[Kaufberatung] Interviews aufnehmen mit iPhone - Mikrofonempfehlungen?

Nelen

Dr. Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2006
Beiträge
5.421
Ort
Flensburg
Moin zusammen,

hat jmd. schon Erfahrungen gesammelt, mit welchen Mikrofonen eine Interviewaufzeichnung per iPhone gut funktioniert? Die Umgebung wird immer ruhig sein, in einem Wohnraum, es gibt keinerlei Störgeräusche wie Verkehr oder andere Menschen im Hintergrund. Es werden zwei Menschen im Dialog sein.

Als erste Idee habe ich das Shure MV88 rausgesucht. Wäre das etwas? Oder gibt es bessere Lösungen, die in dieser Preisklasse liegen? Dass es bei über 200€ wahnsinnig tolle Mikrofone gibt, habe ich auch gesehen, aber da es weder um Streaming noch um andere berufliche Felder geht, sondern um Privatkram, wollte ich die Investition so niedrig wie möglich, so hoch wie nötig halten.

Danke!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit iPhone Erfahrung kann ich nicht dienen - bin seit Jahren bei Android und hab mittlerweile Apple ganz abgeschworen.

Willst du die beiden Menschen auf zwei getrennten Spuren haben?
Sind diese Menschen im Umgang mit Mikrofonen geübt? (konstanter Abstand, immer in die selbe Richtung sprechen,....)
Ist der Wohnraum akustisch behandelt? (wenig Reflexionen und Echos/Hall)

Ich glaub nicht dass du mit einem MV88 auskommen wirst, sondern jeder sein eigenes benötigt.
Um 100€ bekommst du Standalone mobile Audiorecorder wie zB Zoom H1 oder Tascam DR-07X. Die kannst du per USB auch ans iPhone anschließen oder intern auf eine (micro)SD Karte aufzeichnen.
Die besseren können auch per BT verbunden werden.

Ich würde aber eher Headsets verwenden (wenn du passende Audiointerfaces hast per Kabel sonst wireless) oder Ansteckmikrofone.
RØDE Wireless ME oder besser das Wireless GO II (bzw der Nachfolger GO Gen3)
Es gibt Alternativen von DJI und Godox (zB MoveLink II, WES, Cube-C,...) und viele China Brands die mittlerweile 2 Ansteckmic und einen receiver um unter 100€ anbieten

Bei Kleinanzeigen findest du oft 2x gebrauchte Mikrofonsysteme um wenig Geld
 
Danke für Deine Rückmeldung!

Ich habe bei eBay für 19€ ein MV88 geschossen. Das probiere ich zu Hause in einem ähnlichen Setting einmal aus. Und nein, beide Personen sind ungeübt. Die Interviews sollen auch ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und das Familienarchiv sein. Ich werde so an die 50-60 Personen aus dem Familienverband interviewen, immer 2-4 Stunden lang, um Erinnerungen mit Stimme einzufangen und nicht alles nur in Buchform zu haben.
Falls sich das mit dem MV88 scheußlich anhört, werde ich die von Dir genannten einmal auskundschaften. Mit 19€ habe ich dann ja nichts verloren :)
 
19€ sind ein guter Preis dafür.
Neu kostet das MV88 ~200€

Das Mikrofon selbst wird schon gut klingen.
Es ist aber mühsam wenn jedes kleine Geräusch eingefangen wird, es hallt (fällt beim normalen reden weniger auf), einer lauter als der andere ist oder man die beiden SprecherInnen nicht gut unterscheiden kann.

Genereller Hinweis.
Abstand zum Mikrofon so kurz als möglich halten, beide SprecherInnen sollten aber gleich weit entfernt sein. Winkel zwischen Mund und Mikrofon (wie auch der Abstand) darf sich nicht ändern.
Sucht euch einen Raum wo ihr ungestört seid und man nichts anders hört. Den Raum so gut als möglich dämpfen (Teppiche, Vorhänge, Jacken und ggf Decken an die Wände und vor große Flächen).
Wenn Musiker oder Sprecher kein Tonstudio haben setzen sie sich in den Kleiderschrank.

Keiner hört sich 240h Interviews an. Auch du wirst beim schneiden nicht alles bis ins kleinste Detail anhören. Setze gleich bei der Aufnahme entsprechende Marken (oder notier dir die Laufzeit für prägnante Stellen).
Ich würde dir raten Filme mit und schneide dann 2-5min Filmchen daraus. Dein iPhone und ein Stativ sind alles was du dafür benötigst
 
Danke für diese nützlichen Tipps. Ich habe das MV88 aber als stand-alone sozusagen, nicht mit dem Stativ und Kabeöanschluss, sondern direkt mit einem Lightning-Anschluss an einer kleinen Bodenplatte. Aber wird schon. :)
 
Das ändert nichts an dem geschriebenen ;)

Das MV88 hat übrigens zwei Kanäle. Aber als M/S (Mid-Side) nicht als klassisches Stereo sondern um den Ambient-Klang einzufangen.
Les dir am besten die Anleitung durch, Shure beschreibt normal sehr gut wie man deren Mikros einsetzt. Es gibt auch eine App zum konfigurieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh