[Kaufberatung] Konfiguration Coffee-Lake PC - Benötige Eure Tips, bitte checken und Feedback :)

M4trix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2006
Beiträge
342
Hallo zusammen,

benötige eine Kaufberatung von euch zu folgender Konfiguration. Mir geht es speziell um den prassenden Arbeitsspeicher. :heul: Habe nicht wirklich ein günstiges 16 GB Kit finden können, welches auf der Kompatibilitätsliste vom Asrock Mainboard geführt ist.
2. Frage ist, ob der Speicher unter meinen ausgewählten Lüfter passt?
3. Passen die Mhz des Speichers? Hab gelesen Coffee-Lake kann max 2666 Mhz?

- Intel Core i7-8700K - Ziel ist ~5 GHZ :asthanos:
- Thermalright Macho Rev. A -> Gibt es was besseres in dem Preissegment?
- ASRock Z370 Extreme4 -> Hier ist es mir wichtig, dass möglichst alles ohne gezicke funktioniert. Lt. OC-Ergebnissliste ist das Board oft im gebrauch.
- Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)

Weniger wichtig für die Kaufberatung aber zur Vollständigkeit:
- GTX 1060 6 GB (übernehme ich aus meinem jetzigen i5-2500k System)
- be quiet! Pure Base 600 schwarz Netzteil
- Corsair Vengeance 650M 650W ATX 2.4
- SSD & HDD & DVD-Brenner ebenfalls aus meinem i5-2500k System

Danke Euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
benötige eine Kaufberatung von euch zu folgender Konfiguration. Mir geht es speziell um den prassenden Arbeitsspeicher. Habe nicht wirklich ein günstiges 16 GB Kit finden können, welches auf der Kompatibilitätsliste vom Asrock Mainboard geführt ist.
2. Frage ist, ob der Speicher unter meinen ausgewählten Lüfter passt?
3. Passen die Mhz des Speichers? Hab gelesen Coffee-Lake kann max 2666 Mhz?

einfach testen

ich hab mit corsair speicher gute bzw keine schlechten erfahrungen gemacht.

sowohl auf dem z77 extreme 4 als auch auf dem z270 extreme 4 laufen die

Intel Core i5-8600K - Ziel ist 5 GHZ
- Thermalright Macho Rev. A -> Gibt es was besseres in dem Preissegment?

wenn du auf max oc aus bist dann würd ich zum noctua oder genesis greifen.

hau aber das geld nicht für oc raus wenn du fürn den aufpreis für das oc auch den 8700k bekommen hättest. das bringt dir mehr als die 400mhz..

was soll mit dem ding eigentlich gemacht werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Naja einfach testen will ich nicht unbedigt. Wenn ich mich im Vorfeld schon schlau mache, würde ich gerne gleich ein solides Setup bestellen wollen. :)
Auf dem PVC soll gezockt werden (aktuell PUBG) ansonsten das Übliche, wie surfen usw... Später ggf noch Streamen...
Der i7 erscheint mir als too much, Videobearbeitung oder sonstige Rechenintensive Anwendungen laufen bei mir so gut wie nie.
 
Mein I5-2500k läuft schon seit Jahen auf 4x 4,7 GHZ. Eigentlich habe ich mir die 5 Ghz nur fürs Ego gesetzt. :) 100€ Aufpreis für den i7 ist halt schon eine Hausnummer. Würdet ihr denn eher zum i7 raten? Lohnt der Aufpreis wirklich?

Was sagt Ihr denn zu meiner Konfiguration? Speziell beim Arbeitsspeicher bin ich mir unsicher....
 
Wenn der I7 Dir zu viel erscheint, warum willst Du dann die 5GHz?

+1!

ich finde auch, kauf lieber den I7 8700K. Damit bist für die Zukunft besser aufgestellt. Die 5 Ghz wollen auch ordentlich gekühlt werden, auch bei einem 8600K.
Und da du dir keinen Stress mit Probieren machen willst, dann würde der 8700K erst recht besser zu dir passen. Erst recht, wenn du ab und an mal streamen willst.

Zum Speicher, schau in die QVL deines zukünftigen Mainboards und such dir daraus ein Kit raus.
 
@OSL: Danke für den Tipp die haben jedoch kein Intel XMP 2.0?

Was ist denn mehr zu empfehlen zwecks Performance & OC
3000er mit schnelleren timings VS. 3200er mit etwas langsameren timings

https://geizhals.de/?cmp=1327025&cmp=1354126

- - - Updated - - -

+1!

ich finde auch, kauf lieber den I7 8700K. Damit bist für die Zukunft besser aufgestellt. Die 5 Ghz wollen auch ordentlich gekühlt werden, auch bei einem 8600K.
Und da du dir keinen Stress mit Probieren machen willst, dann würde der 8700K erst recht besser zu dir passen. Erst recht, wenn du ab und an mal streamen willst.

Zum Speicher, schau in die QVL deines zukünftigen Mainboards und such dir daraus ein Kit raus.

Danke Dir! Dann werde ich das mit dem i7 vielleicht tatsächlich noch mal überdenken.
Wäre klasse wenn ich noch ein Tipp zwecks Arbeitsspeicher bekommen könnte? Hier fehlt es mir ein wenig an Fachwissen was die Timings usw anbelangt.

Ich hab mich an der QVL auf der Seite von G.skill orientiert. Hier ist das Asrock Z370 Extrem4 gelistet mit den dazugehörigen RAM-Kit´s? Geht das auch? Auf der ASrock Seite ist die Auswahl stark begrenzt....

- - - Updated - - -

Okay, habe mal die CPU auf i7 geupdatet, ihr habt mich überzeugt :) Und ich dachte ich komme bei dem upgrade einigermaßen günstig weg. :d
 
Timings sind nicht wichtig. Würde 3200MHz nehmen. Die i7-Boards kommen mit sehr vielen RAM Kits klar.
 
Ich verstehe jetzt nicht warum er sich lieber nen 8700k statt einen i5 8600k holen soll?! Stimmt der i7 8700k braucht keinen guten Kühler und stimmt man holt sich nen 8700k damit man ihn @stock laufen lässt. Kann es sein das ihr dem TE eigentlich den i7 8700 empfehlen wolltet?
 
nein, das ist schon richtig so. Mit dem 8700K hat der Te auch die Möglichkeit zu übertakten, sollten die 4,3 Ghz allcore Turbo nicht ausreichen. Da sollte dann allerdings auch wieder auf einen guten Luftkühler oder evtl. eine AiO geschaut werden.
 
Timings sind nicht wichtig. Würde 3200MHz nehmen. Die i7-Boards kommen mit sehr vielen RAM Kits klar.

Ich Danke dir dann werde ich dir 3200er nehmen

- - - Updated - - -

Bezüglich der CPU verlasse ich mich auf Eure Einschätzung. Wenn der Preis für den i7 ggü. dem i5 gerechtfertigt ist, dann ist das für mich Okay.
Soll von meiner Seite aus auf jedenfall ein "K" werden. Möchte auch, wie oben geschrieben, an der Taktschraube drehen.

Mit dem "möglichst wenig gezicke" meinte ich eher die Verträglichkeit der Hardware untereinander... RAM-Mainboard. Das o.g. RAM-KIT ist auf der G.Skill Page für das Asrock Extreme4 freigegeben, jedoch ist es auf der Seite von ASrock nicht gelistet?!?!?
 
Hängst du denn sicher im CPU Limit? An und für sich scheinen mir 2500K @4.7 und 1060 ganz gut zu passen...
 
Würde auch den i7 8700k nehmen. Wegen Übertakten und Multi-Threading auf jeden Fall interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem hast Du mit dem 8700k eine ganze Weile Ruhe
 
Nehmen sich alle nicht viel. Wenn du etwas bessere Timings haben willst, um mal extrem fett übertakten zu können, nimmst du die Trident Z Rot.

Aber merken wird man davon nicht wirklich viel.

Wenn du auf low profile sicher gehen willst, dass in Zukunft jeder CPU Kühler passt, die Corsair Vengeance.
 
Denke mal nicht, dass Du den Unterschied zw. 3000/3200 merken wirst, aber egal.
Würde an Deiner Stelle, die Anmerkung mit der Bauhöhe kam ja schon von @ blacklupus, entweder den Vengeance LPX oder einen 3000er Aegis.
 
Denke auch das es fast egal ist welchen von den 4 Ram du nimmst ich hab mich damals für die Corsair Vengeance LPX entschieden da der Platz unter meinem DRP2 sonst etwas knapp gewesen wäre.
 
Dann werden es wohl die Corsair Vengeance, da die Aegis nicht in der QVL-Liste vom Mainboard geführt sind. :( Das mit der Bauhöhe ist ein Argument, könnte eng werden, da ich ja Luftkühlen möchte
 
Hehe, das kommt mir doch bekannt vor. Habe zwar den DRP3 aber genau das gleiche Problem.
Mit den 3000 Corsair LPX bin ich auch zufrieden, die laufen mit 2933 MHz.
 
So habe im 1. Post alles entsprechend den neuesten Erkenntnissen geändert.
Muss noch irgendetwas beachtet werden? Wärmeleitpaste habe ich noch ganz alte Arctic MX-2 im Keller liegen. Kann ich die verwenden, sofern die nicht eingetrocknet ist?
 
Wärmeleitpaste hält sich bis zu zehn Jahre. Sollte aber nach ~5 Jahren mal getauscht werden. Wenn die schon so lange im Keller liegt, würde ich mal über eine neue Tube nachdenken.

Und wenn der letzte Rest CPU Power auch ohne massives Übertakten rausgekitzelt werden soll, währe 3200MHz RAM gar nicht verkehrt.

Da OSL aber eben meinte, die Corsair laufen nur mit 2933 MHz sollte man das schon nochmal gegenchecken. Dann laufen die 3200 MHz Corsair vermutlich auch nur so schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ blacklupus,

habe die bei mir nicht höher eingestellt, das deshalb, da mit höherer Frequenz die Fehlerhäufigkeit steigt, dass kann und will ich mir nicht leisten. Achte da sehr auf Stabilität.
Sollte das, bei mir, dazu schreiben, das hatte ich vergessen. Mea culpa.
 
Stellt sich das nicht automatisch alles ein sobald man XMP aktiviert? Ist das dann instabil?
 
Technisch gesehen ist alles über 2666 MHz "Übertakten". Die RAM Hersteller schauen dann, welche Chips höhere Taktraten mitmachen.

Wenn ein XMP Profil vorhanden ist und der Ram das unterstützt sollte nicht viel schief gehen.

Bei kritischen Anwendungen wird sowieso EEC RAM genutzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh