Hallo zusammen,
mal sehen ob der Account noch funzt nach so vielen Jahren
Ich hab mir letztes Wochenende folgendes board zugelegt.
Dummerweise hätte ich mir vielleicht vorher gedanken machen sollen ob ich das board in meine wasserkühlung integriert bekomme.
Jetzt muss es eben so funktionieren.
das teil sieht so aus:
http://www.abload.de/img/ga-880gma-ud2h_v.2.0_to2a4.jpg
cpu ist versorgt.
was mir sorgen macht, bzw wofür ich eine lösung suche sind die beiden passiven kühler für den chipsatz.
demontiert hatte ich beide schon.
unter dem großen kühler in der mitte wird ein chip mit etwa 1x1cm gekühlt.
der kleine passive links unten sitzt auf einem etwas größeren block.
der größere (blaue kühlkörper) wird um die 48° und der kleine um die 38° grad warm (im normalen betrieb; datebanken, videos ect., kein benchmark)
gemessen direkt am chip per infrarot termometer.
den großen kühlkörper hätter mit einem "Alphacool NexXxoS NBX-i2 2-Ösen Northbridge EOL" gekühlt
den kleineren muss ich wohl passiv lassen weil mit montierter grafikkarte kein platz mehr ist. (weniger als 1cm. da passt so gut wie nichts mehr drunter)
wenn die grafikkarte auch entsprechend umgerüstet ist wären im gehäuse nur noch zwei 120er lüfter die etwas luft für den radiator bewegen. aber die strömen den passiven kühler nicht direkt an.
jetzt ist die frage, reicht das?
ziel ist es das ganz so leise wie möglich zu halten, ohne unsummen aus zu geben.
grüße
mal sehen ob der Account noch funzt nach so vielen Jahren

Ich hab mir letztes Wochenende folgendes board zugelegt.
Dummerweise hätte ich mir vielleicht vorher gedanken machen sollen ob ich das board in meine wasserkühlung integriert bekomme.
Jetzt muss es eben so funktionieren.
das teil sieht so aus:
http://www.abload.de/img/ga-880gma-ud2h_v.2.0_to2a4.jpg
cpu ist versorgt.
was mir sorgen macht, bzw wofür ich eine lösung suche sind die beiden passiven kühler für den chipsatz.
demontiert hatte ich beide schon.
unter dem großen kühler in der mitte wird ein chip mit etwa 1x1cm gekühlt.
der kleine passive links unten sitzt auf einem etwas größeren block.
der größere (blaue kühlkörper) wird um die 48° und der kleine um die 38° grad warm (im normalen betrieb; datebanken, videos ect., kein benchmark)
gemessen direkt am chip per infrarot termometer.
den großen kühlkörper hätter mit einem "Alphacool NexXxoS NBX-i2 2-Ösen Northbridge EOL" gekühlt
den kleineren muss ich wohl passiv lassen weil mit montierter grafikkarte kein platz mehr ist. (weniger als 1cm. da passt so gut wie nichts mehr drunter)
wenn die grafikkarte auch entsprechend umgerüstet ist wären im gehäuse nur noch zwei 120er lüfter die etwas luft für den radiator bewegen. aber die strömen den passiven kühler nicht direkt an.
jetzt ist die frage, reicht das?
ziel ist es das ganz so leise wie möglich zu halten, ohne unsummen aus zu geben.
grüße