Kühlung ausreichend? GA-880GMA-UD2H

durane

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2004
Beiträge
678
Hallo zusammen,

mal sehen ob der Account noch funzt nach so vielen Jahren :d

Ich hab mir letztes Wochenende folgendes board zugelegt.
Dummerweise hätte ich mir vielleicht vorher gedanken machen sollen ob ich das board in meine wasserkühlung integriert bekomme.
Jetzt muss es eben so funktionieren.

das teil sieht so aus:

http://www.abload.de/img/ga-880gma-ud2h_v.2.0_to2a4.jpg

cpu ist versorgt.

was mir sorgen macht, bzw wofür ich eine lösung suche sind die beiden passiven kühler für den chipsatz.

demontiert hatte ich beide schon.
unter dem großen kühler in der mitte wird ein chip mit etwa 1x1cm gekühlt.
der kleine passive links unten sitzt auf einem etwas größeren block.

der größere (blaue kühlkörper) wird um die 48° und der kleine um die 38° grad warm (im normalen betrieb; datebanken, videos ect., kein benchmark)
gemessen direkt am chip per infrarot termometer.

den großen kühlkörper hätter mit einem "Alphacool NexXxoS NBX-i2 2-Ösen Northbridge EOL" gekühlt

den kleineren muss ich wohl passiv lassen weil mit montierter grafikkarte kein platz mehr ist. (weniger als 1cm. da passt so gut wie nichts mehr drunter)

wenn die grafikkarte auch entsprechend umgerüstet ist wären im gehäuse nur noch zwei 120er lüfter die etwas luft für den radiator bewegen. aber die strömen den passiven kühler nicht direkt an.

jetzt ist die frage, reicht das?
ziel ist es das ganz so leise wie möglich zu halten, ohne unsummen aus zu geben.


grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Och die Werte sind ok ,. meine NB wird immer über 55 bei arbeit :P ich kühl sie trotzdem weiter passiv.
Solang etwas Luftzug da ist, kein Ding.
 
solange du nicht extrem-OC betreiben willst reicht das locker aus, brauchst keine wakü aufm board solange Frischluftzufuhr gegeben ist.
 
dito.
Aber vieleicht hat ihn ja der Baschtelvirus befallen? :d
 
Aber vieleicht hat ihn ja der Baschtelvirus befallen? :d

das könnte passieren :d
ich glaube es schadet zumindest nicht und der kühler plus anschlüsse kosten vielleicht 15,-

auf der anderen seite lohnt es sich vielleicht auch nicht. OC werde ich nicht machen, zumindest hab ich es nicht vor. Und sonst würde er nur zusätzlich das wasser heizen (und das wohl nicht zu knapp)

schaltet sich der rechner denn ab wenn die NB zu heiß wird? wie bei der cpu ?
 
wieso sollte die NB zu heiß werden? das ding wurde so konzepiert, dass es damit läuft.
Wasserkühlung aufs Mainboard halte ich im AMD Falle sowieso mehr als Fragwürdig, wenn nicht gar sinnfrei.
Man macht sich das leben damit nur selber schwer bei umbauten und schön aussehn tut es in den meißten fällen auch nicht
 
na, ich denke das im regelfall mit dem luftstrom des cpu lüfters der passive kühler belüftet werden soll.

dadurch das der bei mir fehlt heizt sich das ganze vermutlich etwas stärker auf.
wenn das alles im tolleranzbereich ist, soll mir das recht sein.
ich will mich nur nicht danach ärgern wenn was aufgrund überhitzung stirbt

darum frag ich :)

was hält so ein teil den aus? 60°? 70°?

noch ist die graka aktiv gekühlt und saugt etwas luft aus der gegend nach draussen.
aber das system soll halt auch im sommer bei voll auslastung (ohne OC) stabil laufen ohne das ich mir gedanken machen muss.
 
ja das stimmt wohl, aber meine 890gx NB wird nie wärmer als 40-47grad und die ist auch passiv am laufen ;) mach dir da mal keinen kopf
 
lol .. ok ok ...
dann lass ich das erstmal.

merci soweit
 
Jo, hab das Board heute in nem Office PC verbaut und die temps sind auch ohne Wakü völlig unbedenklich!
Du solltest mal ein X58 versuchen ;)...
 
DFÜr die NB braucht es eigentlich keine Wakü. Der CHip hält sehr viel aus. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh