- Mitglied seit
- 17.05.2004
- Beiträge
- 7.026
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9700K
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Pro
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- 4x8gb G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 FTW mit Heatkiller Kühler
- Display
- LG 34GK950G
- SSD
- 2x 1TB NVMe M.2 970 Evo Plus
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Lian Li O11DW
- Netzteil
- Corsair HX 850
- Keyboard
- Logitech G613
- Mouse
- Logitech G604
- Betriebssystem
- Windows 10
- Sonstiges
- Mora 3 mit 4x Noctua
- Internet
- ▼100 ▲40
der sitzabstand zur größe des bildes hängt eigentlich nur von der auflösung ab und nicht von der größe der bildfläche. die abstände zur größe waren damals größer, weil es zum einen keine großen geräte gab und die auflösung auch so mies war, das man jeden pixel einzeln zählen konnte. im zeitalter von 4k kann man so dicht ran, das der gesamte primäre augenwinkel vom bildschirm bedeckt sein könnte. zu dicht ist es erst, wenn man sich bewegen muss, um den jeweils anderen rand zu sehen. nach 2-3std findet man auch vormals zu große diagonale schnell richtig geil. am ende ist es dann eher eine preisfrage, da 77" oled rund 2500€ kostet...