[Sammelthread] Kaffee

Ja, so komplett-Sanierungen einer Maschine mache ich auch nicht. Ich dachte ja nur an: gucken schadet nix 😂

In jedem Fall: kein Kaffee ist echt übel. Mein Beileid also ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vorteil "0815-E61-Chromebomber": Da dürfte jeder Service-Techniker mehr als genug Erfahrung mit haben.

Mit dem Selbstenkalken wäre ich bei Boilermaschinen aber auch vorsichtig... Da herrscht einfach kein klarer Durchfluss wie bei nem Thermoblock.
Ich kenn es eigentlich so dass da tatsächlich die Boiler raus kommen, zerlegt werden und dann in den Entkalker "eingelegt" werden.
 
Ach, wenn mir das der Händler und der Hersteller so empfehlen, dann versuche ich es einfach. Viel mehr, als dann doch einschicken (und bei der Gelegenheit mal ne Rundum-Revision machen zu lassen) kann ja nicht passieren. Und falls doch, habe ich halt wieder was dazu gelernt.
 
LaMarzocco meinte auch ich kann die Dichtung an der Brühgruppe ganz einfach schnell selbst tauschen und hat mir eine geschickt.
Auf den Kampf die alte raus zu bekommen hatte mich aber niemand vorbereitet... Nur so viel: Die Lösung beinhaltete das vorsichtige Eindrehen einer dünnen Spax-Schraube...
 
Was wäre denn hier so eine gute, aber möglichst günstige Camping-Espresso-Ausrüstung? Ich bin Ende Mai ne Woche unterwegs. Ich könnte vermutlich die Woche über auch Instant trinken oder komplett darauf verzichten, aber wenn man schon mal wieder einen Grund hat Geld auszugeben... :fresse:
Zuhause trinke ich allerdings in der Regel Cappuccino, das wäre unterwegs eh schwierig. Aber einfach mal so gesponnen, gibt es eine günstige (Im Idealfall nicht 100€+) Möglichkeit?
Ne Handmühle und ne Aeropress? Wäre es totaler Frevel auf die Mühle zu verzichten und sich vor Abfahrt einfach so Koksbeutel mit direkt frisch gemahlenen Bohnen mitzunehmen? :fresse:
 
Camping im Womo oder Zelt? Wobei: Bialetti und Milchaufschäumer ginge auch über nem Gaskocher.
Und für ne Woche würde der Kaffee-Gott sicherlich auch vorgemahlenen Kaffee akzeptieren. 😅 Wobei wir immer die Handmühle mit hatten.
 
Danke für die Inspiration! Ich hab mir nen 2 Tassen/90ml Moka Express gekauft, nen Milchaufschäumer habe ich ohnehin hier stehen, den wir nie nutzen. Der ist zwar 220v-Betrieben, aber da wir so eine PowerStation dabei haben ist das kein Problem, so lange läuft das Ding (mit seinen 500w) ja nicht.
Gestern und heute schon mal zwei Probeläufe gemacht (Moka Express in der Pfanne auf dem Induktionskochfeld :fresse:) und Milch mit dem Milchaufschäumer gemacht.
Ist geschmacklich auf jeden Fall was anderes als aus meiner Siebträger, ich kann aber gar nicht so eindeutig sagen ob nun besser oder schlechter.
Für ein Campingsetup auf jeden Fall eine gute Wahl, danke euch :bigok:
 
Entweder Bialetti (wobei ich für 2 Personen ne Nummer grösser wählen würde (6 Tassen) oder AeroPress. Beides ist halt jetzt nicht 100% Espresso, aber es ist zumindestens frisch gebrühter Kaffee.
Ob du nun eine Hadnmühle mitnimmst musst du ja selbst entscheiden. Natürlich ist frisch gemalenere Kaffee besser, aber es ist halt auch wieder mehr Material und Gewicht.
Im Camper würde ich definitiv Bialetti und Handmühle wählen. Mit Motorrad und Zelt ist mir der Mokka Pot dann doch zu sperrig. AeroPress wäre gangbar.

Ehrlich gesagt habe ich mich dann aber doch immer wieder mit dem Instant Kaffee begnügt. Ist halt Gewichts/Platztechnisch unschlagbar (Gaskocher habe ich eh dabei, ne Tasse zum trinken / kochen auch) und ich muss hinterher nichts putzen.
Da mal nach anstänigem Instant Kaffee suchen (wenn das Ausgangsprodukt schon scheisse ist, kann ja nur wieder scheisse rauskommen) ist immer noch so ein Punkt auf meiner Agenda. ich denke das wäre durchaus machbar.

Letzten Endes ist es immer ein Kompromiss. Wenn du nen Camper mit Strom hast und Platz kannst du ja gar ne richtige Espresso Maschine da rein knallen, auch wenns ggf. nur ein Thermoblock ist.

Und dann kommts drauf an, wo ich unterwegs bin. Ich bin jetzt öfter mal in Italien oder Frankreich gewesen. Da kann ich dann auch einfach mal nach nem schlechten Instant ne Stunde fahren und gönne mir dann für 1-1.5 Euro nen anständigen Espresso irgendwo in ner Bar oder nem Cafe und dann ist die Instant plörre vergessen. In der Schweiz kann man sich das weniger leisten :d
Auf Campingplätzen hats ja auch öfters n kleines Restaurant oder so, manchmal haben die ja auch guten Kaffee
 
Wir sind in Skandinavien unterwegs, da würde ich mich jetzt nicht auf guten To-Go verlassen :fresse:

Ich denke mit der Bialetti fahre ich ganz gut. Der Kumpel trinkt keinen Kaffee, daher habe ich die kleine Version genommen. Habs gestern dann noch mal mit dem Aufschäumer an der Powerstation ausprobiert. Das ist für mich okay. Die Bialetti hat jetzt 23€ gekostet und so eine wollte ich eh schon immer mal um des Habens willen haben :bigok:
Über Kaffee an sich mache ich mir noch gedanken, tendiere aber dazu einfach portionsweise vorzumahlen und einzutüten. Dann muss ich nichts abwiegen. Aber das gucke ich mal :)

Danke aber für den Input!
 
ja, dann passt das ja sehr gut. Ich hab auch nen Bialetti. Auf meinem Campingplatz wo mein fester Wohnwagen steht.
Am Gasgrill kann ich damit ganz gut arbeiten. Auf dem Glaskeramikherd hat mir das Resultat nie zugesagt, weil der halt immer an und wieder aus geht. Die konstante Erwärmug am Grill war besser.

Mit dem Kaffee kannst du ja experimentieren. Einen guten Kaffee im richtigen Mahlgard vormahlen für die geplante Tour ist sicherlich auch gut. Luft und Lichtdicht verschlossen finde ich hält sich das auch nicht soo schlecht wie manche behaupten.

Jetzt irgendwie die billigste Discounter-5kg-Packung offen auf dem Tisch liegen lassen und dann gutes Resultat erwarten würde ich nicht.
 
Ich bin auch nur eine Woche unterwegs, vermutlich übertreibe ich komplett und Instant wäre ausreichend, aber bisschen Spaß muss sein! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh