[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

@Ickewars Du wieder mit deiner kritischen Quellenprüfung, können wir nicht 1x glauben was im Internet steht? :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, aber wirklich nur 1x. :lol:
 
Hmm, steht das nicht im Text?

Hinweis: Der Mehrwertsteuersatz für Elektrizität beträgt 19 Prozent bezogen auf den Nettopreis. Der Anteil der Mehrwertsteuer am Bruttopreis weicht davon ab.
 
Hab ich nicht gelesen - mir hatten die 16 % im Bild schon "gereicht".
 
Ist doch alles nicht verwunderlich.
Bisher hat sich unser Staat durch fossile Energie querfinanziert.
Wenn wir jetzt regenerativ werden und der Stadt aber nicht pleite gehen will oder soll, dann kommen die Ansagen jetzt eben dort drauf.
 
Ausschreibungen der BNetzA für Wind lagen zuletzt bei 7,2x Cent pro kWh. Für den Herbst müssen die Betreiber alle ne 7 vorm Komma haben sonst wird das unrentabel.
Das Problem: Der am niedrigsten bietet, der bestimmt den Preis. Gut für alle, schlecht für die Betreiber der dann ggf. das Projekt nicht realisiert.

Aber das ist so die Range der Gestehungskosten. Börse hin oder her, am Ende bezahlen alle soviel, dass die Betreiber ihren Preis erhalten.
 
Als Schwabe muss ich ja immer nach dem günstigsten preis schauen aber unter 30cent/kWh war bei uns bestimmt seit 8jahren nichts mehr zu finden.

Tarif: Spar Smart Premium B
Arbeitspreis: 26,16 Cent/kWh
Grundpreis: 11,18 €/Monat
Neukundenbonus: 15 % inkl.
Sofortbonus*: 20,00 aktuell
Preisgarantie: 12 Monate
Vertragslaufzeit: 12 Monate
Vertragsverlängerung: auf unbestimmte Zeit
Kündigungsfrist: 1 Monate zum Vertragsende

Die 12 Monate sind dann leider nächsten Monat rum.
 
Ausschreibungen der BNetzA für Wind lagen zuletzt bei 7,2x Cent pro kWh. Für den Herbst müssen die Betreiber alle ne 7 vorm Komma haben sonst wird das unrentabel.
Das Problem: Der am niedrigsten bietet, der bestimmt den Preis. Gut für alle, schlecht für die Betreiber der dann ggf. das Projekt nicht realisiert.

Aber das ist so die Range der Gestehungskosten. Börse hin oder her, am Ende bezahlen alle soviel, dass die Betreiber ihren Preis erhalten.
Das ist halt der Fehler im system...wenn sich etwas nicht von allein tragen kann bzw wirtschaftlich ist....
 
Langsam müsste ich mich mal für nen Tibber Ersatz für Winter umgucken. Aber alles über 26 Cent kommt mir einfach viel zu teuer vor. Man ist verwöhnt 🙈
 

Anhänge

  • IMG_3801.png
    IMG_3801.png
    38,3 KB · Aufrufe: 40
CDU/CSU und FDP haben es letztendlich verhindert dass die Netzentgelte durch einen Zuschuss sinken, die Ampel/ Olaf Scholz hatte es auf der Agenda.

Unser Jahresverbrauch liegt mit zwei Personen bei ~1560 kWh.

Bei Abnahme von 2200kWh/Jahr im Paket von Immergrün Energie liegt der Arbeitspreis knapp unter 0,30€.
 
Es macht ja kein Sinn das man für den bürger etwas günstiger machen möchte,das aber mit steuern vom bürger subventioniert.
 
Du glaubst doch nicht dass du zukünftig weniger Abgaben hast weil das jetzt nicht in diesen Topf gewandert ist, dann wandert es eben in einen anderen, siehe neuer Bundeshaushalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich glaube ich das nicht. Es sollte nur verdeutlichen das immer versucht wird Probleme zu lösen ohne dabei wirklich die Ursache anzugehen
 
Gas, und tschüss!
1753861955309.png


Preisbindung Strom läuft Anfang August aus, die haben sich aber noch gar nicht gemeldet, nicht mal wegen Zählersand.
Darf auch gerne so weiter laufen mit ~25,5cent. :d
 
Finde ich bei meinem Gasanbieter auch fast schon "unheimlich" - hab auch so einen 7,x Cent Tarif, wo Preisbindung im April ausgelaufen ist. Bisher kam nix von denen - bestimmt kommen die dann kurz vor der Heizsaison mit ner Erhöhung, wenn alle anderen Tarife auch hochgegangen sind. :rolleyes:
 
Hier auch mal Verträge erneuert.

Gas (Montana) - Kein Verlängerungsangebot von OctopusEnergy (9,45 ct/kWh; 7,10€ Grundpreis)
1000093400.jpg
Strom (Lichtblick) - Vertragsverlängerung bei OctopusEnergy wären 56 Euro pM, also knapp 120 Euro gespart
1000093401.jpg
 
Durch mydealz letztens erst mal mitbekommen, was wir hier im Süden horrende Kosten für die Leitungsgebühren haben. Wo wir 27 Cent zahlen. Gibts im Norden teilweise 18-19 Cent via Montana.

Leider musste ich das Experiment Tibber beenden. Obwohl ich den Anbieter samt Idee und App gut finde. Aber aufgrund der netzentgelte ist gefühlt das Gummiband nach oben viel größer als nach unten.oft bewegt man sich im unteren Preis Bereich auf dem üblichen Niveau.

Hab nun bei octopus mit einem Trick zu 24 Cent abgeschlossen. Funktioniert nur wenn man 900 kWh angibt. Laut Vertrag besteht keine Möglichkeit für die mir nachträglich einen höheren Preis abzurechnen. Abschlag muss natürlich angepasst werden. Mal sehen ob das klappt.
 
Bayern ist am unteren Ende:
1753970731305.png
 
wadd? SH und HH sind ziemlich weit oben was Leitungsentgelte bzw. Netzgebühren angeht?
Wieso ist der Strom aber dann im Süden so viel teurer?ist ja teilweise 1/3 günstiger im Norden. Zumindest war es so, als ich diesen mydealz thread verfolgt hatte. Da gab es 24/7 Preise, die kann ich hier im Süden nicht mal im octopus nachttarif erhalten.

Meine Eltern in RLP zahlen auch erheblich weniger für Strom. Sonst gibt es doch keine Komponente die regional differenziert?
 
Wieso ist der Strom aber dann im Süden so viel teurer?
Weil Bayern ja keine erneuerbaren mag, werden die Netzkosten für erneuerbare jetzt auf alle Bundesländer ungelegt, d.h. Im Süden zahlt man jetzt besonders viel weil man halt Nix hat außer abgeschaltete Atommeiler.
 
Heute auch wieder Stromtarif für 1 Jahr verlängert. Geworben wurde mit einem Bonus von 300€, was im Endeffekt 35% vom jährlichen Betrag ausgemacht haben. Das wollte ich mir erst einmal anschauen und nachdem gestern die Jahresendabrechnung kam und eine Rückzahlung in Höhe von 360€ draufstand, direkt das Rückholangebot in Anspruch genommen und verlängert.

Aktuell bin ich bei - E WIE EINFACH. Soweit ist der Laden in Ordnung, kann mich nicht beklagen und hatte keine Probleme.

MeinÖkoTarif (Strom)
2.500 kWh/Jahr

Laufzeit: Preisgarantie: Arbeitspreis: Grundpreis: Jahrespreis:
12 Monate 12 Monate 28,83 ct/kWh 20,00 €/Monat 960,75 €/Jahr
289.35 € Neukundenbonus
 
.

Hab nun bei octopus mit einem Trick zu 24 Cent abgeschlossen. Funktioniert nur wenn man 900 kWh angibt. Laut Vertrag besteht keine Möglichkeit für die mir nachträglich einen höheren Preis abzurechnen. Abschlag muss natürlich angepasst werden. Mal sehen ob das klappt.

Welche GG? Bei so geringen Werten sind die Ergebnisse meist alle ähnlich, weil die GG einen Großteil ausmacht.

Klingt für mich aber eher nach einem Volumentarif. Was passiert wenn du die 900 überschreitest? Was steht im Kleingedruckten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh