[Kaufberatung] Kaufberatung PCIe Controller für den Anschluss von 8 SSD (Raid 1 + Raid 6)

Sunday80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2012
Beiträge
4
Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem besten / schnellsten Controller für folgende Konfiguration:

2 x 256 GB SSD Samsung 830 im Raid 1 (als Boot-Platten für 2008R2) + 6 x 512GB SSD Samsung 830 (als Daten-Fileshare) im Raid 6

Ideen bisher:

Areca 1882 mit 4GB Cache >> Nadelöhr PCIe 2.0 ?!

Alternativ sehen die neuen PCIe 3.0 Controller von LSI oder Adaptec ganz gut aus:

LSI z.B. 9270-8i oder 9271-8i je mit 1GB Cache >> Ich sehe hier zwischen den zweien nur keinen Unterschied...

Adapteq die neue 7er Serie mit SSD Caching Funktion 7805Q

Hat jemand nen Tipp bezüglich Controller mit welchem ich das meiste herausholen kann?! > Gern auch andere Empfehlungen als die bisher genannten

Ach ja Mainboard P8Z77WS von ASUS natürlich mit PCIe 3.0
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also pcie 2.0 sollte nicht das Problem darstellen. Allerdings fällt wohl der areca leider raus auf Grund des immer noch herrschenden multiarray Problems.
 
Danke für den Hinweis! War mir bis dato noch nicht zu Ohren gekommen. Damit fällt der ARECA schonmal definitiv für mich raus!
 
Beim 9270 und 9271 ist der Unterschied nur, wie die Anschlüsse angeordnet sind - beim 70 nach oben weg und beim 71 nach vorn. Außerdem kannst du beim 71 das CacheVault-Kit draufbasteln, also ein Flashmodul mit einem dicken Elko als BBU-Ersatz.
In dem Fall finde ich so einen dicken Dualcore-ROC auch mal angebracht. :)
 
Bei LSI sind es die neueren Chipsätze mit 2208 und 2308, letzterer mit PCIe 3.0 Interface.
SAS3.0 Controller wären ggf. noch einen Tick schneller mit entsprechend neuen SSDs.
Das ein Raid6 nicht gerade förderlich für die Datenrate ist, ist dir bewusst?
 
Moin

Nimm einen LSI.... z.B. LSI 9265-8i oder ein LSI 9270-8i mit FastPath...

Gruss Mete
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde RAID6 bei nur 6 Festplatten schon recht grenz wertig. Habe bei mir rauch RAID6 am laufen aber mit 8 Festplatten.
Du musst dir immer darüber im klaren sein, dass du die Speicherkapazität von zwei kompletten Festplatten verlierst. Sprich von deinen 6 Festplatten bleibt im RAID6 nur die Speicherkapazität von 4 Festplatten übrig.
Dafür können im RAID6 jederzeit zwei Festplatten defekt gehen ohne das du einen Datenverlust erleidest.
Allerdings ersetzt ein RAID dennoch niemals ein echtes externes Backup.
 
Nimm bitte andere SSDs. Die Samsung sind in hohem Maße abhängig vom TRIM-Kommando und du willst doch nicht, daß die Leistung deines Arrays einbricht, oder? Die Sandisk Extreme böte sich an, aber vermutlich auch Corsairs Performance Pro richtige Server-SSDs wie OCZs Deneva.
 
Was würdet ihr zum Adaptec 7805Q sagen? Geplant ist ein RAID5 mit 5 "alten" SATA3-SF2281-SSDs + Hotspare. Sind die kleinen aktuellen Adaptec-Controller leistungsmäßig auf der Höhe der Zeit? Würde auch in einem PCIe 3.0-Slot genutzt werden, sollte es überhaupt etwas ausmachen.
 
Weshalb sollte der ausbremsen? Dachte, diese Flashspeicher-Cache-Funktion sei so aufgebaut, dass der Controller wie üblich den flüchtigen RAM hat, dessen Inhalt bei Stromausfall mithilfe eines integrierten Kondensators in den Flashspeicher geschrieben wird und man so zeitlich, auch was die Lebenszeit der Komponente an sich angeht, ziemlich unabhängig im Vergleich zu herkömmlichen BBUs ist. War mit ein Grund, dass ich mir diesen Controller ausgeguckt hab'.
Das einzige, das mich etwas stört ist, dass er auf reinen UEFI-Boards wie alle aktuellen Adaptec-Modelle nicht funktioniert und man bei einem eventuellem Motherboard-Wechsel darauf achten muss, unbedingt eines mit alter BIOS-Kompatibilität zu nehmen. Jetzt ist das ja noch relativ problemlos, nur wie wird dies in der Zunkunft aussehen? Möchte den Controller schon eine Weile behalten, denke, das wird noch etwas dauern, bis die Festplatten/SSDs soweit sind, den Chipsatz des Controllers ans Limit zu bringen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
beim treadersteller sind wir doch mit den 8 sdd´s am limit der schnittstelle. bei 2000mb/s sekunde war doch hier in benchmark immer schluß!
 
Green Solution
Series 7Q adapters include Zero-Maintenance Cache Protection, a revolutionary advancement that solves BBU deficiencies by providing full protection to cached data with no monitoring, maintenance, disposal, or replacement costs. ZMCP features 4GB of SLC based NAND flash memory with super capacitor technology. During a system power loss, the flash memory-based cache protection can preserve data for years
Für mich ließt sich das eher, dass die Controller keinen RAM als Cache mehr verwenden sondern diese 4GB SLC NAND Chips.
Ansonsten ist die Adaptec by PMC | Adaptec RAID Series 7 7er Reihe wohl schnell genug für SSDs:
New Levels of Performance
Series 7 adapters perform at up to 6.6 GB/s on sequential reads and up to 2.6 GB/s on sequential writes on parity RAID 5, more than doubling the performance of competing host-based RAID adapters. With 16 direct-connected solid-state drives (SSDs), Series 7 adapters can deliver up to 450,000 IOPS
>6GB/sec lesend und gut mehr als 2GB/sec schreibend ist doch schon mal was.
 
Hallöchen,

es hat eine Weile gedauert, ich habe einiges über den Haufen geschmissen (die neuen Adaptec Controller sind noch nicht lieferbar, das ASUS Board war mir irgendwie auch nix mehr) und mich nun für folgende Kombination entschieden:

ARECA 1882ix-12 mit 8GB! Cache und PCIe 3.0 (Offiziell nur 4GB ECC 1333 Mhz unterstützt!!) bei mir laufen nun 8GB ECC 1333 allerdings zeigt der Controller das dieser Speicher mit 1200Mhz läuft.
Dazu 4 Stück 256GB Samsung SSD 840 PRO im Raid 5
Motherboard Supermicro MDB-X9SRA-O mit 64GB Arbeitsspeicher (16GB 1600Mhz ECC Module)
Proz Intel E5-1620 4 Kerne a 3,6Ghz

AS SSD Benchmark:
Seq Lesen: 3699,06 MB/s Schreiben: 3999,39MB/s
4K Lesen: 157,93 MB/s Schreiben: 151,25 MB/s
4k-64Thrd: Lesen: 307,10 MB/s Schreiben: 485,82 MB/s
Zugriffszeit: Lesen: 0,089 ms Schreiben: 0,023 ms
Score Lesen: 835 Schreiben: 1037 Gesamt: 2383

Kopier Benchmark
ISO 1131,91 MB/s Dauer 0,95s
Programm 723,64 MB/s Dauer 1,94s
Spiel 1047,47MB/s Dauer 1,32s

Läuft soweit recht ordentlich :cool:
 
wie handelst du den onboardchache der SSD's, ist der im controller deaktiviert, funktioniert das genauso wie bei den hdd's? Die 840 pro hat keine Kondensatoren! Bei einen plötzlichen stromausfall behält dein Controller die Daten aber das was im Cache der SSD's war ist im schlimmsten Fall futsch, somit dein komplettes Raid im Arsch... Die deneva2, intel 320, die kommende Intel S3700, Samsung S825 und div. ander Enterprise SSD's haben Kondensatoren um genau in diesem Fall gerüstet zu sein. Wenn der Cache auf den ssd's aktiv ist und dieser bei einem absturz nicht weggesichert werden kann, bringt dir die batterie für den controller auch nicht mehr viel...

Bei redundanten Netzteilen und einer USV ist das Risiko gering aber immer noch da. Die frag wäre ob über den Areca der Cache deaktiviert werden kann und was das für eine Auswirkung auf die Performance hat.

Ich überlege auch an einem SSD RAID, alternativ könnte man eine Sandforce SSD nehmen, diese haben auch relativ viel dampf und zum Teil erst gar keinen Cache, somit fällt das Problem weg. Die Enterprise SSD's kann man ja noch nicht bezahlen.

Kommst du über den Controller an die Smartdaten um den wearinglevel im Auge behalten zu können. Wir haben zwei Intel 510 in unserem SBS und eine davon ist nach etwas über einem Jahr bei einer theoretischen restkapazität von 40% angekommen. Dies war grösstenteils durch den bekloppten G-Data Virenscanner geschuldet, welchen wir jetzt deaktiviert haben, trotzdem würden mich die Daten in so einem großen Verbund brennend interessieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh