Jetzt neuer Rechner oder warten

Rezack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2004
Beiträge
124
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt sich einen neuen Rechner anzuschaffen oder sollte man warten.

Bin derzeit nicht in der Materie:
Steht beispielsweise ein neuer Sockel bei Intel an oder Ersatz für die derzeitigen PCI-Express Slots? DX11? neuer Arbeitsspeicher im Anmarsch?
sonst irgendwas das ich wissen sollte?^^
Was bringen QuadCore Prozessoren?

bin grad bisschen skepptisch mir nen rechner zu kaufen wenn ich dann nicht mal crysis auf max details zocken kann. ist bei mir nicht eilig könnte auch noch locker ein jahr warten^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mittwoch z. B. kommen neue Grafikkarten auf den markt, also noch bis dahin warten

Aber man kann immer auf was neues warten, somit könnte man nie einen PC kaufen, aber irgendwann muss man dann kaufen^^
 
mir gehts da auch vorallem um die aufrüstmöglichkeiten. wenn ich jetzt z.b. nen q9300 mit 2,5gzh hab, hätte ich nix dagegen wenn ich in 2jahren günstig einen quad mit 3,5ghz oder so reinmachen kann.

bei meinem jetztigen desktop hab ich nen 939 und ich glaub es hat ein jahr oder nicht mal ein jahr gedauert bis der neue sockel draußen war und ich konnte nur von 3500 auf 4200 tauschen (ok der 4200 ist auch ein dualcore, aber trotzdem^^)

das man rein theoretisch immer warten kann ist mir klar. aber ich möchte nich am ende es Technologie Zyklus einsteigen damit ich nicht mehr anständig aufrüsten kann. obwohl ichs eigntlich dann immer schade finde dass ich mit den alten komponenten nix mehr anfangen kann bis für paar wenige euros zu verkaufen obwohl das 2. system viel langsamer ist.
 
Also Crysis wirst du mit einer Karte nicht auf komplett max. spielen können ausser du verzichtest auf AA und AF.

Mit einer 280GTX die zur zeit 500€ kostet ist ja auch erst seit einer Woche drausen hast du bei Crysis auch nur 40-50FPS soweit ich das mitverfolgt habe.

Eine normale 200€ Grafikkarte reicht eigendlich für alles auf 22zoll max zu zocken, bei AA und AF wirds dann immer bissl schwierig. Aber es ist mit einer 200€ Grafikkarte jedes Spiel super spielbar auf max. auflösung ohne AA/AF ich gehe jetzt von einem 22zoll monitor aus.

Aber nur Crysis macht da faxen. Es ist Spielbar auch mit einer 200€ karte auch mit guter auflösung aber es frisst Hardware ohne ende im vergleich zum beipiel zu COD4 das ja auch eine sehr schöne Grafik hat !

Es werden immer wieder neue teile raus kommen ! Is immer so gewsen und wird auch immer so bleiben ;)

Ein Quad Core ist nur Stärker in anwendungen die das auch unterstützen, also wie zum beispiel Rendern, grosse sachen packen usw. nach dem ich ca. 15 Core 2 Duo CPU´s und 6 Quad CPU´s getestet habe finde ich aber trozdem einen Quad flüssiger im ganzen windows betrieb.

Jedoch zum Gamen muss kein Quad her. Die neuen E8200,E8300,E8400,E8500 sind auch sehr schnell unter vista und reichen für jedes Game, nur die Quads finde ich halt einen Tick schneller im Vista betrieb wenn mann wie ich oder die meisten Power user hier 5 sachen auf einmal auf machen.
 
Richtig. Da du es aber gerade ansprichst möchte ich es hier erwähnen. Zum Jahreswechsel steht der Nahlem vor der Tür und der bringt auch einen neuen Sockel mit sich. Daher, obwohl das ja nicht meine Art ist, sag ich hier ganz klar warte bis zum Dezember/Januar.

Allerdings musst dann einen Haufen Kohle investieren für den Nahlem da kannst dir sicher sein.

Wenn du jetzt einen Quad kaufst und dann in 2-3 Jahren Aufrüsten willst ist es eh billiger neues Board und neue CPU zu kaufen. Dies als Gegenaussage zu der Empfehlung auf Nahlem zu warten.
 
Nahelm soll soweit ich weis auch in 3 preis klassen kommen und wie ich das verstanden habe passen die 3 preis klassen dann nicht mehr wie jetzt auf das gleiche mainboard. Also wie zum beispiel jetzt wo ein E2140 läuft läuft normal auch ein QX6850.
 
da würd ich erst mal abwarten, wie sich der sockel etabliert. ich hatte z.b. mit dem sockel 754 ne niete gezogen.

kauf dir deine hardware lieber jetzt!

@madz
tachchen, beschäftigst dich auch mit den neuen cpus?

an meinem sys stört mich jetzt nur noch, dass ich nich ordentlich übertakten kann, weil gigabyte keine 1:1 (2.0) teiler fertig bringt für mein g33m-ds2r.

deswegen brauch ich tipps zur neuen cpu - will ja schließlich einen sprung vom e2200@3300mhz machen. 4ghz sollten es schon sein.

ich schwanke, derzeit noch zwischen 7200 oder 8400 - bzw. vergleichbarem. hab mich da aber noch nicht weiter eingelesen
 
Wenn diese Woche noch neue Karten rauskommen natürlich noch warten, sonst macht warten wenig Sinn, weil man wenn man gewartet hat, wieder warten kann. Dann dreht man sich im Kreis
 
ja aber wenn jetzt ende des jahres ne neue cpu generation kommt die nicht mehr auf den 775 geht werde ich sicher noch warten. klar ist mb nicht unbedingt so teuer, aber wenn ich mb+prozessor tausche kann ich eigntlich gleich ein komplettes sys neu zusammenstellen?^^

inwiefern lohnt sich selbst zusammen stellen noch? klar dann hab ich zum einen alles was man will aber lohnt sich das ganze finanziell noch?
 
Selbst zusammenstellen lohnt in erster Linie, weil man die Komponeten selbst auswählen, oder besser, seinen Ansprüchen zu 100% gerecht werden kann..

Preislich ist dann sicher auch noch ein Vorteil vorhanden.
 
ja aber wenn jetzt ende des jahres ne neue cpu generation kommt die nicht mehr auf den 775 geht werde ich sicher noch warten. klar ist mb nicht unbedingt so teuer, aber wenn ich mb+prozessor tausche kann ich eigntlich gleich ein komplettes sys neu zusammenstellen?^^
Zudem braucht man für Nehalem den (dann sicher immernoch) teuren DDR3 Ram.
inwiefern lohnt sich selbst zusammen stellen noch? klar dann hab ich zum einen alles was man will aber lohnt sich das ganze finanziell noch?
Es lohnt sicher immer. Ich kenne kein ausgewogendes, gutes KOmplettsystem. NIchtmal wenn man ordentlich was bezahlt und vielleicht noch 1-200e drauflegt ist ein perfekt abgestimmtes System möglich. Man wird immer in irgendeeiner Form über den Tisch gezogen.

deswegen brauch ich tipps zur neuen cpu - will ja schließlich einen sprung vom e2200@3300mhz machen. 4ghz sollten es schon sein.
Wir haben 20 8400er Selektiert,. Davon war jeder 5. richtig gut (4 ghz unter 1,3V) , der rest brauchte entweder deutlich mehr oder hat dei 4 ghz ert garnicht geschafft. (das waren die wenigsten).
 
Selbst zusammenstellen lohnt in erster Linie, weil man die Komponeten selbst auswählen, oder besser, seinen Ansprüchen zu 100% gerecht werden kann..

Preislich ist dann sicher auch noch ein Vorteil vorhanden.

Ja, man spart schon eine Menge an Geld, wenn man seinen PC selber konfiguriert und zusammenbaut

Man kann ja auch eigentlich nicht viel falsch machen beim Zusammenbau, wenn man ein bisschen Ahnung hat
 
Oder man fragt jemanden der schonmal einen zusammengebaut hat ob der einem hilft ;)
 
Es gibt doch auch reichlich Anleitungen zum Zusammenbau im Netz.
 
Und dieses Geschwafel von wegen Anti-Static-handschuhe kann man getrost überhören

mache das seit Jahren ihne solchen Schnick-Schnack
 
Ich fasse voher kurz die Heizung an und gut.
 
Warte auf die neuen Karten und kaufe dann. Eine HD4870 sollte reichen ;)

Was den Zusammenbau angeht, so muss man nur die anfängliche Angst etwas kaputt zu machen ablegen und dann wird das schon. Natürlich sind die Sachen empfindlich, aber wirklich viel kann man nicht falsch machen und wie gesagt gibt es genug Anleitungen wies gemacht wird.

Vorteil: Man lernt dazu und spart viel Geld
 
das zusammenbauen hab ich bisher immer geschafft ;)
das einzig nervige ist nur fehlersuche wenn was mal nicht geht, da werd ich dann 20€ an nen kleinen laden los^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber daraus lernt man auch und hier kannst du auch viel erfragen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh