kein Lebenszeichen vom Rechner

infinity X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2014
Beiträge
529
Ort
Berlin
Moin,

nach 20 Jahren mit Rechner, habe ich nun doch ein Problem bei dem ich nicht mehr weiter weiß.

-12700k
-Z690i Aorus
-G.Skill 32GB Trident Z Royal Silver
-Corsair SF750 (so um die 4,5-5 Jahre alt)
-DAN A4 H2O
-EK Waterblocks CPU Kühlung
-RTX 3080 ASUS
-970 Evo 1TB
-1TB SSD 2,5''

Ich habe gestern Abend gesehen, dass ich vergessen hatte meinen Rechner herunterzufahren und Ihn dann per langes drücken vom An/Aus-Schalter in die Nachtruhe geschickt.
Heute gegen 10 wollte ich den Rechner startet und es rührte sich gar nichts.

Daraufhin habe ich nun einige Sachen ausprobiert um mögliche Fehlerquellen auszuschließen:
- Stromkabel tauschen
- Stromkabel direkt ans Netzteil ohne Verlängerung vom Gehäuse
- GPU ausbauen
- Jeden Ram einzeln in jedem der beiden Slots
- Ohne An/Aus Schalter am Mainboard versuchen zu starten
- Alle Kabel nochmal nochmal prüfen, ob sie nicht rausgerutscht sind

Nun bin ich so ziemlich mit meinem Latein am Ende.
Am wahrscheinlichsten scheint mir derzeit, dass das Netzteil das zeitliche gesegnet hat, wollte aber dennoch fragen, ob es hier weiter Ideen gibt dazu :)

Gruß
 
Ich tippe aufs Netzteil.
 
Wahrscheinlich hat sich das Mainboard aufgehängt.
Schon ein CLEAR CMOS (Bios Reset) versucht, mit Jumper? PC vor dem Bios Reset vom Strom trennen.

Wenn der Bios Reset nicht reicht, kann man das Problem ganz einfach lösen indem man die Mainboard Batterie für mindestens 10 Minuten entfernt bzw. bei deinem Mainboard den Batterie Stecker entfernt, länger ist besser, auch hier den PC vorher vom Strom trennen.

Allerdings befindet sich der Stecker zum abstecken der Mainboard Batterie beim GIGABYTE Z690I AORUS Ultra unter der Abdeckung neben dem VRM Kühler, die Abdeckung ist möglicherweise unter dem Mainboard verschraubt, Bilder unten.

Batterie 2.jpg Batterie 1.jpg
 
Wahrscheinlich hat sich das Mainboard aufgehängt.
Schon ein CLEAR CMOS (Bios Reset) versucht, mit Jumper? PC vor dem Bios Reset vom Strom trennen.

Wenn der Bios Reset nicht reicht, kann man das Problem ganz einfach lösen indem man die Mainboard Batterie für mindestens 10 Minuten entfernt bzw. bei deinem Mainboard den Batterie Stecker entfernt, länger ist besser, auch hier den PC vorher vom Strom trennen.

Allerdings befindet sich der Stecker zum abstecken der Mainboard Batterie beim GIGABYTE Z690I AORUS Ultra unter der Abdeckung neben dem VRM Kühler, die Abdeckung ist möglicherweise unter dem Mainboard verschraubt, Bilder unten.

Anhang anzeigen 1125885 Anhang anzeigen 1125886

Danke erstmal für deine Antwort.
War auf jeden fall ne Tortur und hatte gehofft die batterie ersetzen zu können, die ist aber so komisch eingepackt, da lass ich das lieber. Mal schauen obs was bringt (y)

IMG_6480.JPG

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielen Dank @PCFreak69 ! :)

F438E08E-A7B0-450E-A1DC-63C32485D492.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank @PCFreak69 ! :)
Das entfernen der Mainboard Batterie für 10 Minuten funktioniert relativ oft auch bei scheinbar defekten Mainboards, manchmal muss man die Batterie auch über Nacht entfernen.

Ich habe gestern Abend gesehen, dass ich vergessen hatte meinen Rechner herunterzufahren und Ihn dann per langes drücken vom An/Aus-Schalter in die Nachtruhe geschickt.
Noch ein Hinweis, ein kurzes drücken der Power Taste am PC Gehäuse und der PC fährt ganz normal herunter.
 
Je nachdem wie das Verhalten im Windows Energiemanagement konfiguriert ist, im Normalfall ist es per Default so.
Langes drücken des Einschaltknopfs bewirkt einen hard reset. Damit würgst du den Rechner sprichwörtlich ab. Nicht alle Komponenten mögen das, Windows kann hier auch nachtragend sein.
Ein Rechner sollte immer sauber heruntergefahren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh