Kühlung Supermicro

KlimperHannes

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2014
Beiträge
77
Hallo,

ich habe mir endlich den Traum verwirklicht und mir ein Supermicro X11SBA-LN4F inkl. 505-203b Gehäuse gegönnt.
Die Temperaturen sind allerdings recht hoch.

1. Der Kühler kippelt. D.h. ich kann ihn links und rechts runterdrücken und kippeln lassen. Die Pins und Federn sehen iO aus. Mein Stand war, dass der Kühler immer möglichst dicht und plan, womöglich mit Leitpaste, aufliegen sollte...?!

2. Gehäuselüfter: kann man in die Gehäuselüfter Cages MCP-320-81302-0B von Supermicro auch andere Lüfter einbauen?

Danke!

Hannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu 1.: Da der N3700 keinen Heatspreader hat, liegt der Kühler direkt auf dem Die auf, und da dieser nicht einmal 1 cm Seitenlänge hat und zudem der Kühler nur mit zwei Pins befestigt ist, kann es durchaus sein, dass du den Kühler relativ leicht kippeln kannst. Leitpaste sollte eigentlich drunter sein, bei meiner Beebox mit N3700 hat es aber ein paar Grad gebracht, die zu ersetzen.

Zu 2.: Das sollte eigentlich gehen, wenn du passende Lüfter in der gleichen größe findest. Du musst wohl die Haltegummis umbauen, dann solltest du den neuen Lüfter einfach in die Halterung stecken können. How does one attach this fan to this bracket? [PICS] | ServeTheHome and ServeThe.Biz Forums
 
Hey busiderbaer,

super vielen dank für die schnelle Rückmeldung.
Die Infos haben mir sehr weiter geholfen :)
 
Was spricht denn gegen den FAN-0100L4? Das Brett kann nur PWM Lüfter steuern, da wird die Auswahl schon nicht so einfach. Und die Steuerung ist bei SM zwar nicht einstellbar, aber funktioniert mit Originalteilen perfekt. Ich würde da nichts basteln.
 
habe vor kurzem ein ähnliches Problem mit einem Prozi ohne HS gehabt. Die Wärmeleitpaste wird leicht vom DIE weggedrückt wenn der Kühler kippelt. Dem kann man mit 4 etwa gleich hohen Abstandshaltern auf der CPU entgegenwirken. So wie früher bei AMD üblich.

Die Pushpins sehen recht unprofessionell aus, sollten aber nicht sehr viel ausmachen, höchstens wenn die Abstandshalter leicht komprimiert werden müssen.
 
@Kullberg: Ich war erst schockiert vom Preis. Aber habe nun einen Anbieter gefunden, der die für 11 oder 12 Euro verkauft und habe 2 bestellt. Samt Halterungen.

@Biolante: Bin auch erst darauf gekommen, weil die Temp doch recht hoch aussieht. Scheinbar hat der Prozzi wirklich sehr wenig Oberfläche... Daher versuche ich mit Gehäuselüfter entgegen zu wirken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh