[Kaufberatung] Komplett Wasserkühlungssysstem für Noob zusammenstellen

[SDH]Blackbird

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
342
Ort
Kyffhäuserkreis
Hallo Leute,

ich brauche hier mal eure Hilfe. Ich kenne mich zwar gut mit Rechnern aus aber das WK System war bisher nie ein Thema für mich, weshalb ich mich auch nicht damit beschäftigt habe. ***Fehler***

Ich möchte aber nun für mein System eine WK zusammenstellen und brauche dazu eure Hilfe. Mein System ist in der Sig. Das Gehäuse ist ein Chieftec Big Tower.

Gekühlt werden soll momentan nur die CPU und die Graka. Das System sollte aber noch Spielraum nach oben haben. Vielleicht kommen später noch die Spawa, North und Southbridge des MB dazu, vorerst allerdings noch nicht.
In Anbetracht der aktuellen Wärmebelastung der Graka sollte das WK System natürlich auch leistungsstark sein.

Ich habe mir bisher folgendes überlegt:

Pumpe: Laing DDC Ultra
Radiator: Aquacomputer evo1080 im aquaduct
CPU: Nexxxos XP Bold
GPU: aquagrafx 280 GTX
AGB: ????
Zubehör: Schlauch ?? Welche Schläuche sind denn am geeignetsten? Was für Kabeladapter (und wieviele) brauch ich? :hmm:

Zum Ausgleichsbehälter sind noch Fragen: Was soll der Deckel? Muß ich den originalen Ausgleichsbehälter dazu nehmen (komischer Anschluss am Deckel der Pumpe)? Kann ich einen weiteren AGB vor oder hinter die Pumpe packen? Wie groß dimensioniert sollte ein AGB im allgemeinen sein (je größer desto besser)? :hmm:

Anschlussreihenfolge ok?: Pumpe -AGB - CPU - GraKa - Radi ?

Verbesserungsvorschläge zu den von mir bisher ausgesuchten Komponenten nehme ich gern entgegen. :)

Ich danke schonmal für eure Hilfe?

Falls da dumme Fragen dabei sind, bitte ich um Entschuldigung aber bisher erschließt sich mir das Thema WK noch nicht wirklich.

MfG Blackbird
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nabend,
also zunächst wäre ein Preis Limit gut um etwas anpassne zu können aber:

Nen guter Tripple Radi würde auch von den Reserven her locker ausreichen. Musst du halt wissen ob du lieber den Radi draußen am Case hast oder im Deckel.

CPU Kühler ist ok aber nicht mehr unbedingt der aktuellste würde den EK Supreme empfehlen.

Als Pumpe würde ich eher eine Laing Pro nehmen da der AB der Ultra nicht wirklich was tauft, finde ich. Solltest du den aber wollen brauchste keinen extra AB.

Nimmste die Pro Version hast du eigentlich freie wahl was dir am besten gefällt. Ich bin mit meinem Magicool Plexiac 250 sehr zufirenden.

Schlauch Würde ich zu 11/8er Masterkleer raten. Bietet wohl das beste Preisleistunsverhältniss.

Was meinst du mit Kabeladapter? Zum runterregeln der Lüfter? Das kannste dir leicht selber bauen -> google.
Lüfter würde ich Yate Loon D12-SL nehmen. Günstig und sehr leise.

edit:
also etwa so:

Radi kannste dnn austauschen. z.b den Thermochill Tripple oder den Feser Tripple ausem a-c-shop.de.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HansWursT619

Vielen Dank für die Erläuterungen. Ich denke, das ich die Hilfestellung wohl nutzen werde, wie gesagt, mir sind die WK Komponenten duch diverse Threads hier im Forum aufgefallen, daher fiel meine Wahl auf die, aber deine Komponenten sind auch nicht schlecht. Beim Radi bin ich mir noch unschlüssig. Habe schon gelesen, das ein Triple Radi schon schnell an seine Grenzen stoßen könnte, weshalb ich mir den großen ausgesucht habe, schließlich könnte ich den mit 9 x 120 er Lüftern ausstatten. An der Seitenwand würde er mich auch nicht stören.
Die Laing Pro sieht auf den Produktbezeichnungen genau wie der Ultra aus. Was ist denn am Pro anders?

MfG Blackbird
 
Dann lies doch mal die einzelnen Produktbscheibungen bei AT durch.:coolblue:
 
Hallo,

AGB würde ich den von EK Waterblocks nehmen da er soviele ANschlussmöglichkeiten hat.


Und Schlauch empfehle ich dir den 13/10mm von Feser mit den Passenden Schraubanschlüssen auch von Feser.
 
Alle "Anfänger"-Fragen werden eigentlich in den FAQ's sehr gut und ausführlich beantwortet.
Bevor ich mit WaKü angefangen hatte, hab ich die bestimmt 3 oder 4 mal durchgelesen :shot:

aber nu hab ich auch keine Probleme.

Hier sind schon ganz brauchbare Vorschläge gemacht worden, allerdings hast du uns immernoch nicht aufgeklärt, wieviel das ganze kosten darf ;)

mfg
foxxx
 
Ich habe mir bisher folgendes überlegt:

Pumpe: Laing DDC Ultra
Radiator: Aquacomputer evo1080 im aquaduct
CPU: Nexxxos XP Bold
GPU: aquagrafx 280 GTX
AGB: ????
Zubehör: Schlauch ?? Welche Schläuche sind denn am geeignetsten? Was für Kabeladapter (und wieviele) brauch ich? :hmm:
als pumpe bitte die pro, die reicht 3x ;), bei der cpu wie empfohlen den ek supreme, leider bekommt man zZ nirgends anders so viel leistung für so wenig geld. als agb wähle den aus, der dir gefällt, er darf nur nicht zu klein sein, sonst gibts gerne mal komplikationen.
als schlauch ist 11/8er Masterkleer + passende schraubanschlüsse zu empfehlen, man nimmt gerne 4-5m um reserve zu haben.

Zum Ausgleichsbehälter sind noch Fragen: Was soll der Deckel? Muß ich den originalen Ausgleichsbehälter dazu nehmen (komischer Anschluss am Deckel der Pumpe)? Kann ich einen weiteren AGB vor oder hinter die Pumpe packen? Wie groß dimensioniert sollte ein AGB im allgemeinen sein (je größer desto besser)? :hmm:
Du kannst welchen AGB du auch immer haben möchtest nehmen, da schreibt dir niemand etwas vor.

Anschlussreihenfolge ok?: Pumpe -AGB - CPU - GraKa - Radi ?
ist ganz egal, einfacher wäre es aber beim befüllen, wenn der agb vor der pumpe ist.
 
Danke nochmal für die Tipps. Ich werda mal nach den FAQ schauen und mich noch weiter belesen.
Als Geld werd ich momentan keine Grenze setzen, denn wenn ich schonmal Geld für eine WK ausgebe, dann soll einmal was vernünftiges mit Reserven rein und dann ist gut für längere Zeit. Ich hatte schon mehrfach die Erkenntnis: "Wer billig kauft, kauf 2 mal". Das muß bei einer solchen Aktion nicht unbedingt sein. Meint ihr der Radi schafft durch die Größe schon eine ausreichende Wasserkühlung ohne Lüfter oder sollten da gleich welche drauf?
 
für passivbetrieb ist er nicht gebaut, die lamellen sind zu eng, selbst minimale belüftung wirkt da wunder.
 
So, ich hab mal über alles nachgedacht und erstmal folgendes zusammengestellt. Könnte eventuell nochmal jemand drüber schauen und sagen ob ich auch nix vergessen habe?

Änderungsvorschläge sind aber immernoch herzlich willkommen. Meint ihr, diese WK würde es schaffen den GTX280 Hitzkopf und den Quad einigermaßen zu kühlen?

MfG Blackbird

 
Zuletzt bearbeitet:
vergessen: nix

optimierung: das inno protect noch als konzentrat und die lüfter & anschlüsse nach möglichkeit im bundle (weiss net, obs das alles so bei dem shop gibt)

ansonsten: 5% rabatt für hwluxx user einstreichen (nick in das feld zu den kommentaren für die bestellung) und wenn du per Vorkasse bestellst, gibts nochmal 3% skonto
 
dazu sei gesagt, dass es die 5% nur auf feser produkte gibt, hatte vergessen, dass dazu zu schreiben.
 
da du eh schon auf eine externe lösung hinaus willst, würde ich den mora vorziehen. das sind dann nochmals nen paar euro mehr, aber macht bei der auswahl deiner komponenten nicht mehr so wirklich den unterschied. bundymania hat gerade nen nettes review zu geschrieben und feser 480 gegen mora antreten lassen.das kannst du dir ja mal in ruhe durchesen und dann entscheiden, ob es dir das wert ist. damit hast du dann mit sicherheit ausgesorgt. ausreichen wird der feser allerdings schon allemal. ansonsten .. schöne auswahl bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich war dann heute mal shoppen. Habe mir eure Vorschläge mal zu Herzen genommen und nochmal über alles nachgedacht. Folgendes ist dabei raus gekommen:






Was denkt ihr? Ok so? Hab doch die leistungsfähigere Pumpe genommen, da ja noch mehr dran soll und Sicherheitsreserven sollen auch da sein.

MfG Blackbird

P.S. Vielen Dank für eure Hilfe
 
sieht gut aus, nur wieso haste das at protect genommen?

und die pro hat schon mehr als genügend reserven, die ultra ist zwar noch nen bissl stärker, aber auch lauter.
 
Das AT Protect wurde für die Pumpe empfohlen wegen der Schmiereigenschaften.

Ja die Ultra ist etwas lauter aber nach der Entkopplung vom System sollte sie im geschlossenen Gehäuse sicher nicht lauter sein als 9x 120er Lüfter außerhald des Case am Radi oder?
 
wirste wahrscheinlich net viel von mitbekommen.

toll, das at protect schmiert (das tun viele andere mittel auch), aber im gegensatz zu at protect flocken die auch nicht bzw. verfärben die schläuche.
 
wirste wahrscheinlich net viel von mitbekommen.

toll, das at protect schmiert (das tun viele andere mittel auch), aber im gegensatz zu at protect flocken die auch nicht bzw. verfärben die schläuche.

Naja, noch kann ich die Bestellung ja ändern. Was wäre denn besser als das AT Protect, was auch schmiert aber nicht flockt?
 
inno protect konzentrat, hatte ich dir auch empfohlen ;) (alternativ nen autokorrosionsschutz verwenden, günstig + gut)
 
Achso, ich wußte gar nicht, das es zwischen dem Konzentrat und dem Fertiggemisch einen Unterschied gibt. Ich dachte das Fertiggemisch wäre Konzentrat + destiliertes Wasser schon zusammengemengt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh