• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

kann jemand mein bios retten ?

Guthbert

Wo kann ich das abholen ?
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2006
Beiträge
7.745
Ort
Südlich von Dings
ich wollte mein Asus P5B FSB333 tauglich machen, und beim biosflashen hatte ich nen stromausfall. seitdem geht der PC zwar an, aber das bild bleibt schwarz. kann mir jemand das bios neu flashen so das es wieder funzt ? was kostet sowas ? wo kan mann das machen lassen ? :confused: :kotz: :heul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das kannst du selber machen
du brauchst lediglich ein board, wo der gleiche (also auf die kennnummer achten, hersteller ist egal) flash baustein drauf ist

rechner mit noch funktioninierendem board mittels biosflash msdos bootdisk hochfahren, flash baustein raus, kaputten rein, flashen, raus, alten wieder rein, und du kannst den kaputten neu geflasht in dein kaputtes board tun, und es funktioniert wieder. schon häufiger so gemacht.

sag deiner mutter, sie soll sich ein neues bügeleisen kaufen.
 
meine mutter is definitiv unschuldig daran, und bei laufendem betrieb den bioschip raus und wieder reinlöten, weiß nich ob das so gut kommt :(
 
Drück mal permanent ALT+F2, nachdem du den Rechner angemacht hast.

Und eigentlich sollte bei einem defekten Bios ja die Funktion "Crash Free Bios" greifen. Asus halt! :rolleyes:

Gruß Kanu
 
Jemand hatte im ersten p5w dh thread geschrieben:

Die meisten BIOSe haben ein Notflash-Programm eingebaut, mit dem
man das System noch retten kann. Den meisten ist beim Flashen wohl
schonmal aufgefallen, dass ein kleiner Bereich nicht vom Flasher
beschrieben wird (andere Farbe des Balken) - das ist der Bereich
des Notfallprogramms.


Bei Award-BIOSen benötigt man dazu eine bootfähige DOS-Diskette, die
den Flash-Vorgang automatisch durchführt (entsprechender Aufruf des
Flashers in der autoexec.bat). Bei Systemen mit ISA-Steckplätzen
kann man oft auch eine ISA-VGA-Karte einstecken und das ganze
manuell ausführen, ansonsten ist man "blind".


Bei Ami-BIOS braucht man eine Diskette, bei dem das BIOS-Image als
"amiboot.rom" im Rootverzeichnis liegt. Die legt man ein, schaltet den
Rechner ein und hält eine magische Tastenkombination (üblicherweise
Ctrl + Home, deutsch Strg + Pos1) gedrückt. Das System sollte dann
beepen, auf die Disk zugreifen und das BIOS flashen (der Bildschirm
bleibt dabei aber dunkel - Flash-Ende wird durch einen oder mehrere
Beeps angezeigt).

Vielleicht hilft dir das weiter.
 
vielen dank, endlich mal ein paar gute antworten, jetzt aber um nächsten problem: wo ist mein biosbaustein hin ?

mein p5b hat die rev.1.03g

Der biosbaustein sollte sollte direkt bei der mb-batterie sein. dort sind nur ein paar leere lötstellen.

ich hab mir ein neues p5b geholt, dort sind nicht mal mehr die lötstellen für den biosbaustein. wo ist der hin ? geht es doch nur das ganze bios mit board zum flashen zu schicken falls das mit alt +f2 nich funzt ?
 
Oh, habe nicht gesehen, dass es noch einen zweiten Thread mit dem selben Thema gibt. Habe jetzt auch mal die Tastenkombinationen ausprobiert, hat aber nichts gebracht. So wie ich das sehe ist das Austauschen des BIOS so ohne weiteres auch nicht möglich, da ich es erstens nicht finden kann und es zweitens wohl fest verlötet ist. Natürlich könnte man es evtl. selbst "ablöten" und durch ein funktionierendes austauschen. Dann ist aber auch die Garantie hin. Bleibt wohl nur die RMA.
@Lord Stoffel
Falls du das Mainboard irgendwie zum laufen bringen solltest, dann lass es mich bitte wissen.
 
ich glaube kaum das die RMA nen board mit zerschossenem Bios tauscht

EDIT

Das mit ALT+F2 kann nicht funktionieren, ohne bios wird die tastaur nicht erkannt, weder PS2 noch USB, daher bringt ALT+F2 nix :(

Das Amibios KAnn man dann auch mit amiboot.rom nicht flashen weil STRG+Pos1 ohne tastatur halt nicht geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wär ja noch schöner wenn die ihren Mist jetzt nicht mal mehr zurücknehmen ;). Man soll das Mainboard ja auch nicht direkt an Asus schicken sondern an den Händler, bei dem man es gekauft hat. Trotzdem ärgerlich, so ein wechselbarer BIOS-Baustein wär nicht schlecht gewesen. Das ganze Prozedere wird jetzt bestimmt wieder nen Monat dauern :(.
@Lord Stoffel
Hier nochmal ein Link der nicht schlecht ist, hat mir leider nichts gebracht:
http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?bios_recovery.html
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS Rettung für AMI BIOS

1.) Ändere den Namen des als funktionierend bekannten BIOS in AMIBOOT.ROM und speichere diese Datei auf einer Diskette (Rettungsdiskette) zum Beispiel A6702VMS.120 in AMIBOOT.ROM.

2.) Schiebe diese Diskette bei ausgeschalteten PC in das Floppy Laufwerk. Starte den PC und halte dabei die Tasten "Strg" und "Home" bzw. "Pos1" um das Laden des BIOSes von der Rettungsdiskette zu erzwingen.

3.) Wenn 4 Piepstöne zu hören sind, ist der Vorgang beenden. Rettungsdiskette aus dem Laufwerk entfernen und PC neu starten.
 
ich werds späääääääter mit dem amiboot.rom noch probieren gääääääääähn

guts nächtle und dange für die hilfääääää *schnarch*
 
wenn das bios komplett gelöscht ist, haste keine chance, auch nicht mit nem backupbios oder wie sich das schimpft!

bzw. ist es bei mir grade der selbe fall. ich schicke meins zu asus. es wird definitiv ausgetauscht, alles andere wäre eine frechheit!


PS: was mich extremst geärgert hat, ist die tatsache, dass man auf p965 boards keine bioschips mehr selber austauschen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das bios komplett gelöscht ist, haste keine chance, auch nicht mit nem backupbios oder wie sich das schimpft!

bzw. ist es bei mir grade der selbe fall. ich schicke meins zu asus. es wird definitiv ausgetauscht, alles andere wäre eine frechheit!


PS: was mich extremst geärgert hat, ist die tatsache, dass man auf p965 boards keine bioschips mehr selber austauschen kann!

aber so können die viiiiiieeeel geld machen, es gibt genug dumme die sich dann einfach ein neues MB kaufen und das alte wegschmeissen, weil man ja selber schuld ist.
Sollte man erst mit dem Board zum händler oder gleich zu asus ? erfahrungen ?
 
ich werde es zu erst zu meinem onlinehändler (hardwareversand.de) schicken, die schicken es dann warscheinlich zu asus.

PS: eine gute Erfahrung hatte ich bei bestseller-computer gemacht, mein board wurde nach einem defekten Bauteil ausgetauscht, ca. 4 wochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh