Kann man noch Single Slot Grafikkarten erwarten? (unter Luft)

DaHans

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2008
Beiträge
2.049
Halo Zusammen!

Ich warte eigentlich schon seit längerem das aufgrund der verkürzten ITX Karten auch mal wieder single Slot Grafikkarten den Weg auf den Markt finden.
Beispiel :

GTX 970 ITX
http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-970-mini-gv-n970ixoc-4gd-a1185383.html

Hier könnte man (nur als Beispiel)
Den Kühler der GTX 750 Ti anbauen:
http://geizhals.de/kfa-geforce-gtx-750-ti-razor-75iph8hxb9xx-a1161972.html

Versteh mich richtig, ich weiß das der TDP weit auseinander liegt, aber man könnte ja den Kühler dementsprechend nach hinten raus verlängern und einen Lüfter dran setzen.
Klar ist es dann kein ITX Faktor mehr aber eben ein Single Slot design
Die Länge bleibt dann unverändert zu den Dual Slot Karten bei ca 270-280mm. (Anschlüsse müssen dann natürlich nur auf der Single-Slot Blende sein)

Auf diese Idee bin ich eigentlich erst gekommen, als ich die Sapphire R9 Fruy Tri-X gesehen habe:
http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-fury-tri-x-11247-00-40g-a1295264.html?hloc=de

Hier wurde das ITX Format ganz einfach verlängert und die Anschlussblende perforiert. Klar bei der Fury ist natürlich ein Single Slot Design eher nicht möglich aber bei den GTX Karten ist der TDP weitaus weniger und man könnte das evtl. realisieren.

Lautstärke bleibt natürlich auch ein Thema, gerade bei Radiallüftern. Aber mich würde das eher geringer stören.

Wie seht ihr das so?
(ich hoffe ich konnte es deutlich genug darstellen :))

Edit: Hier noch ein Beispiel: (zwar schon alt aber so in der Richtung meinte ich das)
Galaxy GeForce GTX 260+ 896MB Razor Edition Video Card - Final Thoughts
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fury X mit FullCover bzw. alle Furys im Referenzdesign
Fury Nano mit Fullcover (noch nicht erschienen)

Sapphire R9 285/380 ITX hat auch nur auf einem Slot die Anschlüsse, also mit FullCover wird die auch Singleslot


Die von dir gezeigte GTX970 kann nicht auf Singleslot verkleinert werden, da die zwei DVI Anschlüsse auf dem 2. Slot sind.


Singleslot unter Luftkühlung wird weder leise noch kühl!
Selbst mit Maximaldrehzahl der Lüfter wird das noch heiß sein!
 
Die GTX 970 war ein Beispiel aufgrund dessen geringen TDP Wertes. Die Anschlüsse befinden sich nicht auf einem Slot, das habe ich gesehen.

Der TDP einer GTX 260 war ca. bei 180 und konnte per Luft im single slot gekühlt werden.

Ich habe die Wasserkühlungslösungen weggelassen weil diese inzwischen leicht zu realisieren sind. Ich suche vorallem für den Bereich mini ITX und da ist ein Verbau einer Wasserkühlung mit viel Geld und Nervenaufreibung verbunden als einfach ein Plug and Play einer Luftkarte mit lauterem Lüfter.
 
Wenn das ITX oben im Deckel Platz für einen 240er Radiator hat kann man sich für ca 300€ eine Wasserkühlung bauen die deutlich leiser und leistungsfähiger ist! :)

Swiftech H220-X + Fullcover der Grafikkarte anstatt des CPU Kühlers (oder GPU und CPU einbinden)
 
Die Quadro M4000 ist essentiell eine GTX 970. Leider halt nur als "Quadro" daher wahrscheinlich zu teuer.
 
Der Platz ist leider schon für den 240mm Radiator für die CPU belegt ;)
Ich weiß nicht ob ein slim 240er cpu mit ca 140 und Graka mit ca 180 TDP halten kann. Jedenfalls nicht ohne das der auch laut wird. :)

@Zwitschack
Die Quadro M4000 war so mein Denkanstoß weil es sich glaub ich hierbei um eine abgespeckte GTX 970 handelt. Aber der Preis ist halt zu utopisch.

Edit: zu langsam ;)
 
Hehe gerade auf 1074 gesunken :d

Der TDP der M4000 ist mit 120 angegeben.
 
Vereinzelt gibt es von Aquacomputer Slotblenden, mit denen man gewisse Grafikkarten auf Single Slot umbauen kann!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh