Kein Boot mehr, kein Bild, keine Warntöne...

zephyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
2.031
Ort
D:\NRW\Cologne
Moin zusammen,
Nachdem mir am Montag meine Grafikkarte abgeraucht ist scheint nun der Rest meiner Hardware zu streiken.
Seit Montag konnte ich nun Problemlos mit der Onboardgrafik weiterarbeiten, seit heute morgen kann ich jedoch gar nicht mehr booten. Wenn ich den Rechner anmache, bekomme ich kein Bild, auch keinen Boot-Piepston. Nach mehrmaligen Neustarts und CMOS-resets hatte ich eben ein oder zweimal wieder Bild, jedoch blieb er beim Bootscreen hängen und es tat sich nichts
mehr.
Um Fehlerquellen auszuschließen, habe ich so gut wie alle Geräte ausgebaut. Es mit nur einem Ram-Riegel versucht, in verschiedenen Speicherbänken. Alle Festplatten abgehängt, zuletzt waren nur Netzteil, CPU, RAM, Mainboard, Tastatur und Monitor verbunden. Ich bekomme gar keine Warntöne, nicht mal wenn ich ohne RAM einschalte piepst es! Und das müsste es doch eigentlich wenn kein RAM drin ist, oder? Auch die ein/aus-Leuchte spinnt ein bisschen und geht manchmal an, manchmal nicht.
Dies ist die Konfiguration, die in den letzten Tagen noch tadellos funktionierte:

AMD Athlon x4 620 @stock 2,6ghz mit Arctic Cooling Freezer 64pro
Elitegroup 780GM-A Ultra
2x 1024MB Corsair XMS2 5400 675mhz
BeQuiet Straight Power 400W
Onboard Radeon HD3200 mit Samsung Syncmaster TFT 22"

Viele Fehlerquellen gibt es also nicht mehr...
Woran könnte es jetzt noch liegen? Wenn es noch nicht mal einen Warnton gibt, wenn man ohne RAM bootet müsste es doch eigentlich am NT, dem Mainboard oder der CPU liegen, richtig?
Wobei Mainboard und CPU weniger als 1 Jahr alt sind, deswegen würde mich das wundern...
Bin über jede Form der Hilfe dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU würde ich fast ausschließen, Netzteil eigentlich auch und da bleibt dann nur noch das Board. Das müsste man mal irgendwie testen lassen, vielleicht den Pc mal zum Händler bringen.
 
Also Netzteil habe ich durchgemessen, alles innerhalb der Toleranzen abgesehen von 2 Ausnahmen: Auf der 3,3V Schiene 3,50V und auf den 12V CPU-Steckern waren 12,7V. Laut Wikipedia sind die Maximalwerte hierfür 3,47V bzw. 12,60V. Ich hoffe das ist zu vernachlässigen?

EDIT: Habe auch im laufenden Betrieb am Mainboard angeschlossen nochmal gemessen. Dabei habe ich 12,41V an der CPU gemessen und sonst war alles innerhalb der Toleranzen. Also müsste es das Mainboard oder der RAM sein. Was mich stutzig macht, ist dass ich keine Piepstöne vom BIOS bekomme. Auch die Power LED vorne leuchtet nicht, obwohl ich gerade alle Stecker vom Frontpanel nochmal verbunden und überprüft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit dem RAM? Habe gehört, dass bei defektem RAM auch kein Bild kommt. Der Speicher ist wie gesagt das älteste Bauteil in dem Rechner, daher meine Sorge. Ich habe aber auch eine Supportanfrage an Elitegroup geschickt, vielleicht habe ich ja noch Garantie...Habe das Board im April '09 gekauft.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 
April 09 dann haste Gewährleistung bis April 2011 ;)
Hast du eine Möglichkeit den Speicher zu testen?
Aber wenn du 2 Module hast und beide nicht funktionieren würde ich den Speicher ausschließen.
Klingt sehr nach Board, wobei mich eine Kleinigkeit irritiert:
Auch die ein/aus-Leuchte spinnt ein bisschen und geht manchmal an, manchmal nicht.

Wenn das System aber an sich angeht, also Lüfter drehen und Co. kannste das Netzteil eigentlich auch ausschließen.
 
Danke für den Hinweis, mir kam gestern Abend folgender Gedanke: Wenn der eine RAM-Riegel von 2007 und der andere von 2008 ist, warum sollten dann beide kaputt gehen? Höchstens wenn NT oder MB kaputt sind und dem RAM zu hohe Spannungen zugemutet haben. Also müsste der RAM eigentlich noch funktionieren.
Ja diese Kleinigkeit mit der Power-on Leuchte irritiert mich auch. Vielleicht sendet das wahrscheinlich kaputte Mainboard kein Signal mehr an die Lampe.

Habe auch ECS kontaktiert und mein Problem geschildert, die meinten suchen sie sich für eine Reparatur Distributoren für ihr Land heraus und kontaktieren sie die, jetzt hab ich da 5 verschiedene Händler, und weiß nicht, ob ich einfach irgendeinen Händler anschreiben soll und dann ein Austauschboard bekomme?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh