Klein, leicht aber Top Specs für "Reise-PC"

buzzman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2007
Beiträge
57
Ich bin am Zusammenstellen eines PC's den ich auf LAN's mitnehmen kann.
Es geht um Competitive Gaming auf 1080p low settings, möglichst viele FPS.
Klein und leicht sollte er sein, aber möglichst gut ausgestattet.

Der Preis ist zweitrangig, es geht darum, dass alles passt und ich die möglichst sinnvollsten Teile verbaue. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn das so ein "Sleeper"-PC wird, also überhaupt nicht fancy, braucht keine RGB und Zeug (obwohl es heutzutage wohl fast unmöglich ist, dem auszuweichen).

Das Case ist bereits bestellt, es ist das "Meshroom S V2" von SSUPD.

Also CPU stelle ich mir die 9800X3D vor.
Dann eine kompatible 5080er, vielelicht die "Gigabyte GeForce RTX 5080 AERO OC SFF." Andere Vorschläge?
Netzteil habe ich mir das "ASUS ROG Loki SFX-L Platinum 1000w" ausgesucht.

Beim Mainboard habe ich erste Fragen.
Eine Idee wäre das "Gigabyte X870I AORUS Pro ICE Mini-ITX", weil klein und kompakt.
Würde es aber mehr Sinn machen, ein ATX-Board zu verbauen wegen kleinerer Hitzeentwicklung? Falls ja, was würde ich dafür downsizen?

RAM und SSD so Basics: "Kingston Fury Beast RGB 2 x 32GB, 6000 MHz CL30* und "Samsung 990 Pro 2TB"

Ich weiss jetzt nicht, ob der 9800X3D sinnvollerweise mit einer AIO gekühlt wird, falls ja, welche würdet ihr empfehlen die auch passt? Ich habe mal die "Corsair iCUE LINK TITAN 280 RX RGB" ins Auge gefasst.
Falls ein Luftkühler in Frage kommen könnte wäre das eine Option? "Noctua NH-L9x65" (ich habe absolut keine Erfahrungen mit CPU Luft-Kühlern)
Normale Lüfter habe ich dann die "Noctua NF-A12X25 PWM chromax.black.swap" gefunden.

Ich bin dankbar für jeden Hinweis und/oder Tipp. Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne, 9800x3d wie auch ein 265k laufen gut mit Luft, die GPU ist das "Problem".

Ja, kann man so machen, ITX Bretter sind halt recht teuer, aber wenn das kein Thema ist, mach nur.

RAM und SSD sind auch okay, würde halt gleich 4 TB nehmen, am ITX ist wenig Platz.

Das Board ist ein bissl ein Witz, opfert 4 CPU PCIe 5.0 Lanes für 1x USB4, lol... ich bin ja keiner, der viel USB wichtig findet, aber das Board hat "hinten" echt wenig zu bieten. Dann eher noch das Asus Strix, ist mit 430€ zwar eine Frechheit, angesichts einer 5080 aber ignorierbar...
 
Das Asus Strix schaue ich mir gerne an, danke für den Hinweis.

Denkst du, der erwähnte Noctua würde reichen für den 9800x3d? Der CPU-Cooler darf max. 74mm hoch sein gemäss User Guide und über Notcua habe ich gutes gelesen
 
Ich habe so ziemlich die gleiche Hardware wie du. Also auch ein Meshroom S V2 mit 9800X3D, den gleichen RAM, allerdings auf einem Asus B650E-I. Das Board kann ich sehr empfehlen.

Als Grafikkarte habe ich eine Asus Pro Art 4080 Super.

SSD´s sind zwei Kingston KC3000.

Mein Netzteil ist ein Corsair SF1000, welches nochmal kleiner als dein SF-L ist. Bis jetzt null Probleme.

Ich hatte zuerst eine Arctic Freezer III 280 verbaut, die jetzt aber durch einen Custom Loop ersetzt wird. Die war schon ziemlich schwierig unterzubringen, da du durch den 38mm Radiator nur Slim 140er reinbekommst. Ich habe zusätzlich vor kurzem das Extender Bracket von SSUPD für das Case gekauft um zusätzlichen Platz für den neuen Front Radi zu bekommen.

Im Deckel habe ich einen 120er Slim von Noctua mittels 3D Druckhalterung montiert. Im Heck sind dank 3D Druck zwei 60mm Noctuas verbaut.
Alle drei als Exhaust. Die Halterungen für die Lüfter gibts bei Etsy.
Desweiteren habe ich die Front und Top Meshpanel durch Holzpanel ersetzt. Die Seitenpanels hatte ich durch welche aus Acryl ersetzt; inzwischen bin ich aber wieder zu den originalen zurückgekehrt.

Das sind so meine Erfahrungen bis jetzt, nachdem ich vor 3 Monaten den Rechner zusammengebaut habe.

Hoffe das hilft ein wenig.
 
Schau mal auf YT nach "Optimum Tech" und schau seine Builds an, da kannst dir sicher paar Ideen abholen :) Gehäuse gibts ja mitlerweile sehr viele zur Auswahl, aber ein paar Liter mehr Volumen können teils echt den Unterschied ausmachen ob die eine oder andre GPU/AiO etc noch reinpasst. Meine eigenes SFF-System hab ich btw gestern fertiggestellt, im Ncase M2 - da hat man eigentlich Platz für alles, ist aber auch einiges größer als zb Formd T1/2.

Bzgl deiner Gehäusewahl und einem YT-Video würd ich das hier machen:
Beim Mainboard brauchst du nicht unbedingt den teuren 870 Chipsatz, B650 tuts auch und sparst dir etwas Geld. Netzteil reicht auch 850W, Corsair SF ist aber generell "the way to go" :) Beim 9800 den größten Luftkühler nehmen den du findest (zb Noctua NH-L12S oder L12Sx77 falls die 3mm reinpressbar sind) und das klappt, AiO brauchst da nicht unbedingt würd ich aber trotzdem nutzen, das Gehäuse "erzwingt" das ja quasi. Die 5080 suche die am besten aus nach Anschluss des Stromsteckers, zb vertieft, angewinkelt etc, da oft sonst noch 1-2cm Platzbedarf dazukommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkst du, der erwähnte Noctua würde reichen für den 9800x3d? Der CPU-Cooler darf max. 74mm hoch sein gemäss User Guide und über Notcua habe ich gutes gelesen
Haja, üppig ist das nicht, wird schon gehn.
Bissl PBO-CO Tuning (Richtung Undervolting), dann geht das schon.
Wichtig ist wohl allgemein eher der Airflow, wenn der kleine Kühler schön frische kühle Lüft bekommt, klappt das bestimmt.
AiO brauchst da nicht unbedingt würd ich aber trotzdem nutzen, das Gehäuse "erzwingt" das ja quasi.
Naja, wenn das so ist, dass die AiO in dem Gehäuse viel sinnvoller ist vom Airflow her und so, dann ist eine AiO vielleicht doch die bessere Wahl.


Muss man sich einfach genau ansehen, schau dir einfach Fotos von Builds mit dem Gehäuse an bzw. viele Fotos vom Gehäuse und stell dir einfach vor, wie der Airflow so sein wird, auch durch die GPU... im Kopf behalten, dass die Strömung nicht so 100% linear ist sondern doch recht turbulent sein kann, dann kommst schon auf einen eigenen Eindruck, was wahrscheinlich sinnvoll sein wird.
Sieht mir auch ganz vernünftig aus, hat halt kein USB 4... am ITX "verliert" man durch USB4 nix, weil eh kein Platz für viele PCIe Slots oder M.2 Slots ist, insofern wären da die Boards mit 2x USB 4 ganz interessant, so man eine Verwendung dafür hat.
Ich wüsste nicht, wofür ich USB 4 brauchen soll, aber vllt. gibts in den nächsten Jahren was sinnvolles?
So ein ITX hat halt 0 Möglichkeit irgendwas nachzurüsten mangels PCIe Slots, also z.B. ne 10 Gbit Netzwerkkarte oder so, sowas ginge über USB 4 bzw. TB4, mit diesem PCIe Passthrough.

Keine Ahnung ob man 200€ Aufpreis für 2 USB 4 Ports zahlen will. 🤷‍♀️
Der eine vielleicht schon, der andere (wo ich mich eher sehe) eher nicht.

SSD würd ich halt gleich 4tb nehmen bei so wenig Plätzen am Board.
KC3000, Fury Renegade und SN850X sind ebenso gute SSDs, mit der 990pro ist aber auch nix verkehrt (ist halt etwas teurer und nicht wirklich besser, wobei sie schon auch tolle rnd4k Werte hat).
Im Deckel habe ich einen 120er Slim von Noctua mittels 3D Druckhalterung montiert. Im Heck sind dank 3D Druck zwei 60mm Noctuas verbaut.
Alle drei als Exhaust. Die Halterungen für die Lüfter gibts bei Etsy.
Desweiteren habe ich die Front und Top Meshpanel durch Holzpanel ersetzt. Die Seitenpanels hatte ich durch welche aus Acryl ersetzt; inzwischen bin ich aber wieder zu den originalen zurückgekehrt.
Klingt nice, Pics (wenn dir langweilig ist...)!
 
Naja, wenn das so ist, dass die AiO in dem Gehäuse viel sinnvoller ist vom Airflow her und so, dann ist eine AiO vielleicht doch die bessere Wahl.
Jo leider, ist halt dem Gehäusedesign geschuldet^^ Die L12's schwächeln bei > 100W Dauerlast auf der CPU, was bei dem einen oder andren Game schonmal vorkommen kann. Gerade bei 1080p wird wohl etwas mehr CPU gefordert, insofern AiO macht hier mehr Sinn. Wenn ich aber ehrlich bin, würde ich eh andres Gehäuse wählen :) Für 15L Volumen gibts deutlich bessere Alternative mit weniger Kompromissen und "Problemchen"
 
Klingt nice, Pics (wenn dir langweilig ist...)!
Ich habe den Rechner heute Vormittag demontiert um den Custom Loop einzubauen.
Außerdem warte ich noch auf ein Päckchen von MDPC-X.
Wenn ich fertig bin, poste ich ein paar Bilder in den Wakü Foto Thread.
Wenn ich aber ehrlich bin, würde ich eh andres Gehäuse wählen :) Für 15L Volumen gibts deutlich bessere Alternative mit weniger Kompromissen und "Problemchen"
Ok, welche wären das?
 
Suche ich jetzt nicht raus, aber einfach mal https://www.reddit.com/r/sffpc/new/ durchscrollen, findet man genug gute Builds in dieser Volumengröße :)
Will aber das Meshroom S V2 auch nicht schlechtreden, hab ja selbst 5 Jahre lang ein Sandwich-Design Gehäuse benutzt :) stören würd mich vorallem der Riser, der Graka Kabelanschluss zu Monitoren, die mitlerweile geringe Flexibilät bzgl CPU-Luftkühlern vs Graka-Slots (3/4), der Rest alles iO.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr spannende Infos, danke euch allen. Ich werde mich da noch mehr reinlesen
Ich werde dann wohl eine AIO nehmen. Über die "Arctic Freezer III 240" habe ich viel Gutes gelesen, aber im Vergleich zu anderen ist die deutlich günstiger. Ich hoffe nicht, dass ich da auf irgendwelche Werbetexte reingefallen bin.

Das mit dem B650E-Mainboard ist eine gute Idee, isch schaue mir das mal an.

Ich hatte mir vor einem halben Jahr schon mal einen PC mit dem Jonsplus Z20 zusammengestellt. Das ist auch sehr kompakt und hat gut funktioniert, aber das ist brutal schwer, schon das Gehäuse alleine (natürlich an der Grösse gemessen). Und deshalb habe ich nicht nur nach einem kleinen, sondern auch einem sehr leichten Case gesucht, da wurde mit das Meshroom empfohlen.

 
Ich werde dann wohl eine AIO nehmen. Über die "Arctic Freezer III 240" habe ich viel Gutes gelesen, aber im Vergleich zu anderen ist die deutlich günstiger. Ich hoffe nicht, dass ich da auf irgendwelche Werbetexte reingefallen bin.

Das Zeugs von Arctic ist schon nicht verkehrt, zudem gewährt der Hersteller 6 Jahre Garantie. Bei der AiO gilt aber zu berücksichtigen, dass der Radiator im Vergleich zur Konkurrenz etwas dicker ausfällt, zumindest die größeren Modelle betreffend.

Apropos günstig: Für den Preis gab's auch schon eine Arctic Liquid Freezer III 360 All-in-One (mindstar) 59€ (Versand inbegriffen).
 
das ist richtig und eigentlich nicht die Idee.
Aber ich habe jetzt das eine oder andere Video gesehen, in der die Luftkühlung schon deutlich schlechter war als die AIO (vermutlich verständlich weil nicht so grosse Teile verbaut werden können).

Muss ich halt mit den paar Gramm mehr leben.
 
Das Gehäuse lässt leider keine größeren Luftkühler zu. Ein C6 Max hätte da weniger Probleme.
 
kann ich mal anschauen, wobei ich was ähnliches schon mal gebaut habe (Jonsplay Z20) und da war schon das Gehäuse sehr schwer.
Aber das Meshroom S V2 ist eh schon bestellt, ich verbaue wohl einfach das best mögliche darin und das wird vermutlich eine 280er AIO sein und dann hoffe ich, dass die den 9800X3D genug kühlen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh