Kurioses Problem mit ASUS X50 Z

Wegi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2009
Beiträge
498
Ort
G-Hole nähe Heidelberg
Hallo!

ein Kumpel von mir hat ein kurioses Problem mit seinem X50 Z. Er hat es an seinen Mitbewohner verliehen, welcher es auf unbeschreibliche Weise geschafft hat, Wachs aus einem Teelicht über die Tastatur zu kippen. Natülrihc hat er alles abgekratzt, in der hoffnung es fällt nicht auf. Jetzt ist aber jedes mal das Datum falsch eingestellt (zeigt immer irgendwas in 2008 an, da ist wohl das Herstelldatum). Er hat das Laptop 2009 im August gekauft, Garantie ist also noch drauf.

Jetzt die Frage: einschicken und reparieren lassen, oder auf die Garantie pfeifen udn selbst auseinanderbauen. Dachte, ich könnte das Wachs vllt rausbkeommen, wenn ich die Tastatur ausbauen und dann die "bewachsten" Teile bei 60-70°C in den Backofen lege und zwar so, dass das Wachs heruntertropfen kann. Dann sollte es eigentlich wieder korrekt laufen. Ansonsten ist soweit alles normal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde es auch einschicken, erstmal wäre beim öffnen die Garantie weg und wenn du es einschickst wird es richtig überprüft auf fehler die du nicht erkennen würdest. Lieber es vernünfig angehen als das du es nachher in die Tonne treten kannst. Wenn die Garantie mal abgelaufen ist .. naja dann isses egal , dann kannst selber basteln bzw. kaputtbasteln ;)
 
Also, er pfeift momentan auf die Garantie, da eine reperatur bei Asus wohl dem Zeitwert nahe kommen wird. Nun stellt sich de Frage, wie ich die Tastatur rausbekomme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh