Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Die TDP ist sogar gestiegen, deshalb dürfte das mit Stromsparender wohl nichts werden.
Die bessere iGPU ersetzt immer noch keine dGPU.
Zu 99,9% nicht verlötet![]()
Wooow, da hat Intel wohl richtig geschlampt mit ihrer Zahnpasta![]()
Mhh wieso ?
Hier noch was zumhab ihm extra gesagt er soll aufpassen wenn ers selber macht und mich oder hier nachfragen wenns Probleme gibt:
http://imageshack.us/a/img28/8137/20130521185019.jpg
habe testweise den wasserkühler mit spacer ohne ihs montiert.
es bringt wirklich nix, die temps wurden zumindest bei mir nicht besser! habe mit lm und as5 getestet.
Breit oder was?
Wunder sicher nicht.
Aber mit dem Kühlblock direkt auf dem Die, also ohne das Blech vom Hs dazwischen plus einer Schicht WLP weniger, sollte die Temperatur logischerweise noch etwas runtergehen.
Habe auch gerade einen 3570k am testen, meinen 3770k habe ich im Suff geköpft und brachte 20° nun bin ich relativ nüchtern und traue mich an den 3570k nicht mehr ran.
Ich würde behaupten die CPU schafft die 5Ghz unter 1,35v nur würden die Temps dann warscheinlich nicht mehr so schön aussehen. Lohnt sich das Köpfen? Würde ich dann zum Meister schicken und es machen lassen.
Hu, LLC Level 1 overvoltet bereits ordentlich, bei 1.4v+ würde ich das nicht mehr laufen lassen wollen. Wobei das Extreme4 selbst bereits auch noch overvolten kann, zwischen 0.050v und 0.100v (siehe hier).Ich würde meinen ja gerne mal auf 5Ghz schruppen...wieviel VCore kann man zu Testzwecken noch als vertretbar bezeichnen ?? (Für 4,9 braucht er bereits 1,42V = Offset +0,195V )
4,0GHz pakt er übrigens ohne Anhebung der VCore.
Das ASRock habe ich auf OCC 4,4GHz stehen, aber Multi 46 drinnstehen.
VCore per Offset erhöht, LLC steht auf Auto und nimmt sich Level1.
Ramm ( G-Skill GBXL 1600CL9 @ 1800@1,515V ) steckt in Slot 2 und 4.
Zudem habe ich noch keine Graka drinne und verwende die "on-DIE" HD 4000 ( CS und CS-Go laufen damit super...aber ich spare noch auf "was gutes")
Kann es sein das letztere das Occ-Potential zusätzlich einschränkt wenn sie aktiv ist?
Hängt evtl. auch mit dem LLC-Setting zusammen. Ich sehe bei mir deutliche Schwankungen von 55 Watt auf Stock bis 86 Watt beim Overclock. Oder noch mehr wenn ich per Additional Turbo Voltage overclocke, aber das kann nur ein Anzeigefehler sein. Wobei die Anzeige allgemein nicht sehr aussagekräftig ist und überhaupt gar nicht 1:1 mit dem tatsächlichem Wattverbrauch des gesamten Systems skaliert.Die Stock VID lag bei etwa 1,97... bei 4,6 GHz liegt die bei 1,22.
Nun habe ich hier gelegentlich Screens gesehen, wo die Verbrauchsanzeige/Leistungsaufnahme (Core Temp) bei, oder sogar über 77Watt lag. Meiner kratzt aber immer nur an den 69-70Watt . Auch bei 4,9 GHz (VCore1,42! @72°C) geht er gerade so auf 70,5W. Wie ist diese Wattangabe zu bewerten ? Warum ist sie bei euren Screens unterschiedlich hoch/niedrig und kein Verhältnis zur VCore erkennbar?
Habe auch gerade einen 3570k am testen, meinen 3770k habe ich im Suff geköpft und brachte 20° nun bin ich relativ nüchtern und traue mich an den 3570k nicht mehr ran.
Ich würde behaupten die CPU schafft die 5Ghz unter 1,35v nur würden die Temps dann warscheinlich nicht mehr so schön aussehen. Lohnt sich das Köpfen? Würde ich dann zum Meister schicken und es machen lassen.