Kaufberatung

Nur um es komplett zu machen und das man das Teil wirklich dazu braucht der Original Text von AT:Externe Anschlussmöglichkeiten erweitern das Leistungsspektrum: So können direkt an der Pumpe ein weiterer externer Temperatursensor und ein Durchflussensor angeschlossen werden...

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:07 ----------

So...
noch was vergessen oder passt das jetzt? Noch jemand ne Idee oder Vorschläge?
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/d95987f86292a5608972762972776d1a
Wie mach ich das beim Einbau? Erstmal alles anschließen und laufen lassen und dann erst verbauen? Hab bissel angst bei der ersten Wakü fehler zu machen und da ist irgendwas nicht ganz 100% dicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab mal verbessert Flatattack... Klick mir
Die Loonies sind nicht so toll und der HK3.0 is auch nen Ticken besser als der EK Kühler.
Warum keine Anschlüsse? Und warum so ein schmaler Schlauch? Ich würd die 13/10er Masterkleer empfehlen mit passenden Tüllen/Schraubis je nach Geschmack.
:wink:
 
bei diesem Warenkorb https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/9338b9fd673e0ce9a0e8e921a883938c
fehlt das Sensorkabel und 16/10mm Schlauch musst du auch nicht nehmen, ausser er gefällt dir. ;)
Die Backplate ist eventuell die falsche. Kann sein das es von den Schrauben passt kann aber auch nicht sein. ;) Zu dem ist die Ek Plate günstiger. :d

EDIT1: @DJXaero Flatattack hat den falschen Warenkorb Link gepostet. ;)

EDIT2: @Flatattack du hast zuwenig Anschlüsse in deinem Warenkorb es fehlen entweder 4 Tüllen oder 2 Doppelnippel.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der Zusammenstellung kannst du locker 40 € und mehr sparen, wenn du die Aktion vom www.a-c-shop.de nutzt :bigok:


Der Feser 16/10er ist besser als Clearflex !
 
also bei post #10 oder so war es doch eigentlich schon nen feines & komplettes system (wenn man das resumé aller hilfen sieht), jetzt ists aber total das durcheinander ;)
 
so, ein neuer letzter versuch:

da fehlt das kabel für den dfm (siehe post #7)
nen filter ist überflüssig (man macht sein system vorher vernünftig sauber)
nen 2.tempsensor braucht man nicht, der in der as XT ist zwar träge, aber kalibrierbar und damit ausreichend.
nen shoggy kauft man sich selber im baumarkt zusammen
wasserzusatz/ die planung dazu fehlt (siehe post #2)

zum befüllen betrieb:
man macht erst nen testlauf, dazu verschlaucht man (ob extern oder intern ist erstmal egal, bei intern und den seltenen dichtigkeitsproblemen könnte es sein, dass man alles wieder ausbauen muss),befüllt (agb voll-> pumpe/nt an (überbrückungsstecker nutzen, auch hier nur einzig was als last anhängen, keine richtige hw) -> agb leer -> nt aus -> wiederholen bis befüllt (agb zu 2/3-3/4 voll)) lässts ohne angeschlossene hw laufen (überbrückungsstecker der as xt nutzen und z.b. 2 hdds als last anhängen) und testet damit, ob überhaupt alles dicht ist, danach kann man die hw wieder verkabeln und das system anschmeissen (bzw. muss es erst noch einbauen und neu befüllen)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke, Kabel tue ich noch dazu. Da hier alle auf G48 schwören hab ich den Kram weggelassen. Ist das 48er denn UV aktiv? Hab hier mal was gelesen davon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh