• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Leiser Office-PC für Senior (bis 500 €, kompakt, weiß, mit Windows 11)

Tobib227

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2025
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich suche eine Kaufempfehlung für einen Office-PC, den ich für meinen Vater (über 80 Jahre alt) anschaffen möchte.

Sein aktueller Rechner, den ich vor etwa 14 Jahren selbst zusammengebaut habe, ist mittlerweile deutlich in die Jahre gekommen. Grundsätzlich könnte ich wieder selbst Hand anlegen, aber ich denke, dass es im Office-Bereich inzwischen viele gute Komplettlösungen oder vorkonfigurierte Systeme gibt – eventuell auch zum Zusammenbauen lassen.

Einsatzzweck:
Hauptsächlich Office-Anwendungen, E-Mails, Internet (LAN reicht völlig), Bilder anschauen.
Keine Spiele oder aufwendige Software.

Wunschkomponenten / Anforderungen:
  • Windows 11 vorinstalliert
  • M.2 SSD mit 1 TB, idealerweise zwei Slots für spätere Erweiterung
  • Leise im Betrieb
  • Kompaktes Gehäuse, Mini-Tower wäre ideal
  • Farbe: möglichst hell oder weiß
  • Kein optisches Laufwerk notwendig
  • LAN-Anschluss ausreichend (kein WLAN zwingend nötig)
  • Monitor wird später separat angeschafft – sollte aber ein großer Curved-Monitor anschließbar sein
  • Budget:
    Maximal 500 €
Ein zuverlässiger, leiser und wartungsarmer Office-PC, der möglichst lange hält und einfach zu bedienen ist.
Ich freue mich über jede Empfehlung – ob Fertig-PC oder Konfiguration zum Zusammenbauen (wo bekäme ich dann einen Zusammenbau-Service?).
Vielen Dank im Voraus! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schonmal an eine Barebone/Mini-PC Lösung gedacht (zB MINISFORUM)? Würd mir bei den Anforderungen nicht die Mühe machen und einen "klassischen" PC zusammenbauen.
 
Schonmal an eine Barebone/Mini-PC Lösung gedacht (zB MINISFORUM)? Würd mir bei den Anforderungen nicht die Mühe machen und einen "klassischen" PC zusammenbauen.
Danke für den Hinweis. Ja so ein Mini-PC wäre sicher auch eine gute Lösung. Der von dir verlinkte MiniPC sieht nach einer guten Wahl aus, kann allerdings nicht sehen ob hier Windows 11 installiert ist? Wäre das die beste Wahl für die Anforderungen als Mini-PC oder habt ihr noch weitere Vorschläge? Danke vorab.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wäre der Geekom A6 eine ähnlich gutes Angebot? Der wäre auch optisch ganz passend:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für meine Eltern aktuell einen PC aufgebaut:
InWin B1 Mesh (Netzteil integriert) (neu ca. 60.- Euro)
Gebrauchtes B660 ITX (Gebr. 100.- Euro)
Gebrauchte Intel 12400 (non-f) CPU (gebr. 70.- Euro)
Gebrauchte 32GB DDR5 (Gebr. 55.- Euro)
3 x M2 SSD (Hatte ich noch rumliegen)
Gebrauchter Noctua Lüfter NH-L9i-1700 Chromax (gebr. 35.- Euro)

Das InWin B1 gibt es auch als Pure in weiß, die Größe ist kompakt und das Netzteil ist bereits integriert. Optisch ganz ansprechend und man kann dennoch auch SATA-SSDs verbauen. Akustik ist auch absolut in Ordnung bzw. nicht wahrnehmbar - da rein Office. Im Fall der Fälle kann man defekte Komponenten unkompliziert austauschen.

Vielleicht wäre diese Art der Umsetzung ja eine Idee. Bei Interesse kann ich gerne einmal Bilder posten.
 
Hab meiner Mutter und meinem Onkel, beide Ende 70, je ein Asus Vivobook 16" gekauft für je 399 Euro.
Sind beide vollkommen zufrieden. Onkel hat es manchmal noch am Fernseher angeschlossen per HDMI.
Günstiger kann man einen PC mit Windows kaum bekommen. Wer keine Laptop-Tastatur mag, der schließt sich noch eine Tastatur und Maus an.

Wenn du keine aktuellen Erfahrungen mit Zusammnbau hast, warum dann mit alter Hardware was zusammenbauen, wo du noch Windows dazu kaufen musst?
 
Hab meiner Mutter und meinem Onkel, beide Ende 70, je ein Asus Vivobook 16" gekauft für je 399 Euro.
Sind beide vollkommen zufrieden. Onkel hat es manchmal noch am Fernseher angeschlossen per HDMI.
Günstiger kann man einen PC mit Windows kaum bekommen. Wer keine Laptop-Tastatur mag, der schließt sich noch eine Tastatur und Maus an.

Wenn du keine aktuellen Erfahrungen mit Zusammnbau hast, warum dann mit alter Hardware was zusammenbauen, wo du noch Windows dazu kaufen musst?
Danke aber ein Notebook kommt nicht in Frage. Es muss ein großer Bildschirm her, allein schon wegen der Augen :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe für meine Eltern aktuell einen PC aufgebaut:
InWin B1 Mesh (Netzteil integriert) (neu ca. 60.- Euro)
Gebrauchtes B660 ITX (Gebr. 100.- Euro)
Gebrauchte Intel 12400 (non-f) CPU (gebr. 70.- Euro)
Gebrauchte 32GB DDR5 (Gebr. 55.- Euro)
3 x M2 SSD (Hatte ich noch rumliegen)
Gebrauchter Noctua Lüfter NH-L9i-1700 Chromax (gebr. 35.- Euro)

Das InWin B1 gibt es auch als Pure in weiß, die Größe ist kompakt und das Netzteil ist bereits integriert. Optisch ganz ansprechend und man kann dennoch auch SATA-SSDs verbauen. Akustik ist auch absolut in Ordnung bzw. nicht wahrnehmbar - da rein Office. Im Fall der Fälle kann man defekte Komponenten unkompliziert austauschen.

Vielleicht wäre diese Art der Umsetzung ja eine Idee. Bei Interesse kann ich gerne einmal Bilder posten.
Danke, das ist sicher auch eine gute Lösung, Dennoch bevorzuge ich etwas fertiges wo ich nicht viel arbeit reinstecken muss :)
 
Danke aber ein Notebook kommt nicht in Frage. Es muss ein großer Bildschirm her, allein schon wegen der Augen :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Und warum habe ich dann wohl geschrieben, dass man auch einen Bildschirm am Notebook anschließen kann?!

Du willst lieber 500Euro ausgeben für ein einfaches Office-System ohne Monitor und Tastatur und könntest für 400 Euro ein Komplettsystem (Notebook) mit Monitor und Tastatur bekommen, an das man auch noch einen Monitor und Tastatur und Maus zusätzlich anschließen könnte, wenn man möchte.

Mir persönlich wäre sofort klar, dass ich lieber das Allround-System (Notebook) nehmen würde, welches auch mehr Optionen bietet.

Wenn meine Mutter oder mein Onkel ein Problem mit dem Notebook haben, dann kommen sie damit z.B. zum Kaffee vorbei und ich löse das Problem oder erkläre es ihnen.
Bei einem PC musst du vor Ort helfen oder erstmal alles bei dir anschließen.
Ist ebenfalls ein Pluspunkt für mobilen Service beim Notebook.

Ich will aber niemanden zu seinem Glück zwingen.
 
Mir persönlich wäre sofort klar, dass ich lieber das Allround-System (Notebook) nehmen würde, welches auch mehr Optionen bietet. xxx Ich will aber niemanden zu seinem Glück zwingen.

A: würde auch ich mich nicht mit mit diesem Doppelpack anfreunden wollen und b: scheint mir das vom Glück weit entfernt.

Bei einem PC musst du vor Ort helfen oder erstmal alles bei dir anschließen.
Ist ebenfalls ein Pluspunkt für mobilen Service beim Notebook.

Und dabei unterschlagen wir gekonnt, dass ein PC leichter zu warten ist, während ein Notebook im Schadensfall häufig der Tonne anvertraut werden darf. Generell spricht aus meiner Sicht nüscht gegen einen PC, wenn der Platz vorhanden ist.

Im Übrigen werden Office Kisten mittlerweile für sehr kleines Geld veräußert, so dass selbst der Einwand ins Leere läuft.

Du willst lieber 500Euro ausgeben für ein einfaches Office-System ohne Monitor und Tastatur und könntest für 400 Euro ein Komplettsystem (Notebook) mit Monitor und Tastatur bekommen
 
Und warum habe ich dann wohl geschrieben, dass man auch einen Bildschirm am Notebook anschließen kann?!

Du willst lieber 500Euro ausgeben für ein einfaches Office-System ohne Monitor und Tastatur und könntest für 400 Euro ein Komplettsystem (Notebook) mit Monitor und Tastatur bekommen, an das man auch noch einen Monitor und Tastatur und Maus zusätzlich anschließen könnte, wenn man möchte.

Mir persönlich wäre sofort klar, dass ich lieber das Allround-System (Notebook) nehmen würde, welches auch mehr Optionen bietet.

Wenn meine Mutter oder mein Onkel ein Problem mit dem Notebook haben, dann kommen sie damit z.B. zum Kaffee vorbei und ich löse das Problem oder erkläre es ihnen.
Bei einem PC musst du vor Ort helfen oder erstmal alles bei dir anschließen.
Ist ebenfalls ein Pluspunkt für mobilen Service beim Notebook.

Ich will aber
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Sinn ein Notebook zu kaufen, daran ein Monitor, Tastatur ect. anzuschließen und es als feste Station zu verwenden erschließt sich mir nicht. Zumal mein Vater 300 km entfernt wohnt. Für eine Problemlösung gibt es Anydesk oder ähnliche Software was ich heute schon mit ihm nutze. Da muss ich nicht vor Ort sein.
 
Die technischen Anforderungen sind kein Problem, aber muss es unbedingt hell/weiß sein? Ich würde nach nem kleinen refurbished Office PC schauen, inkl Win11 Lizenz. Bei den Anforderungen reicht auch ab 8thGen/Ryzen 3000.... Die kleinen von HP haben oftmals silberne Aplikationen, wenn man dann noch 10€ für ne Lackdose und etwas Zeit investiert ist das Problem gelöst (
).
Ansonsten: https://geizhals.de/lenovo-ideacentre-tower-08irh9-90xw002wgf-a3409874.html?hloc=at&hloc=de
Gibts auch noch kleiner ohne OS, musst dann mir deinem Gewissen vereinbaren ob ein "günstiger" Key reicht: https://geizhals.de/lenovo-ideacentre-mini-01irh8-v155601.html
 
Dann ist alles verschandelt mit Pfusch der nicht von 12 bis Mittag hält
Wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat absolut machbar....nur vorher reinigen/entfetten. Ich glaube auch nicht, dass der 80jährige Vater da so genau hinschaut jeden Tag..... Ansonsten habe ich ja auch fertige Alternativen genannt. Hp hat auch ein paar Komplett PC´s in silber... Oder hier: https://www.amazon.de/dp/B0DL5YW3QV...L5YW3QV&tag=geizhals10-21&language=de_DE&th=1
 
Habe früher so einiges lackiert von Sprühdose bis hin zu 2K Autolack. Und das Zeug aus der Spraydose ist absolut null vergleichbar mit der Lackierung ab Werk, weder bei der Optik noch Haltbarkeit. Dazu kommt auch noch die Gefährdung der Gesundheit beim lackieren.
 
Mal die Kirche im Dorf lassen, das Ding wird wahrscheinlich ins Regal oder auf dem Tisch gestellt. Das einfacher Sprühlack nicht mit 2K Lack + Grundierung inkl. Strahlen Sa2,5 o.ä mithält ist klar. Es geht hier auch imho um <0,5m² ohne großartige Ansprüche & ich trau dem Ersteller zu das für sich selber entscheiden zu können ob es überhaupt in Frage kommt. Möbelfolie wäre vlt. auch noch eine Alternative falls man keine geeignete gut belüftete Örtlichkeit und Maske hat. Damit jetzt aber genug Offtopic....
 
Evtl. kommt ja sowas in Frage?

Danke das Gerät finde ich ganz gut. Wäre alles dabei was ich brauche 😊
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die technischen Anforderungen sind kein Problem, aber muss es unbedingt hell/weiß sein? Ich würde nach nem kleinen refurbished Office PC schauen, inkl Win11 Lizenz. Bei den Anforderungen reicht auch ab 8thGen/Ryzen 3000.... Die kleinen von HP haben oftmals silberne Aplikationen, wenn man dann noch 10€ für ne Lackdose und etwas Zeit investiert ist das Problem gelöst (
).
Ansonsten: https://geizhals.de/lenovo-ideacentre-tower-08irh9-90xw002wgf-a3409874.html?hloc=at&hloc=de
Gibts auch noch kleiner ohne OS, musst dann mir deinem Gewissen vereinbaren ob ein "günstiger" Key reicht: https://geizhals.de/lenovo-ideacentre-mini-01irh8-
Gute Zusammenstellung! Weiß ist durchaus seine bevorzugte Farbe, aber bevor ich mit der Sprühdose hantiere, würde ich es tatsächlich einfach schwarz lassen. Ich kann ja immer noch bei der Tastatur und gegebenenfalls beim Monitor mit Weiß Punkten 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke das Gerät finde ich ganz gut. Wäre alles dabei was ich brauche 😊
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Gute Zusammenstellung! Weiß ist durchaus seine bevorzugte Farbe, aber bevor ich mit der Sprühdose hantiere, würde ich es tatsächlich einfach schwarz lassen. Ich kann ja immer noch bei der Tastatur und gegebenenfalls beim Monitor mit Weiß Punkten 😊
Bis aufs Windows. Zu dem Preis wird das Gerät mit DOS ausgeliefert.

EDIT:
Ich würde auch den Geekom A6 bevorzugen, Win11 Pro ist auch schon mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. kommt ja sowas in Frage?

Is doch nett, mit Thunderbolt 4 und so Kram, 16gb/512gb sind auch okay... wüsste nicht, warum man da rumfrickeln soll.
Für 400€ eher ein No-Brainer.
 
Wir haben auf Arbeit so ein Ding für den Konferenzraum angeschafft. Da gibts zig verschiedene Modelle, alle so um 180-300€ rum. Kann alles was man für Office braucht, hat Windows 11, Wlan, ist sehr leise und Verbraucht im Idle knapp 9W.
Danke. Die sind echt günstig! Der Prozessor ist noch schnell genug für die nächsten 10 Jahre? Denke da wäre der andere Vorschlag mit i5-13420H etwas teuerer aber gut im Budget. Mir geht’s auch darum, dass ich da nicht eine neue Hardware in paar Jahren einsetzen muss.
 
Was in 10 Jahren ist weiß keiner aber Office wird auch in 10 Jahren noch laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa kann man alles machen, der N150 ist halt deutlich langsamer. 3.5/18k vs 1.9k/5.5k Passmark ca...

Ich tät da nicht großartig rumeiern... Bei Lenovo zahlst zwar die Marke, dafür gibts auf der Homepage wsl. auch noch nach ein paar Jahren treiber. Ob man die braucht lass ich mal dahin gestellt.
Kann man so oder so machen.
 
Danke. Die sind echt günstig! Der Prozessor ist noch schnell genug für die nächsten 10 Jahre? Denke da wäre der andere Vorschlag mit i5-13420H etwas teuerer aber gut im Budget. Mir geht’s auch darum, dass ich da nicht eine neue Hardware in paar Jahren einsetzen muss.
Das ist keine Frage der Leistung sondern der Haltbarkeit. Ich kenne einen >80 jährigen der ist noch mit einem Athlon 64 unterwegs.
Und in 10 Jahren weiß sowieso niemand was ist.
 
Und extrem viel Leistung :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh