*edit*
@def Macht es einen Unterschied aus welchem Land die Kohle kommt? Ist es evtl. einfacher in eine liquider handelbare Cryptowährung zu tauschen, die man dann auf ne deutsche Börse schiebt, dort in Fiat tauscht und dann ist es ggf. einfacher sich mit den lokalen Behörden rumzuschlagen?
Nur durch Zufall Grad den edit gesehen.
Wenn der Betrag über 12500€ liegt macht es einen Unterschied, da solche Transaktionen mit dem Ausland der Bundesbank gemeldet werden müssen.
Die meisten exchanges, die man so nutzt, haben aber keine DE IBAN.
Alles was vor der Überweisung passiert musst du generell nachweisen können, besonders wenn es mit Crypto in Verbindung gebracht wird.
Da wird automatisiert jegliche Kontenbewegung geprüft mit dem Ampelsystem. Da gibt's auch keinen festen Wert ab wann das anschlägt. Das kann schon ab 1€ passieren, je nach dem wie pingelig deine Bank ist und wie auffällig die Zahlung.
Wenn man Glück hat und alle Unterlagen parat, kann man sowas schnell per Telefon/Mail klären.
Hab aber mittlerweile auch schon diverse kontenvollsperrungen mitbekommen bis zur Kündigung. Da waren denen dann auch die Nachweise egal.
Deswegen: immer VORHER mit der Bank sprechen.
Edit:
Du kannst das alles auch "etwas" umgehen, indem du ein Auslandskonto hast, was nicht unter die EU Regulierung fällt. Wenn das auf deinen Namen läuft entfällt dann auch die Meldepflicht bei der Bundesbank (also wenn du von dort auf dein deutsches Konto überweist). Steuern sollte man natürlich dennoch abführen 😅
Ich bin z.b. mit der Barclays ganz zufrieden.