[Kaufberatung] 24h downloadbetrieb & schnelle Video-&-Audio-bearbeitung

R

ralfsingles

Guest
Liebe community,
bekomme in den kommenden Wochen endlich eine eigene Internet-Leitung (6000er) und möchte mir jetzt einen PC anschaffen/zusammenstellen mit dem ich

- meine große Musik-Sammlung auf Festplatten verwalten kann
- HD-Videos bearbeiten kann (habe viel Material von meinen Kindern, aus verschiedenen Kameras, bis zu 1920 x 1080)
Das soll aber möglichst schnell gehen, da ich mich mehr mit meinen kids beschäftigen möchte, als mit dem Rechner.

- er muss "gut gekühlt" & leise sein; denn ich möchte ihn 24h am Tag laufen lassen, für up- & downloads,
ich möchte nicht, dass die Festplatten oder irgendein Teil der hardware sich deshalb irgendwann "verabschieden"

zur Hardware, die mir wichtig ist:
- ich denke an 2 interne HDs von Samsung HD103SJ F3 7200rpm 1TB ???
- einen 23" Samsung-Monitor (passend zum TV nebenan)

Was empfehlt Ihr da als Zusammenstellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo und willkommen im forum,
ich würde es in etwa so kaufen: Wunschliste vom 25.10.2010, 12:20 Uhr | Geizhals.at EU
als händler kann ich hardwareversand.de empfehlen, ich würde jetzt aktuell aber eine 60gb ssd mit sandforce controller nehmen statt der intel. du kannst natürlich variieren vom speicher, gehäuse, mainboard oder kühler, ist alles mehr eine geschmacks als eine was ist besser frage, der eine schwört auf eine firma der nächste wieder auf eine andere.

wichtig sind die leistungsdaten, mittelklasse directx11 grafik, quadcore prozessor, ddr3 arbeitsspeicher, aktuelles motherboard mit usb3.0. den prozessor möglichst als im C3 stepping kaufen (hardwareversand verschickt eigentlich immer aktuelle leider ohne stepping angabe (also ne 50/50 chance) ist aber auch kein wirklicher nachteil.

in der aufstellung ist alles drin bis auf der
monitor. ich würde mir die folgenden monitore mal anschauen:
Samsung SyncMaster P2370, 23", 1920x1080, DVI-I (LS23EFHKFV) | Geizhals.at Deutschland
Samsung SyncMaster P2350, 23", 1920x1080, VGA, DVI (LS23LRZKUV) | Geizhals.at Deutschland
Samsung SyncMaster 2333T, 23", 1920x1080, VGA, DVI (LS23CMZKFZ) | Geizhals.at Deutschland
Samsung SyncMaster B2430L, 23.6", 1920x1080, VGA, DVI (LS24PULKF) | Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ich oft iTunes oder Winamp starte, und dann nicht so lange warten will dass die starten, möchte ich eine
Intel X25-M G2 Postville 80 GB SSD einbauen

Naja also entweder hast du nen Pentium 1 oder nen zugemüllten PC das du bei so Anwendungen warten musst. Prinzipiell halt i5, i7 oder X6. Aber

Das soll aber möglichst schnell gehen,
da ich mich mehr mit meinen kids beschäftigen möchte, als mit dem Rechner.

Das spielt nicht so die Rolle, kann ja im Hintergrund laufne, gut auch über Nacht.
 
Naja also entweder hast du nen Pentium 1 oder nen zugemüllten PC das du bei so Anwendungen warten musst. Prinzipiell halt i5, i7 oder X6. Aber

naja itunes kann schon ne weile dauern wenn da viel drin ist :)
 
mit dem p2350 machst du nichts falsch habe ihn selbst kann ich nur empfehlen.
zu den usb ports, an dem msi board sind hinten 6 normale usb2 ports und 2 neue usb3 ports (mehr gibt es onboard momentan nicht, nur über zusatz karten), dazu hat das board 6 interne ports wovon 2 über die front anschlüsse am gehäuse und nochmals 2 über ein pci bracket nach hinten ausgeführt werden. somit kommst du auf 10 oder 12 usb anschlüsse ich denke das reicht :) als alternative sei aber noch das board empfohlen: Hardwareluxx - Preisvergleich sind eigentlich beide gleich gut das gigabyte hat aber nochmal hinten 2 ports mehr :d
bei sovielen externen platten wäre ein usb hub eigentlich die sinnvollere lösung, dann hat man einen zentralen platz wo man die externen festplatten ansteckt und muss nicht dauernd hinter den pc kriechen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe NyLeZ Konfiguration jetzt mal bei hardwareversand eingegeben,

die SSD aus Finanzgründen nochmal bis Weihnachten zurückgestellt,
dafür aber eine größere 2te Festplatte und ein Intel-Prozessor & Board wg. Video-Bearbeitung.

ASUS P5P43TD/USB3, Sockel 775 Intel P43, ATX 85,27 €
Intel Core 2 Quad Q8400 boxed, 4MB, LGA775, 64bit 127,24 €
be quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7 57,28 €
Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) fürs System 48,98 €
Western Digital Caviar GreenPower 2TB SATA II für Daten 82,40 €
Gainward GeForce GTX 460 Golden Sample, 1024MB DDR5, HDMI, DVI 152,45 €
Cooler Master Dominator Xcalade (CM690) ohne Netzteil schwarz 64,09 €
4GB Corsair ValueSelect SO-DIMM PC3-10667S CL9 68,21 €
Scythe Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet 33,26 €
LG CH10LS20 Blu-Ray ROM Bulk 61,15 €
 
Zuletzt bearbeitet:
auf keinen Fall Sockel 775 der ist tot

normalerweise reicht für dich nen AM3 mit onboard Grafik 880G Chipsatz

wozu ne GTX460 ? dachte du spielst damit nicht

Netzteil würde dann auch n gutes 350-400W dicke reichen

welche Videosoftware wird denn verwendet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
>auf keinen Fall Sockel 775 der ist tot

nub00r --- DANKE für diese Info!

dann hat mich mein Kumpel hier im Ort wohl falsch beraten...?

>normalerweise reicht für dich nen AM3 mit onboard Grafik 880G Chipsatz
>wozu ne GTX460 ? dachte du spielst damit nicht

Um die videos zu schneiden, dachte ich...

>welche Videosoftware wird denn verwendet

wenn's geht Adobe Premiere CS5, mal sehen...

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:37 ----------

Was ist denn eine geräuscharme Alternative zum CoolerMaster 690
Cooler Master Sileo 500 ? Xigmatek Midgard, ATX
oder das hier
sieht mir auch sympathisch aus...
3R Systems Design Gehäuse K400(+) Schwarz gedämmt

Gibt es noch andere Ideen? / Verbesserungsvorschläge :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
von der Software hab ich leider auch keine Ahnung aber andere evtl. :) deshalb hatte ich gefragt

wenn CUDA "unterstützt" wird reicht aber definitiv ne kleinere Nvidia

das Cougar Netzteil hat halt ne bessere Effektivität bei 400W speziell auch im unteren Lastbereich(Idle) bzw. Download/Upload die 24h
 
das Cougar Netzteil hat halt ne bessere Effektivität bei 400W speziell auch im unteren Lastbereich(Idle) bzw. Download/Upload die 24h

THANKS nub00r! Dann bleibt das Cougar lt. NyLeZ im Warenkorb!

Sehr hilfreiche Kommentare hier auf dem Board, DANKE!!! :banana:


AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3 124,81 €
MSI 870A-G54, Sockel AM3, ATX, PCIe 76,16 €
Cougar SE 400 Watt 67,55 €
3R Systems Design Gehäuse K400(+) Schwarz gedämmt 54,72 €
Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) 48,98 €
Western Digital Caviar GreenPower 2TB SATA II 82,40 €
Gainward GeForce GTX 460 Golden Sample, 1024MB DDR5, HDMI, DVI 152,45 €
4GB Corsair ValueSelect SO-DIMM PC3-10667S CL9 68,21 €
Scythe Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet 33,26 €
LG CH10LS20 Blu-Ray ROM Bulk 61,15 €
Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version) 80,72 €
Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000 37,73 €
Logitech Wireless Trackball M570 52,91 €
Rechner - Zusammenbau 20,00 €
gesamt 961,05 €

ist da noch etwas zu verbessern?
 
Zuletzt bearbeitet:
der Mugen2 wird aber nicht verbaut aber kannst ja vielleicht selbst machen oder hast jemanden der dich dabei unterstützt
 
Deshalb hatte ich bei hardwareversand.de die Option "Rechner zusammenbauen" angeklickt. Muss ich den Kühler trotzdem selbst verbauen? Dann kann ich mir die 20,- € ja sparen.
 
MMn wäre es sinnvoller, 2 Rechner hinzustellen.
Einen "unter 40W werkelnden" und einen normalen mit Power ...
 
Ist nur platz und budget für einen :) Ist die Konfiguration denn so un-sinnig?
 
Jein -
Dauerbetrieb sollte natürlich möglichst stromsparend sein ...
und ein Arbeits-Knecht muß bzw. sollte ausreichend Power haben.

Beides unter einen Hut zu bringen, ist nicht möglich - ergo
entweder einen höheren Stromverbrauch (die Jahresabrechnung wird dich vllt. vom Stuhl kicken :d)
oder auf Leistung verzichten.

Zauberwort = "Priorität" setzen
 
Hast du schonmal dran gedacht auf kleinere Gehäuseformen zu gehen um Platz zu sparen? Dann würden sicher auch 2 Rechner (irgendwohin) passen.
 
MMn wäre es sinnvoller, 2 Rechner hinzustellen.
Einen "unter 40W werkelnden" und einen normalen mit Power ...

R4iner, wie würdest Du denn einen "unter 40W werkelnden" download-Rechner konfigurieren?
Überlege das tatsächlich, denn Dein Hinweis mit dem Strom scheint mir wichtig.
 
Vorsicht! 2 Gehäuse in der Liste!!!
BxHxT: 440x150x325mm Grandia
BxHxT: 367x99x350mm compucase



1) Preis: 358,78
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei rexstone 16,23 +7,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/2G) bei rexstone 25,13 +7,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Athlon II X2 250 (C3), 2x 3.00GHz, boxed (ADX250OCGMBOX) bei rexstone 48,05 +7,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI 760GM-E51, 760G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-010R) bei rexstone 52,23 +7,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung EcoGreen F3 1000GB, SATA II (HD105SI) bei rexstone 46,02 +7,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x Compucase 7K09B schwarz, 250W ATX bei rexstone 60,13 +7,-- bei Versand (Vorkasse)

1 x SilverStone Grandia GD05B schwarz (SST-GD05B) bei rexstone 75,75 +7,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) bei rexstone 35,24 +7,-- bei Versand (Vorkasse)



Was den Stromverbrauch der CPU angeht: rmclock, soweit untervolten wie geht, auf niedrigsten möglichen Takt feststellen. Ich glaub das bringt am Ende mehr als auf einen i3 zu gehen. Last bekommt ein DL-PC eh nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU ist nicht gerade optimal für einen Stromsparrechner ... und ganz ohne Kühlung derselben gibt's garantiert Probleme.
 
CPU ist nicht gerade optimal für einen Stromsparrechner ... und ganz ohne Kühlung derselben gibt's garantiert Probleme.

Mööp. Stimmt. Nicht auf Boxed oder Tray geachtet. Edith ist schon unterwegs.:teufel:
 
für einen down/ upload rechner reicht so eine konfiguration vollkommen aus. ist günstig, stromsparend und platzsparend. linux oder win xp über einen usb stick rauf und fertig ist die dl kiste.

ungefähr 160€ die preise sind nicht auf den cent genau angegeben
ASUS AT5NM10-I NM10 70€
Kingston ValueRAM 1GB CL5 DDR2-667 15€
Samsung EcoGreen F3 1000GB HD105SI 45€
LC-Power LC-1320mi 75W Mini-ITX 30€
 
Entweder uneingeschränkt auf den Stromverbrauch achten = ITX (würde komplett ETWA 200€ kosten)

oder (so würde ich es wohl machen) einen etwas leistungsstärkeren Rechner, der auch für andere kleine Aufgaben locker geeignet wäre und trotzdem leise werkelt ...

Preis: 294,49

1 x AMD Athlon II X2 240e, 2x 2.80GHz, boxed (AD240EHDGQBOX) bei Planet4one 53,33 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung EcoGreen F3 1000GB, SATA II (HD105SI) bei Planet4one 46,37 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei Planet4one 13,35 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI 880GM-E41, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (7623-040R) bei Planet4one 57,29 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard II schwarz/silber bei Planet4one 31,24 +8,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/2G) bei VV-Computer 24,29 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei VV-Computer 16,07 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) (SY1225SL12SL) bei VV-Computer 4,84 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 bei VV-Computer 42,87 +8,90 bei Versand (Vorkasse)


-den vorinstallierten Gehäuselüfter entsorgen und die beiden Slippies einbauen; 1x vorne, 1x hinten-


Ich sollte vllt. erwähnen, daß MIR der Verbrauch (ob 40W oder 80W) ziemlich Schnuppe wäre ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
für einen down/ upload rechner reicht so eine konfiguration vollkommen aus. ist günstig, stromsparend und platzsparend. linux oder win xp über einen usb stick rauf und fertig ist die dl kiste.

ungefähr 160€ die preise sind nicht auf den cent genau angegeben
ASUS AT5NM10-I NM10 70€
Kingston ValueRAM 1GB CL5 DDR2-667 15€
Samsung EcoGreen F3 1000GB HD105SI 45€
LC-Power LC-1320mi 75W Mini-ITX 30€


wieso xp?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh