[Kaufberatung] Gaming PC im Bereich 500-600 Euro

Raeffnix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2019
Beiträge
12
Hallo zusammen :)

Ich bin momentan etwas im Sumpf der PC Hardware (das erste Mal seit mindestens 10 Jahren) verloren. Momentan habe ich noch eine AMD R290, 8 GB RAM (vermutlich DDR3), einen Intel Prozessor mit 4 Kernen mit je 2,X Ghz und einen sehr kleinen Tower. Im Prinzip nichts, was weiterverwendet werden kann. Auch das eigentlich sehr hochwertige Netzteil ist mittlerweile bestimmt 6+ Jahre alt, also gehe ich davon aus, dass auch da angeraten wird, ein neues zu besorgen. Das einzige was sicher übernommen wird, ist die 750GB SSD.

Zu meinen Anforderungen:

Ich habe seit Neustem einen 1080p 144Hz FreeSync Monitor, (AOC AGON 27G2U) welcher vor allem für Rocket League (und vllt Overwatch) an seine Geschwindigkeitsgrenzen treffen soll. Für neuere Spiele muss es nicht unbedingt auf Ultra und höchster Auflösung/Hertzzahl laufen, da bin ich sehr schmerzfrei (vor einiger Zeit AC: Odyssey auf meinem momentanen System gespielt). Klar, für sowas wie RDR2 und Cyber Punk sollte es schon einigermassen reichen, aber ich würde lieber etwas weniger Geld ausgeben.

Ich schwanke momentan zwischen dem Ryzen 5 2600 und dem 3600, sowie der RX580 und RX590. Gäbe es hier eine Kombination, die günstiger ist und sich besser kombinieren lässt? Oder ist das Plus an Performance nicht in Relation zu den zusätzlichen Kosten?

Anonsten sind Mainboard, RAM (16 GB reichen mir erst), Netzteil und Tower notwendig

Ich hatte hier im Forum diesen PC gefunden. Wenn ich die Festplatte rausnehme und die GPU durch eine RX590 ersetze, bin ich ja bei ca. 600 Euro
800 Euro 3600/5700 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Was würdet ihr empfehlen? Ich würde schon gerne AMD unterstützen, da ich nicht allzu viel von nvidia halte, aber lasse mich auch gerne belehren.

Vielen Dank und schonmal eine schöne Vorweihnachtszeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das traurige ist ja leider, das selbst eine 5500XT einen Tick langsamer ist, als eine RX590 und sogar ein paar Euro mehr kostet. Auch wenn sie ~100W weniger Strom braucht.
 



Danke dir :)

So in der Richtung hatte ich auch gedacht, und muss mich wahrscheinlich nur noch zwischen dem Ryzen 5 2600 oder 3600 entscheiden. Da schaue ich nochmal nach Vergleichswerten, aber ich tendiere eher zum 3600er, allein wegen des 144Hz Monitors.

- - - Updated - - -

Das traurige ist ja leider, das selbst eine 5500XT einen Tick langsamer ist, als eine RX590 und sogar ein paar Euro mehr kostet. Auch wenn sie ~100W weniger Strom braucht.

Das ist wirklich schade, vor allem da ich schon gerne weniger Strom verbrauchen würde
 
Das traurige ist ja leider, das selbst eine 5500XT einen Tick langsamer ist, als eine RX590 und sogar ein paar Euro mehr kostet. Auch wenn sie ~100W weniger Strom braucht.

Das ist wirklich schade, vor allem da ich schon gerne weniger Strom verbrauchen würde

Das sehe ich leider anderst.
Die Karte ist frisch auf den Markt geworfen, die 8 GB Version ist jetzt schon für 209€ zu bekommen.
Du kannst drauf wetten das ich in nem Monat alle Builds über 650€ mit ner 5500 statt ner 580/590 hab..

Vergleicht man das mit 190€ für eine brauchbar gekühlte 590 bzw 180€ für eine 580,
sind die 3 FPS im Durchschnitt (12Game Average) gegenüber fast 100 Watt über die Stromrechnung nach nedma nem halben Jahr schon wieder drin,
und wer auch bissl aufs Geld schaut was Strom angeht hat mit einer 5500xt den DEUTLICH besseren Deal,
noch dazu ist es AMD, da kommt über zukünftige Treiber IMMER noch mehr Leistung nach.

Jetzt wo der TE sagte Stromverbrauch ist im schon wichtig, würde ich definitiv auf ne 5500 setzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, jetzt lese ich gerade, dass die 5500XT sich im Vergleich zur RX580/90 wirklich kaum lohnt (bis auf den Stromverbrauch) und jetzt überlege ich schon, ob ich nicht doch noch irgendwie die ca 100 mehr für die 5700 drauflegen sollte. Das ist aber auch wirklich nie einfach :d
 
Du kannst drauf wetten das ich in nem Monat alle Builds über 650€ mit ner 5500 statt ner 580/590 hab..
Ich hoffe es. Und gehe ja auch davon aus, das der Preis der 5500 noch ein bisschen fallen wird.
Wobei ich mich glaube ich auch jetzt schon für eine 5500 statt einer 590 entscheiden würde. 130W gegenüber 225W sind halt schon ne ganze Ecke. Die Stromkosten wären mir dabei noch ziemlich egal, aber das muss ja auch gekühlt werden.

Und klar, wer auf den Stromverbrauch achtet, für den ist eine 590 sowieso nix. ;)
 
Wenn AMD seine Treiber optimiert hat wird eine RX 5500 die uhralten Modelle ala X590 in die Tasche stecken...

Selbes ist ja auch mit den Vega passiert... mittlerweile frisst eine Vega 56 dank optimierter Treiber selbst eine GTX 1070TI und dies obwohl beide Karten zu Beginn nicht mal in direkter Konkurrenz standen.

Lange Rede kurzer Sinn: Auf lange Sicht nimm auf jeden Fall eine RX 5500.

EDIT sagt: oder du versuchst irgendwie irgendwo eine Vega 56 im Abverkauf zu bekommen... was mittlerweile aber recht schwer werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe der TO hat nix dagegen wenn ich mich hier anschließe, möchte keinen eigen Fred dazu aufmachen.

Mein PC ist ca. 5 Jahre alt und mach seit 3 Tagen keinen mugs mehr. Dachte es liegt am NT, aber leider nicht. ist wohl MB oder CPU --> neuer PC muss her. Ich würde den selben PC zusammenstellen wie der Threadowner. Zus. bräuchte ich noch ein 500gb crucial MX und einen Monitor. Hätte gerne einen 27"er.

Kann ich eigentlich mit einer RX590 auf 1440p zocken und wenn ja, welcher Monitor wäre da angeraten? Bzw. wenn nein, wie weit müsste ich bei der Graka noch hoch gehen?

Danke im Voraus.
 
Kann ich eigentlich mit einer RX590 auf 1440p zocken und wenn ja, welcher Monitor wäre da angeraten? Bzw. wenn nein, wie weit müsste ich bei der Graka noch hoch gehen?
Das ist halt immer so eine Frage. Es hängt davon ab, was du spielst. LOL oder Counterstrike kannst du damit wohl problemlos auf 1440p spielen. Beim letzten Tomb Raider wirds dann aber halt schon eng, da musst du dann schon mit den Einstellungen deutlich runter oder dich mit 30fps zufrieden geben. Battlefield 5 soll sie wohl sogar noch recht gut hinkriegen.
Es gibt 1000e Videos auf Youtube für alle möglichen Grafikkarten. Da kannst du dir ganz leicht ein Bild machen, was mit einer RX590 bei 1440p wie läuft.

rx 590 1440p - YouTube

Ich habe eine GTX1070, die auf dem Papier etwa 25% schneller ist als eine RX590. Ich bin bei einigen meiner Spiele schon mit 1080p@60fps am Limit. Ich plane auch meine Monitore auszutauschen, das wird aber definitiv erst mit oder nach dem nächsten GPU-Update passieren, weil ich befürchte, das die 1070 das nicht packen wird. Zumindest nicht auf dem Level den ich gerne hätte. Wenn ich dann die Details von High auf Medium reduzieren muss, damit es spielbar bleibt, bringt mir die höhere Auflösung auch nicht wirklich was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe der TO hat nix dagegen wenn ich mich hier anschließe, möchte keinen eigen Fred dazu aufmachen.

Dieses Forum is genau dafür da, also mach bitte einen eigenen Thread auf.
 


Kann man denn im Groben sagen, dass ich entweder, wenn ich etwas weniger Power habe und dafür etwas weniger Geld ausgebe, ich dieses System in Kombination mit RX590 und R5 2600 nehmen sollte, aber wenn es doch etwas mehr Power für teurer sein sollte, ich den R5 3600 mit RX 5700 nehmen sollte?

Reichen vor allem das Netzteil und die anderen Komponente vor allem für die teurere Variante? Ich weiss noch, dass früher immer gesagt wurde, je mehr Watt das NT hat, desto besser, deswegen scheinen mir 400 so wenig. Aber vielleicht ist das auch ähnlich inflationär wie mit den MegaPixeln bei Kameras?
 
Kann man denn im Groben sagen, dass ich entweder, wenn ich etwas weniger Power habe und dafür etwas weniger Geld ausgebe, ich dieses System in Kombination mit RX590 und R5 2600 nehmen sollte, aber wenn es doch etwas mehr Power für teurer sein sollte, ich den R5 3600 mit RX 5700 nehmen sollte?
Ja, kann man sagen. Was es dir Wert ist ist eine andere Frage.
CPU und GPU "abstimmen" ist obendrein sowieso quatsch, da sich das in jedem Spiel anders auswirkt. Die "perfekte" Kombination könnte man da für maximal ein bestimmtes Spiel ermitteln, und wenn du dann mal was anderes spielst, passt es schon wieder nicht "optimal". Du kannst also bedenkenlos aus Kostengründen den Mittelweg gehen und "nur" den R5 2600 nehmen aber trotzdem eine RX 5700 reinstecken. Die schneller GPU bringt dir in dem meisten Spielen deutlich mehr, als eine schnellere CPU.

Reichen vor allem das Netzteil und die anderen Komponente vor allem für die teurere Variante? Ich weiss noch, dass früher immer gesagt wurde, je mehr Watt das NT hat, desto besser, deswegen scheinen mir 400 so wenig. Aber vielleicht ist das auch ähnlich inflationär wie mit den MegaPixeln bei Kameras?
Ganz im Gegenteil... ein "größeres" Netzteil schadet zwar nicht direkt, läuft dann aber ineffizenter. Wenn um den Stromverbrauch geht, ist ein Netzteil das zu den Komponenten passt aber dennoch ausreichend Leistung liefert am effizientesten.
Mit einer 5700 und einem R5 x600 dürften 400W ausreichen. Mit einer RX590 die gleich nochmal ~50W mehr durchlässt, könnte es knapp werden.
 
Vielen Dank auch für die schnelle Antwort :)
Ich hatte nur mehrmals gelesen (und wahrscheinlich wurde das Ganze auch genauso oft gegenteilig behauptet), dass gerade für höhere Hz-Zahlen (144+) die CPU einen größeren Faktor ausmacht, deswegen noch meine Tendenz zum 3600

Aber gerade mit dem Netzteil ist das eine gute Information die ich vorher nicht wusse!
 
Ich hatte nur mehrmals gelesen (und wahrscheinlich wurde das Ganze auch genauso oft gegenteilig behauptet), dass gerade für höhere Hz-Zahlen (144+) die CPU einen größeren Faktor ausmacht, deswegen noch meine Tendenz zum 3600
Wenn man an einem 144Hz-Monitor auch 144fps erreichen will, dann wird die CPU relevanter, das stimmt. Meiner Erfahrung nach macht aber trotzdem vorher die GPU schlapp, zumindest bei Einstellungen mit denen ein normaler Mensch spielt. Wenn natürlich irgendwelche Pro-Gamer lieber die Grafikeinstellungen ins bodenlose senken um möglichst hohe FPS zu erhalten, wird natürlich irgendwann die CPU zum Flaschenhals. Diverse CS-Spieler streben ja teilweise 288fps bei 144Hz an und so Zeug. Für normale Spieler halte ich das also für komplett irrelevant.

Wenn du es dir leisten kannst, würde ich aber trotzdem gleich die bessere CPU mitnehmen. Ist einfach zukunftssicherer. Aber wenn man abwägen muss, ob die bessere CPU ODER die bessere Grafikkarte, dann würde ich die bessere Grafikkarte nehmen.
 
Wenn man an einem 144Hz-Monitor auch 144fps erreichen will, dann wird die CPU relevanter, das stimmt. Meiner Erfahrung nach macht aber trotzdem vorher die GPU schlapp, zumindest bei Einstellungen mit denen ein normaler Mensch spielt. Wenn natürlich irgendwelche Pro-Gamer lieber die Grafikeinstellungen ins bodenlose senken um möglichst hohe FPS zu erhalten, wird natürlich irgendwann die CPU zum Flaschenhals. Diverse CS-Spieler streben ja teilweise 288fps bei 144Hz an und so Zeug. Für normale Spieler halte ich das also für komplett irrelevant.

Wenn du es dir leisten kannst, würde ich aber trotzdem gleich die bessere CPU mitnehmen. Ist einfach zukunftssicherer. Aber wenn man abwägen muss, ob die bessere CPU ODER die bessere Grafikkarte, dann würde ich die bessere Grafikkarte nehmen.

Perfekt, danke für die Zusammenfassung. Ich schaue einfach mal wie sich die Preise in den nächsten 1-2 Wochen entwickeln und wenn es irgendeins der Teile relativ günstig gibt, bestell ich es. Ansonsten tendiere ich gerade eher zu der Version mit mehr Power und hoffe dann damit gut ins neue Jahr zu starten :)
 
Vielen Dank auch für die schnelle Antwort :)
Ich hatte nur mehrmals gelesen (und wahrscheinlich wurde das Ganze auch genauso oft gegenteilig behauptet), dass gerade für höhere Hz-Zahlen (144+) die CPU einen größeren Faktor ausmacht, deswegen noch meine Tendenz zum 3600

Aber gerade mit dem Netzteil ist das eine gute Information die ich vorher nicht wusse!

Für höhere FPS Zahlen ist die CPU ja auch der Entscheidende Faktor, ich kenne die Anforderungen von Overwatch und Rocketleague nicht, aber bei CS würde ich dir mit deinem 144hz Monitor dringend zu einem 3600 anstelle eines 2600 raten. Vom Spielgefühl macht es einen Unterschied ob man gerade so die 150FPS hat oder im Bereich 200+ unterwegs ist, zumindest ich spiele noch in 1024 Auflösung mit niedrigsten Details, das ist die Grafikkarte nicht mehr der limitierende Faktor.

Für den Querfeldein Spieler macht es bei einem limitiertem Budget allerdings eher Sinn die 100€ Aufpreis bei der CPU in eine Grafikkarte wie beispielsweise die 5700 zu investieren, da du bei 1080p in vielen Games wohl mehr als die 60fps erreichen wirst.

TLDR:
-besser für Overwatch/RL: 3600+590
-besser (ausgewogener) für andere AAA Titel: 2600+5700
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh