[Kaufberatung] Intel-Gamer PC für ca. 1200 Euro

ghostface_ch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
677
Ort
zürich - schweiz
Stelle für einen Kollegen einen PC zum zocken zusammen.
Er spielt hauptsächlich Shooter und Strategiespiele.
Er besitzt einen 22'' Monitor und spielt auf einer Auflösung von 1680 x 1050.
Kantenglättung und die Grafikdetails möchte er immer möglichst hoch einstellen können.
Das System sollte ca. 1200 Euro kosten.
Hier mein Vorschlag:

1x Intel Core 2 Quad Q6700, Quad Core, 2.66 GHz, 2x4MB CHF 318.-
1x MSI P35 Neo2-FR, Intel P35, Socket 775, 1333FSB, CF CHF 132.-
1x GeIL Esoteria 2x2GB Kit, DDR2-1066, CL5-5-5-15 CHF 178.-
1x Samsung HD501LJ, T166, 7200rpm, 16MB, 500GB, SATA-II CHF 97.-
1x BFG Technology 9800GX2 (2xG92) 2x512MB, PCI-E x16 2.0, HDMI CHF 669.-
1x Samsung WriteMaster SH-S203P, DVD-DL, SATA, LS, schwarz CHF 44.-
1x Scythe Mugen CPU Kühler, Sockel 478/754/939/940/AM2/775 CHF 72.-
1x Enermax MODU-82+ Netzteil - 525 Watt CHF 178.-
2x Nanoxia Lowflow FX12-1250, 120mm, Wasserfest, UV-Grün, Bulk CHF 46.-

1734 CHF = 1048 Euro

Der Tower fehlt zurzeit noch.
Er möchte gerne einen Tower, den er einfach an eine LAN-Party mitnehmen kann.
Habt ihr (Verbesserungs-)Vorschläge für den Tower und das oben aufgeführte System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde zum Enermax Modu82+ 525W als NT raten, reicht locker und ist leiser + effizienter.

Und dann noch den Zalman tauschen, da dieser laut ist, kauf lieber einen Scythe Mugen oder Noctua U12P.
 
Nimm nen Q6600, kann genauso viel und kostet viel weniger ;)
Besser noch nen Q9450.
 
Was bringt der DDR2-800 (PC2-6400) für nachteile beim zocken gegenüber dem DDR2-1066 (PC2-8500) Arbeitsspeicher?

Der Q9450 ist leider nicht verfügbar zur zeit..
dochte von den alten 65nm prozies sollte man seit den neuen die finger lassen?!
 
der bringt im grunde keine nachteile, der lässt sich nur höher takten, aber ob das die cpu mit macht ist eine andere frage. mit 800er kommst du schon locker über 3,5ghz.
 
Eine Dualcore würde für die Ansprüche locker reichen. E8400 wäre hier eine gute wahl.
 
Die g,skill PC-8000 werden zur zeit oft empfohlen da sie im PL sehr gut sind. Sind ja glaub ich 10€ teurer als ein PC-6400 kit.
 
Wenn er damit echt nur spielt, würde ich auch den E8400 empfehlen, der hat genug Leistung für die neusten Spiele.
 
bei meinem kollegen ist es leider so, dass er seine pcs jeweis sehr lange behält.
den jetztigen hat er schon seit 5 jahren und hat ihn seither nicht mehr aufgerüstet..
desshalb finde ich ein quat core ist sicher besser als ein dual core für die nächsten 5 jahre.. :)
momentan würde aber ein dualcore locker reichen.

zu den RAM:
G.Skill 2x2GB Kit, DDR2-800MHz, CL5-5-5-15, blue CHF 155.-
GeIL Esoteria 2x2GB Kit, DDR2-1066, CL5-5-5-15 CHF 178.-
denke das ihm der unteschied von 33 CHF (20 Euro) nicht viel ausmachen wird..
das G.Skill 2x2GB Kit, DDR2-800MHz ist in der schweiz leider zudem vorübergehend nicht lieferbar..
 
Die Frage ist halt ob er in den 5 Jahren wirklich soviele Programme verwendet die einen Quad unterstützen. Die Spiele Industrie geht nur sehr sehr langsam auf Quad CPUs über. Wenn sie immer dem Trend hinterher rennen würden, währen sie schon längst an der entwicklung für AchtCore unterstützung. Also ein Dualcore wird auch die nächsten 5 Jahre noch reichen.
 
noch ne frage zum tower..
welchen tower würdet ihr mir empfehlen, wenn er platz haben sollte für die gx2, lan-party tauglich sein soll und auch optisch was hinmachen soll? ^^
budget ca. 150 euro
 
sehen nicht schlecht aus. möchte aber gerne einen tower, der oben keinen öffnung für lüfter hat..
hat jemand noch andere vorschläge?
Hinzugefügter Post:
hat jemand erfahrung mit diesen towern gemacht?

NZXT LeXa Midi-Tower, Blueline Edition
NZXT HS-001B Midi-Tower

da sollte in beiden modellen ne gx2 platz haben oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand erfahrung mit diesen towern gemacht?

NZXT LeXa Midi-Tower, Blueline Edition
NZXT HS-001B Midi-Tower

da sollte in beiden modellen ne gx2 platz haben oder?!
 
Ich würde keine GX2 nehmen. Die ist nachher einfach zu laut unter last. Da erreicht die locker 3 Sone. Des hast mit ner GTX oder GTS net. Und dein bekannter freut sich auch über ein entsprechend leises Gerät.

Gehäuse kenn ich net. Frag mal im Gehäuse Thread
 
Kauf einen 6600, der ist günstiger und lässt sich gleich gut übertakten.
Und dann statt dem Mugen einen Noctua U12P, da dieser von Haus aus mit einer guten Befestigungsmethode daherkommt.
Beim Ram kann man auch noch sparen, würde die Mushkin Redline 1000 Cl5 nehmen, die es für 119CF gibt. Und die sind wirklich nicht schlechter, schon gar nicht bei dem Prozessor.
 
der 67 ist extrem stark im preis gesenkt worden und bietet einen höheren multi als der 66
 
den Intel Core 2 Quad Q6700 werde ich behalten.
den arbeitsspeicher habe ich jedoch ausgetauscht.
oder muss ich für den Q6700 die schnelleren module haben?

den cpu- kühler habe ich auf den Noctua U12P gewechselt.
der Noctua NH-U12F wird dort leider nicht angeboten. sonst hätte ich diesen genommen.
 
nein, du brauchst keinen stärkeren speicher, da der 67 den höheren multi hat.
 
Der Prozie hat ja einen FSB von 1066 MHz.
Braucht man den da nicht DDR2-1066 Arbeitsspeicher?
Und wieso spielt denn da der multi eine rolle?
 
der FSB ist "quadpumped", also real 266 (4x266 = 1066)
RAM ist "double data rate" (DDR), also real 533 (2x533 = 1066)

für die CPU reicht also theoretisch DDR2-566, aber da DDR2-800 praktisch keinen Aufpreis darstellt und man damit die CPU besser übertakten kann nimmt man eben den.
DDR2-1000 wäre Overkill, FSB 500 macht kein 65nm Quad mit.
 
Ja, kannst so kaufen.

Würde aber trotzdem den q6600 nehmen, der höhere Multi bringt dir nichts, da deine Kühlung vorher einfach schlapp macht und 400mhz FSB sollte jeder Quad schaffen, wären dann beim 6600 auch 3,6ghz.

€ Hirn -> :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kannst so kaufen.

Würde aber trotzdem den q6600 nehmen, der höhere FSB bringt dir nichts, da deine Kühlung vorher einfach schlapp macht und 400mhz FSB sollte jeder Quad schaffen, wären dann beim 6600 auch 3,6ghz.

es geht nicht um den höheren fsb, sondern um den höheren multi
 
er hat sich nur verschrieben, war klar aus dem Kontext dass er Multi meinte, nicht FSB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh