[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Gerade Flüssiggas für 0,84 € (inkl. MwSt) bestellt.
Müssen ca. 1000L nachtanken und wenn es dann wie geplant läuft, dann verbrauchen wir in einem Jahr ca. 2400L ≈ 16000 kWh.
Passt für ein Haus aus 1986 mit 140 m² + beheiztem Keller (ca. 60m²).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finde das mit den Gaspreisen noch wichtiger, da man m.M. nach leichter Strom als Gas sparen kann.
Jein, beim Gaspreis sind halt nicht alle die Nürger extrem unterschiedlich betroffen, aber dafür viele dafür erheblich stärker so brauchen halt die meisten so 4-8mal soviele kWh beim Gas als beim Strom.

Vorallen die die halt in einen moderen KFW50 oder noch besser Haus/wohnung leben haben halt kaum Heizkosten, dafür oft mehr an Stromkosten für Lüftung/Wärmepumpe.
Nur sind halt die bewohner solcher Wohnungen in der Regel eher besser gestellt weil sie halt auch teurer im Bau sind und das dadurch halt auch nicht die billigsten Wohnungen sind.
 
Bei Gas gibt es eine nahezu 100% Abhängigkeit von anderen Ländern und man kann es nicht so einfach mal wo anderes hin transportieren. Weiters Problem, es ist knapp. Strom ist überhaupt nicht knapp, wir produzieren weit mehr als wir benötigen und eventuell auftretende Probleme im Winter wären wenn dann selbst geschaffen.

Beim Strom muss man die Preisfindung anpassen, hier verdienen viele Unternehmen momentan extrem viel Geld "einfach nur weils so ist wie es ist" mit dem Strompreis. Da man jetzt ja eh massiv in den Markt eingreift, muss man sich genau diese Gewinne holen und damit die Preise für den Endverbraucher drücken. Hier sind so viele Dinge die nicht korrekt laufen, z. B. ich produziere meinen PV Strom, mit meiner von mir selbst bezahlten PV Anlage, speise ein und bekommen 10 Cent. Der Anbieter verscherbelt den Strom dann für 60-70 Cent weil Gas den Preis bestimmt. Was soll sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt scheinbar einen Durchbruch bei der Gaspreisbremse, wie das dann allerdings funktionieren soll verstehe ich noch nicht so ganz.

Bzw. wie es besser funktionieren soll, als der Tankrabatt, damit sich die Unternehmen nicht wieder die Taschen vollmachen...

Natürlich eine Gratwanderung, weil die gestiegenen Preise auch zum sparen animieren.

Was für einen Durchbruch? In dem Artikel steht gar nichts. Nur dass es ihn gibt und das wars. Am Ende werden doch eh nur Harzer und Geringverdiener entlasten. Die solide Mittelschicht geht leer aus weil sie kann es ja ertragen. Oder der Preis wird bei unverschämten 20cent pro kWh gedeckelt. Das vierfache zum alten normal. Was ein Witz...
 
die Bild meldet dass auch eine Strompreisbremese kommt "doppel Wumms"

Irgendwie schon wieder alles wie immer. Es wird groß verkündet, aber Fakten wie es konkret aussieht, gibt es keine.
 
Am Ende werden doch eh nur Harzer und Geringverdiener entlasten. Die solide Mittelschicht geht leer aus weil sie kann es ja ertragen. Oder der Preis wird bei unverschämten 20cent pro kWh gedeckelt.
Ich hoffe sehr, dass Deine Glaskugel nen deutlichen Schlag weg hat :hmm:
Wobei ein 20 Ct-Deckel aus meiner Sicht ok wäre. Ansonsten würde es Anfang 2023 (bzw. sobald die Speicher leer sind) womöglich auf 40-60 Ct steigen.
 
Details gibt es keine. Soll bis zu 200 Mrd. kosten und über Kredite finanziert werden.
Diese Zahl hat im Grunde nichts zu sagen, wenn sich die Gaspreise halbjährlich verdoppeln. Vor allem wenn der Euro den Bach runtergeht, kostet es durch die Umrechnung mehr.
Und von den Zahlen her ist so eine Preisbremse als ob einem Haushalt (zu alten Preisen) mehrjährigen Gasverbrauch geschenkt wird. Einige werden es wohl ziemlich ungerecht finden. Jemand der selbst Holz gemacht hat und jemand der mit Gas geheizt hat. Warum bekommt nun ein Gas Nutzer mit sagen wir 5 Cent Preisbremse, schon sein gesamtes Vor-Jahresverbrauch zu 5 Cent/kWh Preisen - geschenkt? Wo ist überhaupt so eine Rechtsgrundlage dafür?
 
Der Strompreis fällt, wenn man endlich die merit order a abschafft. Nicht umsonst heißt es in allen wissenschaftlichen Beschreibungen zur merit order sie sei ein "geeignetes Instrument zur Preisfindung in einem funktionierenden Energiemarkt". Eine künstlich verknappte Primärenergie die hier alles durcheinander wirft ist kein funktionierender Markt mehr.
 
Die versuchen wohl eher mehr die Industrie vor der Totalpleite zu retten als den normalen Bürger (der hat nebenbei was davon).
Am Ende bezahlen wir zukünftig über die Steuern aber trotzdem unsere eigene Rettung...
Im Gegenteil: hätten sie auf der Gasumlage festgehalten wäre hier wohl recht frühzeitig eine Pleitewelle losgegangen mit anschlissender Arbeitlosigkeit die sie auch hätten bezahlen müssen.
Wenn die Industrie aber abwandert kommen die nicht wieder.
 
Ich hoffe sehr, dass Deine Glaskugel nen deutlichen Schlag weg hat :hmm:
Wobei ein 20 Ct-Deckel aus meiner Sicht ok wäre. Ansonsten würde es Anfang 2023 (bzw. sobald die Speicher leer sind) womöglich auf 40-60 Ct steigen.

Das hoffe ich auch. Denn wie schon gesagt, 20ct sind zu viel. Bei 10ct wäre ich Zähneknirschend dabei. Wären trotzdem noch über 100% Steigerung.

Es stand mal die Zahl im Raum dass 1ct dem Bund 2.5mrd kostet. Damit könnte man zwar grob rechnen aber wie das funktioniert haben wir ja bei der Spritpreisbremse gesehen.
 
Bei 20 Cent Preisbremse mit 40 Cent Marktpreis, wird jedem Durchschnittnutzer eines Gasheizungshaushalts quasi 900€ einfach so geschenkt. Und so ein 4-Personen Haushalt erhält dann mir nix dir nix +3600€... Quasi fast jeder Stadtbewohner. Und Dorfmenschen gucken in die Röhre. :bigok:
Wenn das kommt, dann höchstens im 1-Cent Bereich.
PS.
Es wird umso lustiger und ungerechter, je höher Gaspreis und die Preisbremse wird. Geht der Preis auf 1€ zu, dann sind das Beträge die schon deswegen eine Revolte garantieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,4cent/kWh soll weg und dann noch die MwSt Senkung auf 7%.

Dann wäre ich HALBWEGS glücklich.
 
Sprich wir zahlen ab dem 1. Oktober 7,49 Cent brutto pro kWh Gas. Beim Strom liegt der kWh brutto Preis bei 32,95 Cent ( vorher 28,69 Cent ) und monatlicher Grundpreis von 11,90€.
 
Moment, das wäre mein "Traum" beschlossen ist da noch nichts. Leider
 
Moment, das wäre mein "Traum" beschlossen ist da noch nichts.
Doch, die beiden Punkte stehen schon fest, wenn ich das richtig verstehe. Damit sind wir hier (statt ab 01.10 bei 18,5 Cent) dann "nur noch" bei etwa 14,5 Ct.
Wenn dann noch ein Deckel bei <=20 Cent bis zum Frühjahr kommt, wäre für mich persönlich alles ok & 1-2 Winter problemlos handelbar.

Was noch vage ist, ist der Deckel, bzw. dessen Höhe & Zielgruppe.
 
Oha geil, wären bei mir ebenfalls 14,5cent. Puh das wäre echt erstmal akzeptabel. Muss dann direkt den Abschlag runtersetzen
 
Ich hab das ganze heute nicht so ganz verfolgt, aber wird jetzt "nur" Erdgas und Strom gedeckelt oder allgemeine Energieträger?
 
Ich hoffe Fernwärme ist davon auch betroffen, aber müsste ja schon da da auch zum Großteil Gas verheizt wird 🙈
 
@Tundor

Zitat aus einem Zeit+ Artikel dazu:
"Auch die Nutzer von Fernwärme werden von dem niedrigen Steuersatz profitieren, allein diese Senkung kostet bereits 2,1 Milliarden Euro."

Von nem Deckel stand da allerdings nix ... aber immerhin die 12 % weniger MwSt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezieht sich die Deckelung denn auch auf Flüssiggas?
Hat dazu jemand etwas gelesen?
 
@Pommbaer80s
Die genannten 14,5 Ct = aktuell waren bei mir 18,5 Ct ab 01.10 inkl. Umlage angekündigt.
Nun die 2,5 Ct für die Umlage weg und zusätzlich die MwSt auf Gas von 19 % auf 7 %. Gibt dann eben ca. 14,5 Ct.

Wie/wo der Deckel kommt schlägt irgendein Gremium im Laufe des Oktobers vor.
 
Also soll nun keine Gasumlage kommen und die Senkung der Mwst kommt trotzdem?
 
Ich checke da gar nix mehr. Was mir vor allem Sorgen macht ist, dass es keine Finanzierung dafür gibt sondern nur wieder neue Kredite. Das wird die Inflation noch mehr anheizen.
Ist das Thema Merit Order eigentlich noch im Gespräch oder wurde das jetzt auch abgebügelt und man regelt es wie mit dem Tankrabatt, also sprich der Gasdeckel sichert die Marge ab?
 
Hmmm Gasumlage fällt weg also bin ich wieder bei den 7,07 ct wenn jetzt noch die MwSt gesenkt wird sind wir bei 6,38ct bald ist es günstiger als vor der Krise...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh