Keine Funktion weil Bios Update die CPU nicht supportet?

Romsky

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2007
Beiträge
12.200
Hallo,


nachdem ein Bekannter mich bat ein neues System für Ihn zusammenzustellen, und er auf ein X99 System mit MSI Mainboard bestand habe ich nun leider ein Problem. Ich habe ein Board vom Händler erhalten welches vermutlich noch nicht das neueste Bios Update erhalten hat um Broadwell-E CPUs zu unterstützen. Ich dachte das wenigstens ein Bios Update möglich ist, damit das Board dann die CPUs unterstützt. Leider falsch gedacht. Sobald ich das Netzteil anschalte blinkt ganz kurz die Power LED und das war es, keinerlei Reaktion wenn ich nochmals den Powerknopf starte. Ist das Korrekt das wirklich absolut keine Reaktion kommt wenn eine CPU verbaut ist welche nicht supportet wird? Habe leider auch nur Broadwell-E / EP CPus hier und kann daher nicht testen.

Zum Einsatz kommen soll ein I7-6950X auf einem MSI X99A XPower AC.
Wie gesagt, wenn ich das Netzteil anschalte das das Mainboard Strom bekommt, leuchtet die LED auf dem Board ganz kurz (weniger als eine Sekunde) und das war es.

Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das Board neu? Dann kann man anhand des Produktionsmonats (aus der Seriennummer ablesbar) Rückschlüsse auf die installierte BIOS-Version ziehen. Version A.4 ist aus April 2016. Wurde das Board später hergestellt, dann kannst Du die BIOS-Version ziemlich sicher als Ursache ausschließen.
 
Das Board wurde laut Seriennummer !März 2015! Hergestellt, sollte also eines der ersten Charge sein und somit das UrAlt Release-Bios (natürlich ohne Broadwell-E Support) drauf sein.
Aber anhand diesen Falles merkt man das das Vorgehen von MSI bezüglich Garantie ab Herstelldatum einfach totaler Beschiss ist.
Das Board ist nagelneu aber hat nun dennoch nur 1 Jahr Garantie (3 wären ja normal). Lag offensichtlich die ganze Zeit beim Händler auf Lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Romsky
Hast Du das ganze mal ausserhalb des Gehäuses getestet?
Ich würde den Händler kontaktieren und das Board gegen eines aus einer aktuellen Charge tauschen lassen.

@all
Beiträge die am Thema vorbei führten wurden gelöscht.
 
Mainboard wurde bereits außerhalb getestet.
Händler hat das Board nicht mehr auf Lager, kann also nicht getauscht werden. (Habe 299,-€ für das Board gezahlt, fairer und guter Preis das das Board besser ist als der Nachfolger aka X99A Xpower Titanium)
Habe jetzt zum Flashen einen Xeon V3 geordert (Retail, nicht ES odert so). Mal sehen ob es wirklich am Bios liegt das das Board keinen Mucks macht, oder ob das Board gar defekt ist.

Dennoch unschön, das ich bei einem nagelneu erworbenen Produkt keine Garantie mehr habe (bzw. nur noch 1 Jahr anstatt 3 Jahre).
Ihr solltet intern wirklich mal eruieren ob es nicht sinnvoller ist von dieser "Garantie ab Herstelldatum" abzukehren.

Mein Fall zeigt ja das damit Kunden "gestraft" werden, die nichts dafür können. Ihr tut doch sonst so viel um positiv in aller Munde zu bleiben, Aktionen, Gewinnspiele usw, warum mit so einen negativen "Alleinstellungsmerkmal" alles topedieren, wo es doch so einfach wäre.
Ich muss gestehen ihr habt attraktive Produkte im Portfolio, aber gerade das mit der Garantie bleibt einen immer so negativ im Kopf. (So wie in meinen Fall jetzt).
MSI ist doch ein großer global Player, sollte doch echt eine Kleinigkeit sein diese Garantiegeschichte zu ändern (die anderen können es doch auch).
 
@Romsky
Das Thema Garantie steht nicht in Zusammenhang mit dem Problem, dass Du hier erlebst. Korrekt?

Zum Thema Garantie und Gewährleistung gibt es klare Aussagen die auch keiner weiteren Diskussion bedürfen.
Sicherlich gibt es auch eine Fall zu Fall Entscheidung wenn es um Garantie und Gewährleistung geht.

Vielen Dank für Dein Verständnis.
 
So kann man eine konstruktive Kritik auch abwürgen. Seis drum, hätte etwas "einlenken" erwartet. :(
Werde jetzt das Board mit der Xeon v3 CPU testen, falls die auch nicht geht, geht das Board über den Händler zu MSI zur Reparatur.
 
Nachtrag:
Nachem mit einem Xeon 2609 V3 das Board das gleiche Verhalten zeigte ist es nun zur Reparatur bei MSI. Ist also definitiv defekt. Bin mal gespannt wie lange sich MSI dafür zeit lässt. :/
 
Wenn andere Xein V3 gehen dann auch die. (Da selber Microcode). Wie gesagt, Board war defekt. Ist nun bei MSI.
 
Schon alles durch gehabt. Auch mit nur 1x ram (und verschiede Hersteller/Riegel) versucht. War definitiv defekt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh