MS1988
Legende
- Mitglied seit
- 03.10.2009
- Beiträge
- 10.193
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 13900K
- Mainboard
- ASUS ROG Strix Z790-A Gaming WIFI D4
- Kühler
- NZXT Z73
- Speicher
- F4-4000C19D-32GTZKK B-Die
- Grafikprozessor
- Asus TUF OC RTX 4090
- Display
- PG32UQX
- SSD
- WD 850X 4 TB , 860 EVO 2TB, 840 EVO 1TB
- Soundkarte
- Fiio Q1 Mark II @ AKG 712 pro
- Gehäuse
- Corsair 7000D
- Netzteil
- Corsair AX 1000 Titanium
- Keyboard
- Corsair K70 RGB MK2 Low Profile @ silver Switches
- Mouse
- Logitech G502
Mein 5 Jahre alter Philips hat den Geist aufgegeben. LG und Oled soll es werden.
Ich schwanke zwischen LG OLED55B49LA und dem C4.
Relevante Unterschiede sind für mich eigentlich nur die Bildqualität und ggf. ein noch flüssigeres Menü.
(Sound, Bildwiederholungsfrequenz, Spieletauglichkeit sind egal).
Der Preisunterschied tut nicht so weh, aber ich würde gerne wissen, ob der Unterschied zwischen OLED und OLED Evo mehr als nur Marketing ist?
Hat jemand Erfahrungen? Danke.
Die C Reihe ist auch einfach heller und EVO bietet mehr Haltbarkeit als die WBC Panel.
Ob das auch tatsächlich in der Produktion so umgesetzt wird kann ja keiner wissen, aber der Punkt mit der Helligkeit ist real.
Ich habe zb. einen BX und in HDR Modus Filmmaker ist Helligkeit ok, aber zb. DV im Kino Modus einfach zu dunkel.
Das geht nur, wenn das Licht komplett aus ist .
Muss dann auf Kino Home wechseln und dann entsprechend alle Verschlimmverbesserung abstellen und schärfe runter auf 10.
Da habe ich etwa das was ich im Filmmaker HDR kenne. SDR schaue ich auch im Filmmaker Modus und das geht noch so ok, aber könnte je nach Inhalt schon bisschen mehr sein.
Hier ist OLED Licht Standard schon 80%. Deswegen ich werde persönlich definitv beim nächsten mal minimum C Serie oder vermutlich sogar G Serie mit MLA kaufen.
Stelle lieber das OLED Licht selber was runter als schon Standardmäßig gefühlt an der Grenze zu liegen.
Hatte mich damals nicht soo sehr schlau gemacht und dachte der größte Unterschied liegt bei den Anschlüssen und das halt der Bildprozessor von der C9 Serie ist und nicht der damals aktuelle des CX.
Daher dachte ich damals 2x HDMI 2.1 reicht mir aus. In bezug auf Helligkeit hätte ich eher achten müssen. Deswegen A oder B Serie würde ich mir nicht holen.
Aktuell scheint sich noch die Paneltechnik noch zu Unterscheiden. Daher würde mind. auf EVO Panel setzen.
Zuletzt bearbeitet: