[Kaufberatung] Komplett Pc + Monitor

moshqued

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
395
Ort
Fölsch
Hey Leuts,

mein Bruder möchte sich einen neuen PC kaufen(also die Hardware und dann selbst zusammenbauen) und einen Monitor. Als Budget stehen ihm 900Euro zu verfügung.

Und naja, dann tue ich ihm sicherlich einen gefallen, wenn ich hier nochmal nachfrage :)

Er nutzt den PC hauptsächlich zum Spielen, aber auch für andere Dinge wie Photoshop etc...

Was er sich schon zusammengestellt hat

x AMD Phenom II X6 1055T
x ASRock 890FX Deluxe3
x 8GB-KIT Mushkin Enhanced Silverline Stiletto
x XFX RADEON HD 6950 800M 2GB DDR5 DUAL DP
x WD Caviar Blue 500GB SATA 3 6Gb/s
x Cooler Master GX Series PSU - 650 Watt

Und als Monitor

x LG FLATRON W2240T-PN 22"

Wäre nett von euch, wenn ihr Verbesserungsvorschläge hättet oder das ganze absegnen würdet :-)

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also
-ich würde noch warten mit kaufen bis Bulldozer kommt und die neuen Sandy Revisionen,wenn du nicht warten kannst dann nehme Sandy bridge da diese besser sind bei weniger Stromverbrauch
Kennst du das Sandy MB problem?
-Ich würde einen WD Black nehmenoder Samsung Spin Point F3
-ich würde dir ein NT mit Kabelmagnetment empfehlen wie z.B.
Cooler Master Silent Pro M500 oder Be Quiet E8 480W
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU = X6 1090 (wg. offenen Multi)
zzgl. Kühler Scythe Mugen 2

Board: AsRock mit 870er Chipsatz

Festplatte: Samsung Spinpoint F3 500GB (die Sata3-Pladden sind uninteressant)

Netzteil: CM SilentPro 500W reicht satt

Monitor: iiyama ProLite E2472HD-B1 schwarz, 24" | gh.de (geizhals.at) Deutschland (diesen wollte ich mir kaufen)
oder Samsung SyncMaster BX2450, 24" (LS24B5HVFH) | gh.de (geizhals.at) Deutschland (diesen habe ich geschenkt bekommen :d, der ist absolut ok)

Gerade beim Monitor sollte man auf bisserl Qualität achten;
idR. behält man einen Monitor ein paar Jahre ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Danke für die Antworten.

Auf den Bulldozer will er nicht warten, was natürlich sinnvoller wäre, aber naja :)

@ r4iner: wie ist das denn mit dem 870er chipsatz? dachte ein 890 wäre besser?
 
nö, kost nur mehr geld ;)
leistungstechnisch sind die identisch, hast wohl paar schnittstellen mehr ..
 
jop 890er bringt eigentlich nur bei multi-GPU was, ansonsten reicht der 870er Chipsatz dicke, evtl. reicht sogar ein 770er Board, wie das ASRock 770 Extreme 3
Als Graka könnte man auch eine HD 5850 nehmen, kostet bei Alternate genauso viel wie die HD 6850, hat aber mehr "Bums" :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er sich für ein Intelsystem entscheiden würde: Den neuen Sandybridge nehmen oder nicht? Merkt man den Bug im alltag? Und welche Grafikkarte von Nvidia würde infrage kommen? (falls überhaupt)
 
Macht er Photoshop eher hobbymäßig oder einem professionellen Level?

Sonst wäre ein TN Monitor wohl fehl am Platz, müsstest nach einem guten IPS oder VA Allrounder gucken, wegen der Farben und Blickwinkel...
 
Macht er Photoshop eher hobbymäßig oder einem professionellen Level?

Sonst wäre ein TN Monitor wohl fehl am Platz, müsstest nach einem guten IPS oder VA Allrounder gucken, wegen der Farben und Blickwinkel...

Das ist eher hobbymäßig - also hier und da Bilder bearbeiten, Homepages erstellen...und sonstige Dinge (müsse ich fragen) aber er sagte mir, er möchte nur, dass auf dem neuen Pc alle gängigen Spiele laufen und halt die anderen Nebensächlichkeiten erledigen kann :)
 
Naja, solange er seine Photoshop-Dateien nicht farbecht in die Druckvorstufe geben muss, reicht TN doch. Webseiten erstellen ist damit sogar noch "realitätsgetreuer" ;)
 
Wie ist das denn bei den jetztigen Sandybrige Cpus. Der Bug befindet sich im Sata3 Controller? Wenn er nun eine Sata3Platte hätte, würde er den Bug merken? Oder wann merkt man diesen? (wenn man "merken" überhaupt dazu sagen kann ;) )
 
Wie ist das denn bei den jetztigen Sandybrige Cpus. Der Bug befindet sich im Sata3 Controller? Wenn er nun eine Sata3Platte hätte, würde er den Bug merken? Oder wann merkt man diesen? (wenn man "merken" überhaupt dazu sagen kann ;) )

Im Sata2-Controller (Sata3GB/s), das fehlerfreie ist Sata3 (6GB/s).
Die P67-Boards haben aber alle mindestens 2 Sata3-Ports, die fehlerfrei funktionieren.

Es ist im Übrigen egal, ob die Platte Sata2 oder 3 ist ... kannst alles an die Sata3-Ports anschließen, da abwärtskompatibel (wie bspw. HDMI) ;)
 
@moshqued
Hast du überhaupt in den Link aus Post#8 geschaut?

hätte ich besser zweimal lesen sollen. also aktuell macht 1155 keinen sinn. am besten ist er wartet auf die neuen boards, die ja märz kommen sollten. dann stellen wir was neues zusammen und ihr segnet es ab? das wäre lieb :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh