grüß euch.... <IMG SRC="smilies/smilywink.gif" border="0">
hab folgendes problem: mein rechner (2 wochen alt) neigt des öfteren einfach einzufrieren, selbst bei einfachsten drag&drop aktionen, oder beim öffnen des windows explorer.... sprich nix geht mehr... <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
system:
athlon tb 1,33 Ghz
alpha 6035
512 mb crucial reg. ecc ddr-ram
epox 8kha (rev 1.1)
1x ibm ic35 zu 20Gb
1x ibm ic35 zu 40Gb
gainward gf2 pro
toshiba sdm1502
terratec dmx xfire 1024
3com 3c905c
(3gehäuselüfter)
enermax eg365p-ve mit 350W
falls sich jemand fragt warum 3 gehäuselüfter: geräuschbedingt musste ich mein gehäuse dämmen....
jetzt noch ein paar daten; das USDM-tool von epox zeigt folgende werte:
+5V: pendelt zwischen 4,975 & 5,002 V
-5V: ~ -3,960V
+12V: pendelt zwischen 12,403 - 12,656 V
-12V: ~ -11,703V
cpu core V: 1,76V
cpu I/O V: 1,52V
cpu temp: ~40°C im normalbetrieb (windows, internetsurfen, etc...) und ~45°C unter vollast
so.. dass waren mal die fakten
nun zu den hypothesen...
1.)die neuen tbirds sollen ja recht feinfühlig auf stromschwankungen reagieren...da hätt ich mit dem enermax ja ins schwarze getroffen; nur bekommt die cpu den strom ja aus der 5V leitung oder?; welche eigentlich nicht besonders extrem schwankt... <IMG SRC="smilies/rolleyes.gif" border="0">
und
2.)würde es etwas helfen wenn mann die spannung der rams etwas erhöhen würde? <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">
achja: die probleme traten unter win98, 98se, Me, und 2000 auf... <IMG SRC="smilies/tongue.gif" border="0">
hat jemand einen tipp, ansonsten probier ich ein anderes netzteil aus... <IMG SRC="smilies/cwm13.gif" border="0">
------
mfg
aL
hab folgendes problem: mein rechner (2 wochen alt) neigt des öfteren einfach einzufrieren, selbst bei einfachsten drag&drop aktionen, oder beim öffnen des windows explorer.... sprich nix geht mehr... <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
system:
athlon tb 1,33 Ghz
alpha 6035
512 mb crucial reg. ecc ddr-ram
epox 8kha (rev 1.1)
1x ibm ic35 zu 20Gb
1x ibm ic35 zu 40Gb
gainward gf2 pro
toshiba sdm1502
terratec dmx xfire 1024
3com 3c905c
(3gehäuselüfter)
enermax eg365p-ve mit 350W
falls sich jemand fragt warum 3 gehäuselüfter: geräuschbedingt musste ich mein gehäuse dämmen....
jetzt noch ein paar daten; das USDM-tool von epox zeigt folgende werte:
+5V: pendelt zwischen 4,975 & 5,002 V
-5V: ~ -3,960V
+12V: pendelt zwischen 12,403 - 12,656 V
-12V: ~ -11,703V
cpu core V: 1,76V
cpu I/O V: 1,52V
cpu temp: ~40°C im normalbetrieb (windows, internetsurfen, etc...) und ~45°C unter vollast
so.. dass waren mal die fakten
nun zu den hypothesen...
1.)die neuen tbirds sollen ja recht feinfühlig auf stromschwankungen reagieren...da hätt ich mit dem enermax ja ins schwarze getroffen; nur bekommt die cpu den strom ja aus der 5V leitung oder?; welche eigentlich nicht besonders extrem schwankt... <IMG SRC="smilies/rolleyes.gif" border="0">
und
2.)würde es etwas helfen wenn mann die spannung der rams etwas erhöhen würde? <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">
achja: die probleme traten unter win98, 98se, Me, und 2000 auf... <IMG SRC="smilies/tongue.gif" border="0">
hat jemand einen tipp, ansonsten probier ich ein anderes netzteil aus... <IMG SRC="smilies/cwm13.gif" border="0">
------
mfg
aL