Ist ein Macbook sein Geld wert?

Lurtz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2005
Beiträge
3.186
Ich überlege seit einiger Zeit mir ein Notebook zuzulegen, da ich fast nur noch an Konsolen spiele und ich meine Alltagsaufgaben dort mobiler und stromsparender erledigen könnte. Natürlich bin ich auch über die Macbooks gestolpert, der Preis hat mich erstmal ganz schön geschockt, 400-500€ mehr im Vergleich zu Windows-Notebooks sind da ja nichts.
Andererseits soll bei Mac OS ja ein ziemlich umfangreiches Softwarepaket dabei sein, was den Mehrpreis wieder relativieren würde.

Also wie gut eignet sich Mac OS und sein Softwarepaket für alltägliche Aufgaben wie Organisieren und Abspielen von Musik, Surfen im Internet, kleinere Officearbeiten, Bildbearbeitung und Brennen? Ist alles wichtige dabei oder wird man doch wieder extra Programme brauchen?
Ist es wahrscheinlich dass man als Windows-Nutzer mit Mac OS glücklich(er) wird?

In Sachen Ausstattung würde mir folgendes Modell am ehesten zusagen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a317430.html
Gute Wahl? Kann man in Sachen Hardwarequalität bedenkenlos kaufen? Man liest ja schon immer wieder dass so mancher auch nach der dritten Reperatur noch Fehler hat, dazu kommt nur 1 Jahr Garantie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt keine Offiziellen Angaben, allerdings gibt es starke gerüchte das bald neue Modelle kommen. So sollen die kleinen Macbooks auch in Aluminiumcase kommen und etwas der Macbook Air Optik angeglichen werden (ebenso die Macbook Pros). Multitouch soll wohl auch drin sein - und natürlich Intels Centrino 2

Ich habe mich nun paar Wochen mit beschäftigt und bin zu dem entschluss gekommen das sie ihr Geld nicht Wert sein (für mich zumindest).

Über Hardware- und Verarbeitungsqualität streiten sich die Leute. Viele sind mit ihrem Macbook zufrieden, ebenso gibts viele die Verarbeitungsmängel (Case splittert ab, das weiße Macbook vergilbt etc) haben. Im großen und ganzen kann man wohl sagen das die Qualität schlechter geworden ist, so sagen es einige langjährige Appleuser (ich kann nur das sagen, was ich nach langer Recherche rausgefunden habe).

Also an deiner Stelle würde ich mit dem kauf noch warten auf die neuen Modelle. Vielleicht kaufst du dir dann ein neues oder auch das jetzige - was sicherlich billiger wird (vergiss die Back to School Aktion nich).

Also ich werde mir das Dell Latitude E4300 holen - sollte in den nächsten Wochen verfügbar sein. An deiner Stelle würde ich mich auch bei Dell mal umschauen, vielleicht sagt die ein Vostro 1310 oder XPS M1330 zu (gibt ebenso bei Dell Gerüchte das demnächst XPS Nachfolger erscheinen).

Und es muss ja kein Windows sein - Linux funktioniert auch wunderbar und bietet zudem unendlich viel (kostenlose) Software. Schonmal ubuntu Live angeschaut?

Hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung ein wenig helfen, falls noch fragen offen sind > Frag ;)


€dit:

Achja, der Support von Apple ist ja ganz nett. Gibt viele Stores wo du dein Gerät zur Reparatur abgeben kannst usw.
Aber Dell ist da wohl bislang unerreicht - am nächsten Tag kommt ein Techniker zu dir der dein Laptop repariert. Was will man mehr? ;)
Zudem ist Dell mehr als nur kulant was Mängel angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es muss ja kein Windows sein - Linux funktioniert auch wunderbar und bietet zudem unendlich viel (kostenlose) Software. Schonmal ubuntu Live angeschaut?
Linux habe ich mir schon mehrere Male angeschaut, ist mir zu offen, zu wenig standardisiert, allgemein zu kompliziert und umständlich...
Meine Entscheidung für ein Macbook wird wohl wirklich mit Mac OS stehen und fallen, deshalb auch die Frage danach.
 
Naja hab nun mein Macbook (schwarz) seit knapp 2 Jahren und ich muss ehrlich sagen, dass ich mir mit gemischten gefühlen ein neues zu legen würde. die anfängliche gute verarbeitung der apple produkte hat meiner meinung nach sehr stark abgenommen. wenn du dir einen apple zulegst, dann eigtl. nur wg. optik, lifestyle und dem (meiner meinung nach) anfänglich schönen OS - nach einiger zeit, aber schlechten betriebssystem. mac os x wirkt anfänglich ziemlich schön ("klickibunti") und intuitiv. hab es dennoch runter geschmissen von der platte und debian druff - fertig. im großen und ganzen kann man sagen - hol dir ein macbook, leistung ist die gleiche bei 100 - 200 euro billigeren geräten von anderen herstellern, jedoch bekommst du für den aufpreis einen kleinen hingucker mit anfänglich schönen OS.

Zur frage wg. software usw. - alles kein problem - findest für jedes problem ne applikation. mit x11 bekommst auch unix software zum laufen. für reinen internet und office rechner müsstest dir nur noch ein textverarbeitungsprogramm a la open office besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm interessanter Thread ;)

Ich hab mir seinerzeit ein MBP geholt als die noch etwa gleichviel gekostet hatten wie ein vergleichbares "Windows"-Notebook.
OSX macht Spass finde ich und hat seine Vorteile... lohnt jedoch nur wenn du bereit bist auch Software dafür zu kaufen; nur weils evtl. toll aussieht würd ichs nicht kaufen ;). Nutzt du dagegen mehr quasi Standard Programme wie z.b. Thunderbird, Firefox, OpenOffice bist du mit Windows/Linux besser (günstiger) beraten da die normalen Notebooks imho ziemlich im Preis gefallen sind.
Deine Aussage dass Linux umständlich sei usw... hmm also OSX ist möglicherweise etwas intuitiever aber eben für dich quasi auch ein neues OS; ich bin mir nicht sicher ob du dich da einarbeiten möchtest... denn die heutigen Linux Distris sind ebenso sehr einfach zu hanhaben und imho doch Windows-ähnlicher von der Oberfläche (sofern man das möchte).
 
ich habe auch lange überlegt, was für ein nb ich mir zulegen sollte. macbook fand ich aufgrund des os reizvoll, habe aber schnell gemerkt, dass ich das risiko nicht eingehen möchte, am ende ein abo für die werkstatt zu haben. im internet findet man einfach zuviel was auf miserable qualität hindeutet. das os ist zugegeben einfacher zu bedienen aber ich weiß nicht mal ob mir das im endeffekt lieber wäre, weil man doch immer noch hier und da ein bischen rumwurschteln möchte.
ausschlaggebend für den nichtkauf eines macbook war am ende der preis. wenn du dir eins mit 3 jahren garantie holen möchtest, zahlst du wenn ich mich nicht irre gut 1.300. ein vostro 1310 liegt da je nach angebot bei unter 1.100 bei gleicher konfiguration. im größenvergleich ist das mb etwas kleiner und deutlich flacher. das vostro hat am boden allerdings ziemlich hohe stelzen, was diesen eindruck verstärkt. das display des vostro, sowie die tastatur gefallen mir persöhnlich besser aber die eingebaute cam ist im mb besser. akkulaufzeit dürfte mit intel grafik in etwa gleich sein...
ich finde dell bietet gute alternativen zum mb, die man sonst wirklich sehr schwer findet. ich bin lange zwischen thinkpad, mb und dell geschwankt, bin mit der letztendlichen entscheidung aber überaus happy.

meiner meinung nach wäre es aus apple´s sicht absoluter quatsch, das mb dem mbair und pro anzugleichen, weil diese sich vor allem durch die aluhülle abheben. das mb ist die standardausführung und pro und air eher die luxuriöse. natürlich lass ich mich gern eines besseren belehren... hoffe geholfen zu haben
 
jups ich finde nichts rechtfertig den Preis eines MB's in Sachen Quali und Leistung.
Mac OSX schön und gut, aber das selbe kannst du auch mit Win oder Linux machen und zwar genauso gut.
Ansonsten bleibt zu sagen dass die MB's teilweise von Asus hergestellt werden und wir vor 2 Jahren komplett in der Firma auf MAc umgestellt haben, ich jetz aber die Ehre hab neue Win rechner zu besorgen ;)
das einzige was noch gut war war das IBook, die dinger bekommst du nicht tot, finde sowieso dass die sich mit den intel chips ins bein geschossen haben ;)
 
OK, danke für eure Meinungen. Ich tendiere dann auch eher zum Dell Vostro, oder wenn es eine Stufe größer sein soll zum Samsung R560.
 
guck dir mal die neuen dell latitudes an, die sind noch ein zacken besser und garnicht so teuer wie ich finde, weiß ja nicht ob du die mwst absetzen kannst :fresse:
 
Auch ich habe (ganz) kurz vor dem Kauf meines jetzigen Vostros über ein MacBook nachgedacht. Aber das Preis/Leistungs-Verhältnis hat in meinen Augen alles andere als gestimmt. Ich hätte für eine vergleichbare Ausstattung deutlich mehr gezahlt!
Und nur wegen des OS?! So toll wie einige "Apple-Anhänger" tun ist es wirklich nicht. Ich hab nen Kommilitonen, der ein hat und von dem OS schwärmt. Da wäre ja alles was man brauch dabei... Und es ist ja so toll und schnell und und und...
Trotzdem muss er eine VM mit XP installieren damit er Programme die er benötigt weiter nutzen kann :d

Ich könnte jetzt länger philosophieren...
Aber ich fass es kurz zusammen: Ich habe das Gefühl Apple-Produkte haben sich zu irgendwelchen Möchte-Gern-Statussymbolen entwickelt. Gerade im professionellen Einsatz mögen sie ihre Vorteile haben...
Aber jeder der die Kohle hat, oder so tun will, und ganz besonders toll sein möchte kauft sich einnen MacBook, einnen iPod oder einnen iPhone.
Naja, wer brauch... :rolleyes:
 
macbooks finde ich grauenhaft...

es ist klein und schön, das stimmt. Aber es hat ein zuu schlechtes Display( bitte schaut euch das Display an und ihr werdet sehen, was ich meine :d )

das gehäuse ist auch schlecht verarbeitet ..
-wird schnell dreckig
-tastatur nicht auswechselbar ( man muss das halbe case wechseln :d )

was bei apple geil ist , ist einfach der imac ! sowas kriegt man nirgends und vor 10 jahren hat das apple den "arsch" gerettet und es wird denen weiterhin erfolg einbringen ;)

wenn ein macbook, dann eins mit pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade mal das Einführungsvideo in Leopard von der Apple-Webseite angeschaut, hat mich ziemlich beeindruckt. Die Standardisierung und Integration der Programme ineinander, die Drag&Drop-Funktionalität und Dinge wie Finder (überhaupt die ganze Dateiverwaltung) und Time Machine sahen echt spitze aus.
Zumindest die einfachen Aufgaben, die gezeigt wurden, wirken wesentlich intuitiver und schneller als unter Windows XP, ich kann mir auch nicht vorstellen dass Vista da mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für OSX brauchst aber nicht unbedingt nen Mac. ;)

Stichwort: Leo4all, OSX86 oder Kalyway.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, habe mal kurz danach gegoogelt, aber es sah nicht danach aus als ließe sich das so einfach auf Windows-PCs installieren. Von der Legalität mal abgesehen?!
 
Naja du kannst dir ja OSX kaufen und dann Installieren mit nem Patcher.
Also einfach gehts schon.
Hab ca. ne 1 1/2h gebraucht (inkl.installationsvorgang) mit Anleitung.
Solange man die Lizenz hat is es sicher Legal nur wird Apple das nerven aber wen interessierts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du dir den Vostro bestellst, schau wirklich mal die neue Latitude E-Serie an. Beim genauen hinschauen siehst du nämlich, dass in dem Latitude Preis bereits 3 Jahre Support drin sind + CompleteCare. Setz das mal bei deiner Vostro Konfiguration rein, dann siehste was Sache ist :)

Desweiteren halt Intels Centrino 2. Das einzig dumme ist, das RAM meist nur 1GB ist, aber gut, auf 2GB aufrüsten kostet auch bei Dell recht wenig. Und dann musste wahrscheinlich noch ne größere Festplatte einbauen, weil die bei den Latitudes recht klein sind.

Und ja, ich habe auch das Einführungsvideo von OS X gesehen. Nett, mehr aber auch nicht. Wenn du bislang ubuntu getestet hast, kann ich verstehen, das du Linux in der Hinsicht langweilig findest. Aber schau dir dochmal KDE an, und zwar ein nach deinen Wünschen konfiguriertes (hast extrem viele Möglichkeiten) - oder noch besser, KDE 4.1!

Die Oberfläche finde ich ja um einiges geiler als OS X :)
Bei KDE ist es auch der Fall das viele Programme ineinander greifen, das wirkt nunmal wunder :)
 
Ich war damals auch hin und hergerissen, zumal ich mir vor einem Jahr ein Samsung R70 gekauft habe, welches wirklich überzeugt hatte, war auch hier im Forum ein sehr gutgesehendes Notebooke, aber dennoch habe ich es verkauft und mir ein Macbook zugelegt.
Mich hatten damals auch die Preise abgeschreckt, aber wenn man sich intensiver mit dem Thema befasst hat, fallen viele negative Dinge weg.

HDD und Ram sind innerhalb von 5min gewechselt, ohne dabei die Garantie oder sonst was zu verlieren. Das geht alles recht schnell über das Akkufach.

Für mich war der Einstieg ins MacOSX alles andere als leicht, anfangs wirst du eh nur dasitzen und dir denken alles schön bunt und schnell, aber das ist es auch noch nach mehreren Monaten und das finde ich erstaunlich. Windows-PC werden mit der Zeit immer langsamer, liegt es an der REG oder an sonstigen Dinge.

Mac startet um weiten schneller als Windows, Mac brauch keine Antivirensoftware, weil nichts ohne deine Einwilligung mit Passwort gestartet werden kann, bzw keinen erheblichen Schade anrichten kann, ohne das du was merkst.

Ich würde mir jetzt nach einem Jahr MacBook nie wieder einen anderen Laptop holen.

Habe im Januar 2008 900€ bezahlt bei Cancom und dann 4GB und ne 320GB HDD dazugeholt und hatte somit die Leistung die ich wollte und den HDD Space mittlerweile auch.

Natürlich ist es wichtig darauf zu achten, was du damit machen willst. Bist du mehr der Typ der surft und Musik hören will, also lediglich zur Unterhaltung, dann ist das Macbook in meinen Augen nicht zu schlagen. Brauchst du es geschäftlich musst dich eben vorher informieren, ob deine Programme MacOS fähig sind, aber selbst wenn sie dies nicht sind hat du sehr schnell mit Paralells eine VM von XP drauf und alles ist Geschichte...
 
für sachen wie z.b. grafikbearbeitung ist ein macbookpro eine feine sache, aber auch ziemlich teuer. für deine anwendung/preisrahmen eher nicht. dell/ibm und ab dafür ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh