[Kaufberatung] Kleiner PC für Spiele gesucht

phatair

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2005
Beiträge
194
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem kleinen PC. Er soll vor allem zum spielen geeigent sein. Mit Spielen meine ich aber keine HighEnd Shooter oder ähnliches. Hier geht es mir eher um Indie Games wie Limbo oder Spiele wie Cities Skyline. Solche Spiele sollten aber schon gut laufen.

Für meine alltäglichen Arbeiten wie surfen, emails abrufen, Office usw. habe ich ein Surface Pro3. Dieses möchte ich aber 1. nicht zum spielen verwenden und 2. ist dafür die GPU wohl auch zu schwach.

Folgende Komponenten habe ich mir bisher raus gesucht:
Gehäuse: Streacom-ST-F7CB-Alpha-Optical-HTPC
SSD: Crucial mx100

Nun hört es bei mir aber schon etwas auf, da ich mir unsicher bin ob
1. mit dieser Gehäusegröße überhaupt so ein PC realisiert werden kann
2. was für ein Mainboard bzw. CPU hier eingesetzt werden müssten

Falls Ihr mir hier etwas helfen könntet wäre das super, da ich dann die weiteren Komponenten zusammensuchen kann.
Preislich sollte der ganze Spaß nicht über 600€ gehen.
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
i3 ohne OC oder G3258 mit (etwas) OC

Es sollte ein ITX Board eingesetzt werden und es ist realisierbar. Allerdings wäre eventuell ein mATX System sinvoller und günstiger (Board, Gehäuse). Ein i3 oder der G3258 (für OC falls erwünscht) sollte reichen.
 
Monitor etc hast du? Andernfalls kann man für Indie Games auch locker über ein Notebook nachdenken.

Case ist ein Mini ITX. Daher auch ein entsprechendes Board. Grafikkarte brauchst du eine mit reduzierter Höhe. Da weiß ich leider gar nichts.

Ich würde Richtung i3 oder i5 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch schon mal für eure Antworten.

Also einen Monitor habe ich schon und ein Notebook möchte ich eigentlich nicht, da ich für unterwegs das surface habe.

ich möchte am liebsten ein Gehäuse welches ich auf mein Tisch stellen kann.
Dann schaue ich am besten mal nach einem kleinen Gehäuse in dem man ein größeres Netzteil unterbekommt um einfach genug Leistung für die Komponenten zu haben.
Z.b https://www.caseking.de/shop/catalo...aeuse-schwarz::27673.html?shopgate_redirect=1

OC ist nicht wichtig für mich.
Mein budget liegt wie schon erwähnt bei rund 600-700€
 
Zuletzt bearbeitet:
Silverstone Milo ML07. Klein, schlicht, fasst Highendkomponenten.
 
Ich habe mal meinen letzten Link für dich überarbeitet.
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-530279&wlkey=cbca45ae0457d6e5278878617d75764e
- Crucial BX100 256GB
- Intel i3 4130
- Crucial BallistiX 2x4096MB
- MSI R9 270X Gaming 2 ITX
- ASRock H97M-ITX/ac
- Cooltek U2 mit Sichtfenster
- Enermax Triathlor Eco 350W modular

Insgesammt kommst du auf ca 635-700€ je nachdem wo du deine Teile bestellst.
Das Gehäuse passt gut auf einen Schreibtisch. Es ist komplett aus Aluminium gefertigt und hochwertig verarbeitet.
Die R9 270X reicht für deine Spielansprücher locker und ist außerdem sehr leise.
Das Mainboard ist sehr gut ausgestattet und hat zudem noch W-LAN nach ac Standart integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Knoddle für die Zusammenstellung und error274 für das Gehäuse.

Das Gehäuse Silverstone Milo ML07 ist schon sehr schick aber leider aus Kunstoff. Hier würde mir Aluminium doch besser gefallen.

Die Zusammenstellung sieht sehr gut aus. Eine Frage hätte ich noch zur Grafikkarte - du sprichst hier von der R9 270X - für 10€ mehr würde ich diese hier bekommen - R9 280?
 
Nun ja...wenn du es so siehst dann hätte ich dir andere Komponenten zusammenstellen können wenn ein 10er hier und ein 10er da nichts ausmacht.;)

Ne Spaß bei Seite. Die 280 ist natürlich schon besser hat auch 1024MB mehr Videospeicher nur kann ich dir zu der IceQ von HIS nichts sagen wie sie im Thema Lautstärke ist.
Die 270X, welche ich verlinkt hatte, reicht auß um alle bisherigen Games auf FullHD, mit hohen Detaileinstellungen sowie Teilweise mit AA/AF, zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da gebe ich dir schon irgendwie Recht. Sonst ist man auch ganz schnell bei allen Positionen 10 Euro teuer und der ganze Rechner wird viel teurer.

Ich werde jetzt mal schauen, der pc vom pcfalke sieht auch gut aus. ( danke dafür!)
Hier könnte man die Graka ja auch tauschen und sind die zusätzlichen Lüfter notwendig in bezug auf die Temperaturen?

Werde jetzt mal etwas überlegen und dann zuschlagen. Vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Hat mir sehr geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Knoddle für die Zusammenstellung und error274 für das Gehäuse.

Das Gehäuse Silverstone Milo ML07 ist schon sehr schick aber leider aus Kunstoff. Hier würde mir Aluminium doch besser gefallen.

Falsch, ober und unterseite sind aus Metall, nur der rand ist halt aus Plastik, was aber kaum auffällt.
 
Vielen Dank an alle.
Ich habe mir nun folgende Komponenten bestellt und freue mich schon aufs zusammenbauen. Ich hoffe die Performance reicht dann auch aus :)

8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
Alpenföhn Panorama - AMD/Intel Sockel 775,1156,1155, AM2, AM2(+), AM3
ASRock H97M-ITX/ac, Sockel 1150, ITX
be quiet! PURE POWER CM BQT L8-CM-430W
Crucial MX100 SSD 256GB (2,5", 7mm)
Enermax T.B.Silence PWM 12cm
Gigabyte GeForce GTX 960 OC Mini, 2GB GDDR5
Intel Core i3-4160 3,6GHz LGA1150 3MB Cache Boxed CPU
Lian Li PC-Q01B Mini-ITX Gehäuse - schwarz

Insgesamt kostet es mich jetzt knapp 715€

Ich habe das Netzteil noch gegen ein Kabelmanagement ausgetauscht, da gerade in diesen kleinen Gehäusen sehr wahrscheinlich immer Platzmangel vorhanden ist.
Den Gehäuse Lüfter habe ich jetzt mitbestellt, da das Lian Li Gehäuse ja gar keinen Lüfter mitliefert (hatte ich davor gar nicht gesehen). Durch den "besseren" CPU Lüfter erhoffe ich mir doch etwas weniger Geräusche.
Die Grafikkarte habe ich jetzt gegen eine Nvidia getauscht, da sie etwas weniger Strom zieht und ich bis jetzt mit Nvidia immer gut gefahren bin (ich weiß, man könnte ja auch mal etwas neues ausprobieren:))
Nur bei der CPU war ich mir immer noch etwas unsicher, aber ich habe jetzt den i3-4160 genommen. War kurz am überlegen ob ich den i5-4590 nehme, aber dieser ist doch deutlich teurer und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit reize ich die CPU mit meinen Spielen sowieso nicht aus.
 
Ich habe das Netzteil noch gegen ein Kabelmanagement ausgetauscht, da gerade in diesen kleinen Gehäusen sehr wahrscheinlich immer Platzmangel vorhanden ist.
Du wirst nur 1 Kabel "einsparen" können, aber immerhin etwas ;)

Viel Spaß mit dem neuen Großtaschenrechner ! :)
 
Hallo,

ich habe nun alle Teile erhalten und habe alles fertig zusammengebaut. Jetzt habe ich nur ein Problem, meiner Meinung nach wird die CPU viel zu warm.
Im idle Betrieb hat die CPU nach 10 Minuten rund 35°C, die CPUTIN hat 55°C.
Der Lüfter läuft dann mit 1700 rpm.

Ich habe dann mal das Intel CPU Diagnostic Tool laufen lassen. Unter 100% CPU Last geht der LÜfter auf 1900rpm und die CPU wird maximal 65°C heiß.

Ich habe den CPU Kühler so installiert, dass er die Luft von der CPU saugt und gegenüber sitzt gleich das Netzteil, welches die Luft aus dem Gehäuse saugt (und somit ja auch die warme Luft der CPU nach außen befördert).
Sind solche Temperaturen im idle Betrieb normal (vor allem in einem so kleinen Gehäuse)?

Auch wenn es die Kaufberatung ist, es passt thematisch ja doch zusammen. Ansonsten bitte kurze Info, dann erstelle ich einen eigenen Thread dafür.

Vielen Dank schon mal.

EDIT:
Nach weiteren 30 Minuten ist die CPU Temp dauerhaft auf rund 40°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh