozessor entschieden, da ich meistens sehr gerne nach dem Multitasking-Verfahren arbeite und fast immer 3 oder mehr Programme gleichzeitig offen habe.
Was sich aber positiv auswirken dürfte, ist die Tatsache, dass ich devinitiv nicht spiele!
Daher ist mir die Grafik auch ziemlich egal. Wichtig ist mir hier eigentlich nur, dass die Grafikkarte a) passiv gekühlt ist und b) einen DVI-Ausgang besitzt.
Ich benutze hier schon seit ca. 2 Jahren eine GeForce 9500 GT mit 512 MB DDR2, was ja nun wahrlich nicht gerade das Topmodell sein dürfte und ich muss sagen: Ich habe während der ganzen Zeit noch keine einzige Situation erlebt, in der der Bild gestockt hat, oder mir die Leistung sonstwie nicht gereicht hätte
.
Wobei gerade diese Übrelegung bezüglich der genügsamen Grafik mich nochmals zum Nachdenken anregt.
In der aktuellen HardwareLuxx gibt es einen Test von Mainboards für Core i5 CPUs, bei denen der Grafikchip bereits in der CPU integriert ist.
Angesichts meiner geringen Anforderungen an die Grafik und den recht niedrigend TPD-Werten (wobei ja auch bedacht werden muss, dass dabei auch die Grafikkarte als zusätzlich Wärmequelle wegfällt) wäre das sicher auch eine gute Lösung.
Einziger Wermutstropfen: Die Core i5 Modell, welche dafür in Frage kommen, gibt es derzeit nur als Dual-Core...
Was haltet ihr also von meiner bisherigen Zusammenstellung?
Was würdet ihr mir empfehlen?
ich möchte mir einen möglichst leisen PC zusammenstellen.
Habe auch schon so grobe Vorstellungen davon, wie er aussehen sollte, aber leider noch nichts wirklich konkretes.
Zuerst mal habe ich mir Gedanken über die CPU und die Kühlung gemacht.
Als CPU habe ich mir als potenziellen Kandidaten die Intel Core i7-860 rausgesucht.
Das einzige, was mir daran noch nicht ganz so passt ist die TDP von 95W und natürlich der doch recht hohe Preis

Wie gesagt ist mein primäres Ziel, einen möglichst lautlosen Rechner zu bauen, ich suche daher nach möglichst stromsparenden Komponenten, die sich auch mit wenigen, langsam drehenden (und somit leisen) Lüftern kühlen lassen.
Frage ist also, ob ich mich wirklich von den Leistungsdaten dazu hinreißen lassen sollte, den i7 zu kaufen, oder ob es doch besser wäre in Richtung i5 oder einem der älteren Quadcore-Modelle zu gehen.
Passend zum leisen Kühlkonzept habe einen Scythe Orochi schon mehr oder weniger fest eingeplant.
Und hier kommt auch schon das nächste Problem: Welches Gehäuse soll ich nur nehmen um das Monstrum auch sicher unterzubringen

Vielleicht noch ein paar Worte zum Gehäuse: Es sollte was einfaches, schlichtes schwarzes sein.
Wichtig sind vor allem großzügig bemessene Lüftungsgitter aureichend Plätze für Lüfter und eben reichlich Platz im Inneren.
Weiterhin feststehend ist die Festplatte - hier soll auf jeden Fall eine SSD rein.
Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, welche genau - wahrscheinlich Intel, oder G.Skill.
Und nun bleibt natürlich noch das wichtigste Bauteil: Das Mainboard.
Auch hier liegt mein Hauptaugenmerk auf Energieersparnis und Zuverlässigkeit.
Meine Tendenz geht daher in Richtung Asus Sabertooth 55i, da dieses laut HardwareLuxx 01/2010 besonders energiesparend und langlebig sein soll.
Und nachdem ich nun recht viel von meinen Vorstellungen erzählt habe, hier natürlich noch die wichtigste Frage: Wofür brauche ich das ganze nun eigentlich?
Nun, ich mache sehr viel Office-Arbeit - also Word, Excel und Surfen im Internet (Daher auch der Wunsch nach einem möglichst leisen PC - wenn ich was schreibe brauche ich absolute Konzentration und werde schon verrückt, wenn z.B. ein Netzteil pfeift, oder die Halogenlampe brummt

Desweiteren mache ich noch viel Bild- und Videobearbeitung, weshalb ich auch einen leistungsstarken PC brauche.
Und schließlich habe ich mich für einen Quad-Core Prozessor entschieden, da ich meistens sehr gerne nach dem Multitasking-Verfahren arbeite und fast immer 3 oder mehr Programme gleichzeitig offen habe.
Was sich aber positiv auswirken dürfte, ist die Tatsache, dass ich devinitiv nicht spiele!
Daher ist mir die Grafik auch ziemlich egal. Wichtig ist mir hier eigentlich nur, dass die Grafikkarte a) passiv gekühlt ist und b) einen DVI-Ausgang besitzt.
Ich benutze hier schon seit ca. 2 Jahren eine GeForce 9500 GT mit 512 MB DDR2, was ja nun wahrlich nicht gerade das Topmodell sein dürfte und ich muss sagen: Ich habe während der ganzen Zeit noch keine einzige Situation erlebt, in der der Bild gestockt hat, oder mir die Leistung sonstwie nicht gereicht hätte

Wobei gerade diese Übrelegung bezüglich der genügsamen Grafik mich nochmals zum Nachdenken anregt.
In der aktuellen HardwareLuxx gibt es einen Test von Mainboards für Core i5 CPUs, bei denen der Grafikchip bereits in der CPU integriert ist.
Angesichts meiner geringen Anforderungen an die Grafik und den recht niedrigend TPD-Werten (wobei ja auch bedacht werden muss, dass dabei auch die Grafikkarte als zusätzlich Wärmequelle wegfällt) wäre das sicher auch eine gute Lösung.
Einziger Wermutstropfen: Die Core i5 Modell, welche dafür in Frage kommen, gibt es derzeit nur als Dual-Core...
Was haltet ihr also von meiner bisherigen Zusammenstellung?
Was würdet ihr mir empfehlen?