Entweder Bialetti (wobei ich für 2 Personen ne Nummer grösser wählen würde (6 Tassen) oder AeroPress. Beides ist halt jetzt nicht 100% Espresso, aber es ist zumindestens frisch gebrühter Kaffee.
Ob du nun eine Hadnmühle mitnimmst musst du ja selbst entscheiden. Natürlich ist frisch gemalenere Kaffee besser, aber es ist halt auch wieder mehr Material und Gewicht.
Im Camper würde ich definitiv Bialetti und Handmühle wählen. Mit Motorrad und Zelt ist mir der Mokka Pot dann doch zu sperrig. AeroPress wäre gangbar.
Ehrlich gesagt habe ich mich dann aber doch immer wieder mit dem Instant Kaffee begnügt. Ist halt Gewichts/Platztechnisch unschlagbar (Gaskocher habe ich eh dabei, ne Tasse zum trinken / kochen auch) und ich muss hinterher nichts putzen.
Da mal nach anstänigem Instant Kaffee suchen (wenn das Ausgangsprodukt schon scheisse ist, kann ja nur wieder scheisse rauskommen) ist immer noch so ein Punkt auf meiner Agenda. ich denke das wäre durchaus machbar.
Letzten Endes ist es immer ein Kompromiss. Wenn du nen Camper mit Strom hast und Platz kannst du ja gar ne richtige Espresso Maschine da rein knallen, auch wenns ggf. nur ein Thermoblock ist.
Und dann kommts drauf an, wo ich unterwegs bin. Ich bin jetzt öfter mal in Italien oder Frankreich gewesen. Da kann ich dann auch einfach mal nach nem schlechten Instant ne Stunde fahren und gönne mir dann für 1-1.5 Euro nen anständigen Espresso irgendwo in ner Bar oder nem Cafe und dann ist die Instant plörre vergessen. In der Schweiz kann man sich das weniger leisten

Auf Campingplätzen hats ja auch öfters n kleines Restaurant oder so, manchmal haben die ja auch guten Kaffee