Intel Core2 Conroe/Merom/Kentsfield *Sammelthread* (inkl. FAQ)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WulleWuu schrieb:
Öhm Sorry, aber ich halte mich so gut wie nie in diesem Thread auf und ich blättere kaum Seite für Seite durch um eine Antwort zu finden und ich schaue auch normalerweise nicht die Sig eines jeden an, um da vllt was zu finden, was meine Frage beantwortet...;) Aber dennoch dank dir ;)
normalerweise ist das auch nur halb so wild, wenn aber im threadtitel noch fett "inkl. FAQ im ersten Beitrag" steht... nächstes mal augen auf. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ fisch. ich werde ihn heute abend mal ansprechen, ich muss erst das system richtig konfigurieren und bald gibt es auf der seite eines freundes einen 1,83ghz 2M Pentium M vs. 1,83ghz 2M Core 2 duo vergleich.
 
Sephirot schrieb:
@ fisch. ich werde ihn heute abend mal ansprechen, ich muss erst das system richtig konfigurieren und bald gibt es auf der seite eines freundes einen 1,83ghz 2M Pentium M vs. 1,83ghz 2M Core 2 duo vergleich.

dank dir :wink:

wäre auch sehr schön wenn du dann die Links hier postest, damit ich se verlinken kann in der FAQ.

@Mr.GuCCi: superschönes Ava!
 
@Sepi
Wie schauts mit OC aus? Wirst du deinen noch heute bis auf's max. übertakten?
Ich denk mal meiner wird gleich gehen, deswegen interessiert mich das stark.
 
also er läuft gerade ohen probleme auf 2,4 ghz

ich werde mich heute abend mal mit dem tool auseinander setzen und ihn auf 2,8 bringen
 
Das hört sich schonmal gut an. Du könntest ja mal versuchen auf 3 GHz zu kommen. Dein MoBo soll ja mehr als "nur" 400 MHz FSB packen.

Was für einen Kühler verwendest du?
 
Sephirot schrieb:
also er läuft gerade ohen probleme auf 2,4 ghz

ich werde mich heute abend mal mit dem tool auseinander setzen und ihn auf 2,8 bringen
ist doch schon mal ein guter einstieg...für den kleinen. Taktmäßig ist er ja schon beim E6600. Ich denke da wird noch einiges gehen. Wie es mit dem speed dann aussieht, wird sich zeigen. :)
 
mal ne blöde frage einfach so dazwischen - es wird ja immer wieder mit den 4mb-modellen herumposaunt - aber gibts eigentlich auch benches, wo die "kleinen" ihre leistung zeigen dürfen?

das würde mich mal interessieren, da das kleinste modell wohl schon um die 200€ zu haben sein könnte.... jetzt stellt sich nur mehr die frage, wie viel der halbe cache kostet.... selbst, wenn die leistung dann nur auf a64-niveau liegen sollte, wäre das ja immer noch ein schnäppchen - nur kriegt man inmitten von neuen superpi-rekorden usw. nicht viel mit von den modellen für die masse
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal paar post über deinem... sephirot hat einen mit 2mb und ist grade am testen.
 
Hm, wäre schon interessant Donut aber da würde ich definitiv auf 4 MB sparen bevor ich mir nur ein 2 MB Modell nehme. Das hat nicht nur Vorteile bei Spielen... :)
 
@Donut
Ein E6300 2 MB @ 2.9 GHz packt SPi 1M in 19.062 sek. Der RAM lief dabei mit 414 MHz @ 4-3-2-1.
 
ich hatte gerade 23sek bei 2,4 ghz ram war bei ~700 4-4-4-12
 
Zyl schrieb:
schau mal paar post über deinem... sephirot hat einen mit 2mb und ist grade am testen.
oh, das kann passieren, wenn man bei 77 seiten gar nicht mehr zu suchen anfängt :d

naja, wie auch immer.....

@flunserl: man muss ja nicht immer auf den superpi-rekord schielen und das unter vernünftigeren gesichtspunkten betrachten - deshalb frage ich mich eben, wie sich die kleineren modelle gegen die X2 schlagen, insbesondere gegen die 300-450€ teuren 4200/4400.....

*edit* ein E6600 hat ja ca. 21,xx sekunden und wegen dem höheren multi den niedrigeren ramtakt.... also schließe ich mal blind darauf, dass die 2mb-variante irgendwo zwischen X2 und 4mb-version landet, was die leistung pro takt betrifft....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Donut
Nein, kein Problem. Werde superpi auch nie ausführen, allerdings kann ich mir halt gut vorstellen dass die 4 MB sich deutlich spürbar machen bei meinen Anwedungsgebieten im Videoschnitt etc. (Sollte es zumindest laut tomshardwareguide *g*)

:)
 
flunserl schrieb:
@Donut
Nein, kein Problem. Werde superpi auch nie ausführen, allerdings kann ich mir halt gut vorstellen dass die 4 MB sich deutlich spürbar machen bei meinen Anwedungsgebieten im Videoschnitt etc. (Sollte es zumindest laut tomshardwareguide *g*)

:)
keine sorge, sollte kein angriff sein..... ich wollte nur damit sagen, dass die cpu eventuell auch mit weniger cache recht interessant sein könnte, vor allem für preisbewusste user wie mich... wobei mich der conroe eigentlich nicht interessiert, zumindest nicht als ersatz für meinen venice 3000 :fresse:

Hayato schrieb:
Jetzt kannst ja dann auch wie xxmartin nen Thread eröffnen... ;)
oder dich mit ihm zusammentun und die performanceunterschiede zwischen den 2/4mb herausarbeiten..... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ... es ging nicht ums prime. das läuft so schon seit einiger zeit durch.. wollte nur meinen aktuellen mhz stand darlegen
 
einen sonic tower mit einem 12er @ 7v

aber die temp ist gerade bei 68°C ( dual prime)

entweder wird der cpu verdammt heiss oder der kühler sitzt nicht richtig
 
Oder es wird falsch ausgelesen ;)
 
das kann natürlich auch sein. Hatte aber gerade schon zwei resets und möchte da jede fehler quelle ausschliessen.
 
keine sorge

schaut mal in den xxmartin thread
ich hab da beschrieben , dass beim bad axe die temps mindestens 15 grad
zu hoch angezeigt werden --

im xs redet fcg sogar von 20 Grad zu hoch beim bad axe**

* aber das sind dann amerikanische grad :haha: :haha:

es gibt kein tool dass die temps einer badaxe/conroe combi im augenblick exakt anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
der jühler ist lauwarm, aber wenn der sensor zuviel misst bin ich sehr beruhigt
 
Wie lest ihr die Vcore aus? Hab gelesen dass Everest einen Bug hat dass es sozusagen die Vcore auf standard setzt sobald man es einmal startet. deshalb gibts von dieser "quelle" nur screens mit einem speziellen tool das einen ungefähren Wert nur angibt (restdifferenz zum throttle-punkt vom conroe)
Kann das wer bestätigen? Habts ihr scho mit Vcore-Erhöhung geoced?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh