- Mitglied seit
- 28.08.2004
- Beiträge
- 4.462
- Ort
- Radeberg
- Desktop System
- WandPC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9-9950X
- Mainboard
- ASRock B850i Lightning WiFi
- Kühler
- Thermalright AXP120-X67
- Speicher
- 64GB 2x 32GB) Kingston DDR5-6000 CL30
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 4080, 16GB
- Display
- Alienware AW3225QF, 32" 240HZ Curved OLED
- SSD
- 2TB Samsung 990 Pro
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- FiiO E10
- Gehäuse
- ne Siebdruckplatte (WandPC)
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower 13 - 850W
- Keyboard
- Logitech M720
- Mouse
- Logitech K850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- 30cm Pcie 4.0 Ezdiy-Fab Riserkabel
die Phobya LM habe ich über Amazon bezogen. Und mit der MX2...naja, ich finde die sehr zähflüssig, weis nicht ob meine einfach nur alt ist, aber jedenfals hat das eine kosistenz wie Schmierfett bei -30°C. Das bekomme ich kaum gleichmäßig und Dünn verteilt 
Ich verwende beim Kühlerübergang die Coollaboratory LM Ultra, weil die nicht so fest aushärtet wie die Pro oder die Phobya LM, also man den kühler nach einem jahr noch runterbekommt ohne großartige rückstände zu haben.
Allerdings schleife und Poliere ich grundsätzlich alle CPUs die ich habe, weil man doch etliche male mit erschrecken feststellen muss, wie uneben doch diese IHS sind. Bringt auch nochmal ca. 3-5°C

Ich verwende beim Kühlerübergang die Coollaboratory LM Ultra, weil die nicht so fest aushärtet wie die Pro oder die Phobya LM, also man den kühler nach einem jahr noch runterbekommt ohne großartige rückstände zu haben.
Allerdings schleife und Poliere ich grundsätzlich alle CPUs die ich habe, weil man doch etliche male mit erschrecken feststellen muss, wie uneben doch diese IHS sind. Bringt auch nochmal ca. 3-5°C